C
core2005
Gast
Ich habe folgendes "Problem":
Mein alter Aldi-Rechner ist leider sehr inkompatibel was Arbeitsspeicher angeht. Insgesamt sind 4 RAM-Slots auf dem Board (MSI 7012).
Original ist ein 1 GB-Riegel von Qimonda drin (PC3200). Jetzt habe ich mal versucht ein weiteres 1 GB einzubauen, damit ich dann also 2 GB RAM habe. Ich habe also den Original 1 GB-Riegel von Qimonda eingebaut und zusätzlich noch einen 512 MB-Riegel von Micron (PC3200) und zwei 256 MB-Riegel von Infineon (PC3200). Nochmal zusammengefasst (zur besseren Übersicht
):
1x 1 GB Qimonda PC3200
1x 512 MB Micron PC3200
2x 256 MB Infineon PC3200
Original war die RAM-Voltage auf 2.6 V (damit läuft der 1 GB-Riegel auch stabil).
Wenn ich aber jetzt die zusätzlichen 3 Riegel einbaue, muss ich die den RAM auf 266 Mhz anstatt auf 400 Mhz laufen lassen, die Timings auf so niedrig wie möglich setzen und zusätzlich die Voltage auf 2.85 V erhöhen, damit der PC bootet und auch beim Gaming nicht abstürzt! Soviel zu dem scheiß Aldi-Board...
Ich habe alle Möglichkeiten durchprobiert (andere Timings, andere Voltage, andere Mhz), aber die 4 Riegel laufen nur stabil wenn ich wie gesagt die Timings auf niedrig setze, den RAM auf 266 Mhz laufen lasse und die Voltage auf 2.85 V erhöhe. Alles andere erzeugt nen Bluescreen, Absturz beim Spielen oder Reboot.
Hinzu kommt dass ich dadurch ca. 5 Frames weniger habe beim Zocken (nicht viel, aber bei manchen Games kratze ich eh schon an der 30 Frames-Grenze
).
Wenn ich den 1 GB-Riegel von Qimonda alleine eingesteckt lasse läuft der stabil auf 400 Mhz Takt, schnelle Timings und Voltage auf 2.6 V
Was mich interessieren würde:
Wie lange macht der RAM das mit ohne durchzubrennen???
Ich bin echt am überlegen ob ich lieber nur den einen 1 GB-Riegel drin lasse (anstatt alle 4 Riegel, aber dafür dann insgesamt 2 GB RAM). Weil wenn mir alle 4 Riegel abrauchen... wäre nicht so toll...
Kann noch was anderes passieren wenn ich die RAM-Voltage dauerhaft auf 2.85 V laufen lasse, ausser dass der RAM durchbrennt? Evtl. Mainboard-Schaden, Grafikarte defekt oder so?
Kanns sogar brennen wenn der RAM hochgeht?
Also, was würdet Ihr mir raten?
Mein alter Aldi-Rechner ist leider sehr inkompatibel was Arbeitsspeicher angeht. Insgesamt sind 4 RAM-Slots auf dem Board (MSI 7012).
Original ist ein 1 GB-Riegel von Qimonda drin (PC3200). Jetzt habe ich mal versucht ein weiteres 1 GB einzubauen, damit ich dann also 2 GB RAM habe. Ich habe also den Original 1 GB-Riegel von Qimonda eingebaut und zusätzlich noch einen 512 MB-Riegel von Micron (PC3200) und zwei 256 MB-Riegel von Infineon (PC3200). Nochmal zusammengefasst (zur besseren Übersicht

1x 1 GB Qimonda PC3200
1x 512 MB Micron PC3200
2x 256 MB Infineon PC3200
Original war die RAM-Voltage auf 2.6 V (damit läuft der 1 GB-Riegel auch stabil).
Wenn ich aber jetzt die zusätzlichen 3 Riegel einbaue, muss ich die den RAM auf 266 Mhz anstatt auf 400 Mhz laufen lassen, die Timings auf so niedrig wie möglich setzen und zusätzlich die Voltage auf 2.85 V erhöhen, damit der PC bootet und auch beim Gaming nicht abstürzt! Soviel zu dem scheiß Aldi-Board...
Ich habe alle Möglichkeiten durchprobiert (andere Timings, andere Voltage, andere Mhz), aber die 4 Riegel laufen nur stabil wenn ich wie gesagt die Timings auf niedrig setze, den RAM auf 266 Mhz laufen lasse und die Voltage auf 2.85 V erhöhe. Alles andere erzeugt nen Bluescreen, Absturz beim Spielen oder Reboot.

Hinzu kommt dass ich dadurch ca. 5 Frames weniger habe beim Zocken (nicht viel, aber bei manchen Games kratze ich eh schon an der 30 Frames-Grenze

Wenn ich den 1 GB-Riegel von Qimonda alleine eingesteckt lasse läuft der stabil auf 400 Mhz Takt, schnelle Timings und Voltage auf 2.6 V

Was mich interessieren würde:
Wie lange macht der RAM das mit ohne durchzubrennen???
Ich bin echt am überlegen ob ich lieber nur den einen 1 GB-Riegel drin lasse (anstatt alle 4 Riegel, aber dafür dann insgesamt 2 GB RAM). Weil wenn mir alle 4 Riegel abrauchen... wäre nicht so toll...
Kann noch was anderes passieren wenn ich die RAM-Voltage dauerhaft auf 2.85 V laufen lasse, ausser dass der RAM durchbrennt? Evtl. Mainboard-Schaden, Grafikarte defekt oder so?
Kanns sogar brennen wenn der RAM hochgeht?

Also, was würdet Ihr mir raten?