Nur manchmal brauchen sie für sowas echt lange. Aus dem Bekanntenkreis kenne ich so einen Fall mit einer Roccat Tastatur. Mal ganz davon abgesehen, dass das Ding schon beim Anfassen scheisse ist: Es gibt den Bug, dass die Tastenanschläge einen echt üblen Delay haben. Und das, seit es die Tastatur gibt. Bis heute ist kein Firmware-Update in Sicht. Und dabei hat die Tastatur fast 100 Euro gekostet...
Und das ist bei vielen überteuerten Produkten dieser coolen hippen Frimen so, aber wird reagiert ? Nein!
Im Gegenteil, gerade diese Produkte werden doch hauptsächlich von jugendlichen /jungen Erwachsenen in Foren wie diesem hier gnadenlos gehyped.
Dabei bleibt es aber nicht. Sollte irgendwo eine Gegenstimme auftauchen startet sofort der Flamewar.
Eine neutrale / sachliche Beurteilung solcher Geräte ist nicht möglich.
Fairerweise muss man aber auch dazu sagen das die ganzen Hardwarereview-Seiten diesen Mist grösstenteils verbocken. Für die schlechteste Hardware finde ich allein auf deutschsprachigen Reviewseiten sofort mindestens 5 "super-tolles-5Sterne-Produkt" Reviews.
Kann man nen jungen Menschen oder einen älteren der aber einen absolut "untechnischen Beruf" hat dafür verurteilen das er diesen Seiten glauben schenkt? Eher nicht.
Solange da nicht mehr "Tester" mutiger und unabhängiger werden geschieht da garnichts.
Selbst wenn kein Geld für ein positives Testurteil fliesst, vielen reicht schon die Überlassung des Test-Samples um wohlgesonnen zu schreiben.
Andererseits sind viele Kunden auch einfach nur drecks-faul.
Eine Frage auf die man bei Google sofort 5 gute Antworten findet wird erstmal in nem Unterforum eröffnet das bereits 100 Threads mit der gleichen Frage hat.
Ganz simple Begriffe mal bei Wikipedia nachzuschlagen ist schon zu anstrengend.
Dann wird sich in Foren noch die Hype-Meinung eingeholt und hinterher wundert man sich was man sich da für nen Schrott gekauft hat.
Ein bisschen mehr Eigenverantwortung, mitdenken und vernunft würde schon reichen um solche Schundprodukte zu erkennen.
Selbst wenn man irgendwo schon die Vermutung hat das es sich um Blenderhardware handelt, reicht oft schon der Herdentrieb/Massenzwang.
Wenn einer von 10 das begriffen hat nutzt es garnichts wenn die anderen neun mit "eh was benutzt n du da fürn Schrott" ihre Stylomat Hardware preisen und User mit anderem Material schief angucken. Allein dafür gebührt den Marketingabteilungen dieser Firmen schon ein Höllenrespekt. Das muss man erstmal schaffen in den Köpfen der Zielgruppe eine Marke als erstrebenswert / top / Referenz / Premium- Hardware zu verankern, vor allem wenn die Produkte zum Teil nur heisse Luft sind.
Es ist ein bisschen wie in "Des Königs neue Kleider". Auch wenn einer merkt das hier was nicht stimmt, lieber mitziehen , klappe halten als auszuscheren und plötzlich begeuckt zu werden.
Es ist ein kniffliges Thema. Zumal ja auch nicht alles Schrott ist. Wenn Firma XY sich einen guten Namen mit guten Mäusen macht, dann darf man halt nicht einfach blind davon ausgehen das sich dieses Qualitätsmerkmal auch auf die neuen Headsets / Tastaturen etc. etc. abfärbt.