Also CPU-Z zeigt die selben Standard-Spannungen wie EverestHome an: 2.5V (bei allen 4 Riegeln).
Hmm... schwerer Entscheidung. Praktisch habe ich ne Zeitbombe im PC

Ich glaub ich wechsel wieder auf 1GB PC400 mit 2.6V (wie gesagt, niedriger gehts nicht im Bios)... Hatte ja auch knappe 5 FPS mehr in Games. Bei GTA IV machen 5 Frames schon ne Menge aus
Update!
Also...
Ich hab nochmal ein bischen rumprobiert mit dem RAM. Mit 2.7V läuft er auch noch stabil. Das dürfte doch wohl "relativ" gefahrlos für den RAM sein, oder?
Allerdings muss ich den RAM weiterhin auf 266 Mhz laufen lassen. Bei 333 Mhz oder 400 Mhz startet Windows nicht mehr, egal wie hoch ich die Spannung einstelle, bzw. wie hoch ich die Timings einstelle. Na ja, nen spürbaren Performanceeinbruch habe ich bei 266 Mhz (im Gegensatz zu 400 Mhz) nicht wirklich bemerkt, von daher ists okay so.
Jetzt habe ich allerdings noch ne Frage zu den RAM-Timings...
EverestHome zeigt mir folgende Standard-Timings an:
@266 Mhz: 2,0-2-2-6
@333 Mhz: 2,5-3-3-7
@400 Mhz: 3,0-3-3-8
Wie wirken sich die jeweiligen Werte auf den RAM-Speed aus?
Klar, die erste Zahl (also 2,0-3,0) ist die Latenz. Der RAM läuft nur stabil wenn ich diese auf 3,0 stelle.
Aber wie wirken sich die anderen Werte auf die Performance aus? Was wäre am sinnvollsten am ehesten hochzusetzen, bzw. was erfordert am meisten mehr Spannung?