RAM

3600!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon
3600!
Ergänzung ()

Screenshot 2025-03-23 155810.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mystforce1978 und Skudrinka
2 Module mit DDR4-3600 läuft bei Ryzen 5000 in der Regel problemlos.
Nachteil: Der Idle Verbrauch wird erhöht und dadurch ein Teil des Powerbudgets der CPU abgeknabbert. Dadurch verringert sich die MC Performance etwas. Um das zu kompensieren kann man die Powerlimits etwas erhöhen. In Spielen macht das jedoch keinen Unterschied.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qiller
Erstmal herzlichen Glückwunsch zum aussagekräftigsten Titel, den ich hier vielleicht jemals gelesen habe. ;)

Ob das Profil stabil läuft, kann dir niemand absolut sicher sagen. Wenn deine CPU standardmäßig 3200er RAM unterstützt, ist es sehr sicher, dass das Profil stabil läuft. Beim 3600er sieht das schon anders aus. So oder so solltest du die Stabilität testen. Dafür mindestens einen vollen Durchlauf (heißt vier Durchgänge gesamt) hiermit: https://www.memtest86.com/download.htm

Damit musst du ein Boot-Medium erstellen. Wie, sagt dir das Video in dem Link.

Ich würde dann erstmal mit dem 3600er Profil testen. Gibt das keine Fehler, gut; wenn doch, dann mit dem 3200er (was sehr sicher keine Fehler produzieren wird, wenn der RAM nicht defekt ist). Darüber hinaus gibt es auch noch spezielle Stabilitätstest für Windows, aber da kann ich dir gerade aus dem Stegreif keinen empfehlen.

Aber wenn du Memtest86 machst und der RAM den Test besteht, ist das schon mal viel wert. So ein Test ist wichtig, um einen Defekt des RAM sehr weitgehend ausschließen zu können und auch weitgehend sicher gehen zu können, dass er mit dem OC stabil läuft.

Kaum etwas kann dir so das System verhunzen wie defekter oder instabiler RAM. Solange du mit der Kiste nur zockst, halb so wild, dann stürzt sie einfach evtl. ab und an ab; aber wenn du mit dem PC auch einigermaßen wichtige Daten verarbeitest, dann solltest du ziemlich sicher sein, dass der RAM stabil läuft, sonst kann es richtig übel werden.
 
Der TE fragt vermutlich weil er Module hat mit 2400 JDEC und bei XMP 3000.
Er lässt sie aber mit 3600 laufen.
Wenn es funktioniert, warum nicht, wenn nicht, dann eben nicht.
Darauf achten dass der IF bei 1800 dann ist (#4 letztes Bild) wenn Du auf 3600 gehst.
 
yixeli schrieb:
Also geht 3000 MHz sicher?
Eine 100%tige Sicherheit wird dir hier keiner geben, denn dann müsste sich die Person danach ohne Umwege selbst in eine Klinik einweisen.

Nur du alleine kannst es an deinem Rechner testen. Hast du Angst etwas zu beschädigen, bleibt dir nur der Gang in einen kleine PC Laden in deiner Umgebung.
 
@yixeli
Das Mainboard könnte auch mal ein BIOS-Update vertragen. Die momentan auf dem MB befindliche Version FDc ist von 2023 und wird von Gigabyte nicht mehr zum Download angeboten, es gibt Vers. FC, FE und neuer.

Wichtig: Das B550 Gaming X V2 gibt es in verschiedenen Revisionen mit unterschiedlichen BIOS-Dateien. Erst prüfen welche Rev. das Board hat. Vom Namen der momentanen Version müsste es sich um rev 1.3 oder rev. 1.4 handeln (steht auf dem Mainboard).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banned
Manche sind halt schon mit einem clear cmos überfordert.
Da sollte man Laien schon darauf hinweisen, dass 3600 OC ist. Das kann und muss aber nicht ohne weiteres laufen, wie das seit zig Jahren bei OC eben so ist.
3000 sollten in jedem Fall laufen, das ist kein OC, andernfalls liegt irgendwo ein Hardwareproblem vor, angefangen bei den Komponenten, über die Montage bis hin zur Biosversion.
 
Azghul0815 schrieb:
Versuch die 3600. Kaputt geht nix.

An der Hardware nicht, nein. Nur Daten können halt korrumpiert werden durch instabilen RAM, der Fehler produziert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skudrinka
@Banned
Stimmt, im beim Testen hauts dir im WorstCase Windows auseinander. Hatte ich bei meiner RAM OC Orgie auf dem 5900x mal. Produktiv arbeite ich an einem OC System aber nur, wenn gewisse Tests und Kriterien erfüllt sind (Karhu 25000% Ohne Fehler, TM5 Läufe Fehlerfrei, Corecycler Fehlerfrei mit div. Einstellungen). Immer noch keine 100% Garantie, aber die hab ich ja selten.
 
Azghul0815 schrieb:
Stimmt, im beim Testen hauts dir im WorstCase Windows auseinander.

Der Worst Case ist eher, wenn "wichtige" Daten korrumpiert werden. Windows kann man einfach neu installieren, andere Daten hingegen sind im schlimmsten Fall für immer verloren.

Ich teste generell immer jeden RAM, den ich selbst verbaut habe - alleine schon, um einen ESD weitgehend ausschließen zu können - da ich dabei nicht geerdet bin.
 
Banned schrieb:
wichtige" Daten korrumpiert.
Ach komm schon ;) Deshalb schreib ich doch beim Testen. Das man da noch nicht produktiv dran arbeitet ist doch eigentlich normal und von wichtigen Daten hab ich backups.
Und kein Wichtiges Photo oder Worddokument wird korrups, wenn es auf der Platte liegt und nicht darauf zugegriffen wird (im Kontext hier jetzt)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banned
Moin. Ja mit 3000 MHz läuft alles. Wenn ich spiele ist vor allem der Abluftlüfter (ich glaube der heißt so) zu hören. Ist das völlig normal?
 
Du kannst ruhig 3600 versuchen.
Meinst du den CPU Kühler?
Welchen hast du denn verbaut?
Welches Gehäuse?
Zusätzliche Lüfter im Gehäuse verbaut?
 
AMD-Flo schrieb:
Meinst du den CPU Kühler?
Der ganz oben auf der Rückseite des Gehäuses, also wo Strom etc. drin steckt. Habe einen für CPU, 2 bei Grafikkarte und einen unten auf Vorderseite
 
Wenn die Lüfter am Mainboard angeschlossen sind, kannst du die Lüfterkurven entsprechend anpassen. Dabei muss man einen Kompromiss zwischen Kühlleistung und Lautstärke finden.
Poste mal ein Foto vom Innenleben, auf dem man alle Lüfter und den CPU Kühler sieht, dann können wir das Kühlkonzert beurteilen. Wie warm werden denn CPU und GPU unter Last?
 
Unter Last sicherlich mehr. Lass mal 3D Mark laufen und schaue dir den Temperaturverlauf an.
 
Zurück
Oben