Raspberry PI 4 mit Linux. Geht das?

TI_Gaming_TV

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2021
Beiträge
268
Hallo,
ich habe mir ein PI 4 gekauft und möchte Linux installieren. Frage: kann ich Linux ganz normal auf eine SD karte packen und benutzen?
 
Es gibt mehrere Linux-Distributionen, welche auf dem Pi laufen.

Musst halt schauen ob die Distribution, welche du nutzen möchtestest, für den Pi verfügbar ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alter_Falter, BoeserBrot und DaysShadow
@trendliner

Daher Mal auf Empfehlungen Warten.

Schick Mal den Link , wo drauf die Entwickler Reagiert haben.

Jedenfalls kommt bei mir immer noch Packages.microsoft.com in den Paketlisten vor.

Mfg.
 
Es gibt kein normales Linux. Auf dem PI kannst Du eins installieren, was die ARM Architektur unterstützt. Natürlich läuft da kein x64 / x86 Linux drauf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raijin
Linux Mint
 
TP555 schrieb:
@trendliner

Jedenfalls kommt bei mir immer noch Packages.microsoft.com in den Paketlisten vor.
Gerade nochmal nachgeschaut, bei meiner neuen Pi-Installation von letzter Woche ist das weder in der sources.list, noch unter sources.list.d vorhanden. Apt sollte also nichts von MS laden. Sollte sich das zwischenzeitlich nochmal geändert haben, dann löscht man die Source-List von MS und gut ist.
 
TP555 schrieb:
@trendliner

Wie lautet der Befehl dazu ?
sudo rm /etc/apt/sources.list.d/vscode.list

Das löscht den Verweis aufs MS Repo und apt greift danach nicht mehr auf MS zu, da es dieses Repo nicht mehr kennt.
Oder was genau meinst du?
Ergänzung ()

DerOMGALUL schrieb:
Mint ist ein Debian Clone, genau wie RPi OS auch. Von daher ist das Handling ziemlich gleich. Ubuntu ist ein weiterer Debian Clone, aber mit viel Overhead - insbesondere, wenn du Software aus Ubuntus Snap-Store nachinstallierst. Auf dem Pi ist es daher eher ungeeignet.
Das RPi OS ist sicherlich am besten an die knappen Ressourcen des Pi angepasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: TP555
Zurück
Oben