RAM Aufrüstung

Grilli

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Aug. 2003
Beiträge
297
Hi Leute,

ich bin im Besitz eines Asus K8V Deluxe Mainboards, im Moment bestückt mit 2x512 MB Corsair PC3200 CL2 RAM-Riegeln.
Das Mainboard bietet Platz für 3 Riegel. Nun hätte ich die Möglichkeit von einem Freund einen entsprechenden Corsair RAM-Riegel mit 1024 MB noch zu erhalten. Würde es Sinn machen den zu den bestehenden 2x512 MB noch dazu zu packen um letztendlich 2048 MB zur Verfügung zu haben oder ist das eher nicht so günstig? Ich hab mal was gelesen, dass es ungünstig wäre das Mainboard mit RAM-Riegeln unterschiedlicher Größe zu bestücken, daher frag ich nach.

Viele Grüße

Christian
 
Einfach ausprobieren!
Wenn der pc danach abstürzt oder irgendwelche Leistungseinbußen zu verzeichnen sind, dann kannst du ihn ja wieder rausnehmen. Habe auch schon PCs mit unterschiedlicher Speicherbestückung gesehen (2*512 + 128 + 256) und die liefen ohne Probleme!

Du brauchst keine angst haben damit irgendwas "kaputt" zu machen! Musst halt nur sehen das du mit der Taktfrequenz auf einen Nenner kommst!
 
okay, also ums "kaputtmachen" gehts mir ja eher weniger, sondern eher darum wie schnell der pc damit arbeitet. idealerweise sollte man den pc wenn man 2 ram-module nutzt ja auch immer mit 2 gleich großen nutzen, daher meine nachfrage, da dies bei den 3 ram modulen ja nicht gegeben wäre...
 
Ich habe selber 3 Rammodule im PC. 2x 512 MB + 1x 1024 MB DDR PC-400er Speicher. Läuft so wunderbar auch im Dual Channel mode da das Board so insgesamt wieder für den Dual mode auf 2x 1024 MB kommt. Und du glaubst es kaum, sind auch alle 3 von Corsair. Eventuell gehts bei dir sogar um die gleichen Speichermodule :p
Dimm1: Corsair XMS CMX-1024-3200
Dimm2: Corsair XMS CMX-512-3200C2
Dimm3: Corsair XMS CMX-512-3200C2
 
exakt die selben! :D

also sollten ohne probleme miteinander harmonieren + schöner performanceschub?
 
jep ;)
Auf meinem Gigabyte Board funktionieren die Module wunderbar zusammen im Dual Channel Mode und den Unterschied zwischen 1 GB und 2 GB Speicher merkt man schon deutlich.
 
aah super, vielen dank! ;)

blöde frage zum schluss noch... wie aktiviere ich den dual channel mode von dem du redest? ist empfehlenswert das zu aktivieren oder?

gruß
 
das wird durch die Auswahl der Speicherslots auf dem Mainboard geregelt. Ich habe hier für jeweils die Slots a,b,c,d
wenn ich nun a +b bestücke laufen beide Module normal
bestücke ich aber a + c laufen die module im dual channel mode
genauso könnte ich hier auch b + d bestücken und erhalte auch wieder den dual channel modus
bei mir werden slot a +b als erster channel und slot c + d als 2. channel gezählt. Dafür schaust am besten mal kurz in die Anleitung zu deinem board unter Speicherbestückung oder sowas. Da sollte das auch nochmal stehen und i.d.R. sind die einzelnen channels auch auf dem board selber farblich hervorgehoben(2 schwarze, 2 gelbe slots z.B.)
Beim POST solltest du dann auch angezeigt bekommen dass der Dual Channel Mode läuft.
Der Dual Channel mode soll die Durchsatzrate des Speichers steigen, du kannst dir dazu auch mal die Seite hier anschauen. Oder du schaust hier auf Computerbase mal ins Lexikon
Aber meist hält sich der Leistungsgewinn in Grenzen ;)
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: (Lexikon-Link korrigiert)
okay vielen dank, wie gesagt ich hab das asus k8v deluxe mit 3 ram slots, aber ich gehe davon aus, dass es hier auch auf jedenfall sowas gibt. ;)
ist es generell aber auf jeden fall also ratsam den ram im dual channel laufen zu laufen für mehr performance ?!
 
Es soll angeblich mehr performance bringen. Direkte Tests im Dual Channel Modus sprechen aber dagegen. Du findest auf der wikiseite ganz unten auch nen link zu einem Test von Toms Hardware. Aber sieh es mal so, es wird dir nicht schaden wenn der Ram im Dual Channel Modus läuft, allenfalls ist der Gewinn gleich Null^^
 
Zurück
Top