Raspberry Pi3 und h265 in fullHD möglich?

  • Ersteller Ersteller possi
  • Erstellt am Erstellt am
P

possi

Gast
Hi,
Kann der Raspi3 H265 in fullHD Abspielen?
Mein Popcornhour a-400 kann es ja leider nicht.
Bis jetzt habe ich nur gelesen das der raspi3 h265 nicht in Hardware abspielen kann und für 4K zu schwach ist.
Aber wie Sieht es mit h265 und fullhd aus? Schafft die CPU das mit Kodi?
 
Nein. Die CPU schafft ja auch ohne GPU HW-Decoding nichtmal h264, welches aber ja nunmal in HW Unterstützt wird.
 
Nein. Die CPU ist zu schwach und die GPU hat keine fixed function Einheiten dafür.
Eine 40€ Android Box mit S905X kann es aber. Deutlich günstiger als ein RPi3 und insgesamt besser schneller, etc.
 
Danke für eure Antworten. Das ist ja doof.
Könnt ihr mir was günstiges empfehlen was h265 kann und wo man möglichst Kodi installieren kann?
Bräuchte 2 davon die nur als Mediaplayer fungieren soll und möchte die Filme in einem Menü mit Covern anzeigen lassen. Wie es Kodi auch kann und möglichst per Smartphone App die Filme auswählen kann.
Meine Popcornhour s-200 und a-400 können das super. Aber beide können kein h265. Und der neue poppie kostet ja auch knapp 300 pro Stück
 
Billig: Irgendeine Android Box die dir die Welt verspricht und naher an Kinderkrankheiten leidet, Günstig Amazon Fire TV (NICHT STICK!), am Besten: nvidia Shield TV.
 
Also ich glaube das das geht. 1080p in H.265 relativ sicher. Ich habe selber einen Raspberry Pi 3 mit LibreElec, also Kodi. Könnte das gleich mal testen, habe bis jetzt immer nur H.264 Videos gehabt. Damit geht es auf jedenfall super.
 
Wenn Du eh nur FHD nutzt, wandel doch einfach die Filme von FHD x265 zu FHD x264 um.
Woher die Filme stammen, frag ich lieber nicht.
 
Thukydides schrieb:
Also ich glaube das das geht. 1080p in H.265 relativ sicher. Ich habe selber einen Raspberry Pi 3 mit LibreElec, also Kodi. Könnte das gleich mal testen, habe bis jetzt immer nur H.264 Videos gehabt. Damit geht es auf jedenfall super.

Hallo,
Das wäre klasse wenn du das mal ausprobieren könntest
Ergänzung ()

Gamefaq schrieb:
Billig: Irgendeine Android Box die dir die Welt verspricht und naher an Kinderkrankheiten leidet, Günstig Amazon Fire TV (NICHT STICK!), am Besten: nvidia Shield TV.

Der FireTV ist preislich noch okay. Dachte so an bis zu 130€ pro gerät. Natürlich würde ich gerne ein stabiles System haben was vernüftig läuft. Kann der Fire TV auch Kodi?
 
Ich würde dafür auch einen ODROID-C2 in Betracht ziehen.
 
possi schrieb:
Der FireTV ist preislich noch okay. Dachte so an bis zu 130€ pro gerät. Natürlich würde ich gerne ein stabiles System haben was vernüftig läuft. Kann der Fire TV auch Kodi?

Ja, als App installiert. Beachte aber, mehr als AC3 5.1 und DTS 5.1 bekommst du da akustisch nicht raus! Alle HD-Ton (DTS-HD MA/HRA oder Dolby TrueHD) Formate und damit verbunden automatisch auch die neuen 3D Formate Auro3D , Dolby Atmos & DTS:X sind Hardware Technisch nicht möglich. Ebenso kann der Fire TV keine automatische 23,976 , 24 , 25 , 30 , 50 , 60 Hz Umschaltung. Er gibt alles strikt in 60Hz aus. Man kann andere Hz Zahlen zwar Manuell über die Fire TV Optionen erzwingen allerdings eben nicht automatisch über Kodi selbst da Amazon den Zugriff darauf von externen Apps nicht erlaubt. Das Manuell einzustellen kann extrem nervig sein da man dazu jedesmal aus Kodi raus muss und theoretisch auch im Kopf haben müsste welche Hz Zahl welcher Film/Serie im Original hat...
 
Sternengucker80 schrieb:
Wenn Du eh nur FHD nutzt, wandel doch einfach die Filme von FHD x265 zu FHD x264 um.
Woher die Filme stammen, frag ich lieber nicht.
x264 nehmen aber erheblich mehr Platz auf der Platte in Anspruch.
Beispiel aus dem Leben:

Auf einer meiner Platten belegen 150 Filme in HD ca. 778 GB bei h.264 Kodierung. Meine 182 Filme in HEVC belegen ca. 207 GB.
Deshalb ersetzen ich z.Zt. alte Aufnehmen durch HEVC.

Auf die Frage woher man sie hat? Aufnahmen vom linearen TV, zum Privatgebrauch.
So nehme ich gerade auf arte "Der Mann, der Liberty Valance erschoß" auf, über DVB-T2 in HD.
Ebenso wie die alten Filme in SD. Alles legal.
 
WommU schrieb:
x264 nehmen aber erheblich mehr Platz auf der Platte in Anspruch.
Beispiel aus dem Leben:

Auf einer meiner Platten belegen 150 Filme in HD ca. 778 GB bei h.264 Kodierung. Meine 182 Filme in HEVC belegen ca. 207 GB.
Deshalb ersetzen ich z.Zt. alte Aufnehmen durch HEVC.

Auf die Frage woher man sie hat? Aufnahmen vom linearen TV, zum Privatgebrauch.
So nehme ich gerade auf arte "Der Mann, der Liberty Valance erschoß" auf, über DVB-T2 in HD.
Ebenso wie die alten Filme in SD. Alles legal.

Ja der Platzbedarf ist nicht zu unterschätzen, das ist auch so eine Sache das h265 vorteilhaft ist.
Ergänzung ()

Gamefaq schrieb:
Ja, als App installiert. Beachte aber, mehr als AC3 5.1 und DTS 5.1 bekommst du da akustisch nicht raus! Alle HD-Ton (DTS-HD MA/HRA oder Dolby TrueHD) Formate und damit verbunden automatisch auch die neuen 3D Formate Auro3D , Dolby Atmos & DTS:X sind Hardware Technisch nicht möglich. Ebenso kann der Fire TV keine automatische 23,976 , 24 , 25 , 30 , 50 , 60 Hz Umschaltung. Er gibt alles strikt in 60Hz aus. Man kann andere Hz Zahlen zwar Manuell über die Fire TV Optionen erzwingen allerdings eben nicht automatisch über Kodi selbst da Amazon den Zugriff darauf von externen Apps nicht erlaubt. Das Manuell einzustellen kann extrem nervig sein da man dazu jedesmal aus Kodi raus muss und theoretisch auch im Kopf haben müsste welche Hz Zahl welcher Film/Serie im Original hat...

Danke für die Hinweise. Nee sowas muss echt nicht sein, immerhin bedient auch meine Frau einen der Medienplayer. Bei den billigen Chinageräten liest man ja auch viel schlechtes. Die Popcornhour wie der a-500 (Nachfolger von meinem a-400) ist natürlich nicht schlecht, kenne NMJ in und auswendig und einmal eingerichtet läuft es problemlos ohne das man ständig daran rumfummeln muss. Nur der firmwaresupport wird immer schlechter und mit knapp 300€ pro Stück schon ziemlich teuer. Vielleicht ein Himedia? Liegen so bei 160€ und würde das lieber bezahlen als bei einem 50€ Teil zu landen was nicht richtig läuft. Odroid muss ich auch mal gucken, wenn es dafür Kodi in deutsch gibt wäre es eine Überlegung. Kodi soll ja auch nicht schlecht sein und kann ja die Filme auch mit Cover anzeigen, so wie die NMJ
 
Wenn du ein Paket haben willst das Problemlos läuft inklusive HD-Ton und automatischer Hz Umschaltung dann den Shield TV. Bei dem muss du nichts speziell konfigurieren. Auspacken, Anschließen inklusive Netzwerkkabel, anmachen, sollte er nicht schon die neuste Firmware haben wirst du kurz darauf darauf hingewiesen. Ansonsten brauchst nur noch über die Sprachsteuerung auf der Fernbedienung nach SPMC suchen lassen und die App installieren. Das ist Kodi als Android Version explizit für den Shield TV. Kodi selbst ist dort wie alle Kodi Versionen gleich zu konfigurieren was Sprache, Menü Steuerung, Medien hinzufügen angeht.
 
Hey, kann mir jemand ein Video mit H.265 zeigen? Das sollte 1080p 60 fps + H.265 dekodiert sein. Ich finde da leider gar nichts.

Wenn ich das habe kann ich es mal auf meinem Raspberry Pi 3 testen. Ich hatte leider gar keine Zeit aber jetzt könnte ich das gut mal machen aber es gibt einfach kaum Videos.

Cool wäre es auch wenn mir jemand ein VP9 Video zeigen könnte, würde das auch mal gerne testen. Jeweils nur 1080p, denn bei 2160p bin ich mir sicher das er überfordert wäre.
 
Code:
youtube-dl -F 1La4QzGeaaQ
youtube-dl -f [video]+[audio] 1La4QzGeaaQ
ffmpeg -ss 60 -t 15 -i original.xyz -c:v libx265 -b:v 15M -c:a aac -b:a 192k h265.mp4
ffmpeg -ss 60 -t 15 -i original.xyz -c:v libvpx-vp9 -b:v 15M -c:a aac -b:a 192k vp9.mp4

video+audio mit der gewünschten Auflösung, FPS, Bitrate und Codec ersetzen (Möglichkeiten gibt der 1. Befehl aus).

-ss 60 -t 15 schneidet sekunde 60-75 aus (mehr braucht man ja nicht zum testen und geht dann schneller)

FFmpeg: https://ffmpeg.org/download.html
youtube-dl: https://rg3.github.io/youtube-dl/download.html

Schon hast du das, was du willst.
 
Thukydides schrieb:
Hey, kann mir jemand ein Video mit H.265 zeigen? Das sollte 1080p 60 fps + H.265 dekodiert sein. Ich finde da leider gar nichts.

Gibts doch zu Hauf im Netz.

http://jell.yfish.us/

Und nein, der PI 3 schafft das nicht. Nicht ansatzweise. Die erste Antwort hier sagt schon alles richtige.

Der 4K Amzon Fire TV kann h265. Ist dann einer der günstigeren Kodi h265 Alternativen.
 
UP Squared (leider erst ab Juli rum) heist die moderne Interpretation des Rasperry mit anständiger Hardware und State of the Art Interfaces :)

http://up-shop.org/4-up-boards

Liegt dann natürlich auch mit 150,00 bis 300,00 Teuronen signifikant höher aber Mir fallen X-Projekte dafür ein :)
 
da kann man auch gleich ein Nettop ala NUC oder Brix nehmen und ist billiger dran
 
und ging es eigentlich auf nen raspeberry 2 oder 3?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben