Raspberry Pi 2 in Shuttle Gehäuse

_Dark_

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2012
Beiträge
287
Habe noch einen alten Shuttle den ich ausschlachten möchte und da den Raspberry einbauen möchte.
Will ganz gerne das Netzteil benutzen man kann dieses ja kurz schließen mit dem grünen und dem Massekabel kann ich das einfach mit dem Gehäuse an Schalter machen????
Dann will ich den Raspberry direkt an das Netzteil schließen und noch einen Lüfter, diese dann ja angehen wenn ich das Netzteil an mache.

Shuttle wäre dieser her SN45G Netzteil wäre: PC40N250EV

Jemand Vorschläge oder Verbessrungen
 
Prinzipiell kannst du das schon machen, ist aber irgendwie ehr overkill. Der Pi braucht niemals die 250W, die das Netzteil zur Verfügung stellt und würdest auch mit einem passiven Netzteil auskommen.

Wenn du es trotzdem machen willst müsstest du dir einen "Adapter" von Molex auf USB bauen und dann den Pi damit betreiben. Ich würde aber noch dafür sorgen, dass du dir nicht mit einer hohen Anschaltspannung deinen Pi grillst.

Alternativ kannst du auch einfach ein USB Netzteil nutzen und einen Power-Switch anlöten:
http://raspi.tv/2012/making-a-reset-switch-for-your-rev-2-raspberry-pi
 
Total sinnfreie Idee, meiner Meinung nach. Den Pi kann man mit jedem popligen Handy-Ladegerät mit Strom versorgen und Gehäuse gibt's für den für'n Appel und'n Ei ebenfalls, welche wesentlich kleiner sind. Dazu ist die Effizienz mit einem ATX-Netzteil einfach nur unterirdisch und die Last für das Netzteil ist viel zu gering, sodass dieses wohl früh oder spät die Grätsche machen sollte. Und wie soll ein Pi im Shuttle-Gehäuse sinnvoll befestigt werden?
 
Ja klar ist das Netzteil viel zu stark Kabel von USB auf Molex ist ja nicht das Problem das eben zusammen zu löten.

The Manneken: soll ja später noch eine Festplatte ran und eventuell eine USB SAT Empfänger und das das dann alles in einem Gehäuse ist finde ich schöner als wenn man das alles so liegen hat.

Meint ihr ich Grill den Pi wollte halt 12 V drin haben für Lüfter und LED´s.
 
Sowohl Lüfter als auch LED kannst du auch mit 5V betreiben.
Ich persönlich würde nicht darauf vertrauen, dass der Pi mit den Schaltspannungen zurecht kommt.
Daher lieber ein 2A oder stärkeres USB Netzteil und fertig.
 
Hab ein 2A netzteil aber wenn ich dfen lüfter an 5v anschliese ist der so langsamm ist ein 12 V
 
Für nen pi brauchst du eigentlich auf garkeinen Lüfter, ist also OK so.
 
Wollte da aber einen rein machen wenn da noch eine HDD und einen Sat Receiver rein kommt wird das sicher Warm.

Das Netzteil hat ja auch nicht mehr als 2 A.

2015-07-05 12.11.47.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok mir geht es aber eigentlich um die 12 V
 
Wenn du den Pi mit GND und +12V verbindest, dann grillst du den auf alle Fälle. Schließ den Raspi halt an die 5V Leitung an und deinen Lüfter an die 12 V Leitung.
 
Zurück
Oben