News Razer Cobra HyperSpeed: Kabellose Maus für Rechtshänder komplettiert die Serie

Ich sehe formmäßig eine Deathadder V3, bei der die Daumentasten nach oben gewandert sind. Also dahin, wo man sie schlechter intuitiv betätigen kann.
Und zusätzliche Rillen & Sicken zum Schmutzaufsammeln hat sie auch noch spendiert bekommen.
Aber leuchten tut sie, was meine DA V3 nicht kann.
Irgendwen wirds schon beeindrucken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arboster
Warte immer noch auf die V3 der Naga. Ich schiele dabei schon länger auf die Version mit 6 Zusatzbuttons.
 
Wo sollen denn da 9 Tasten sein?
LMB
RMB
Mausrad klick
Scroll Up
Scroll Down
Daumentaste vorn
Daumentaste hinten
Taste auf der Oberseite
 
110 Stunden, jojo. Mit 8khz polling rate. Aber natürlich.
 
Das Problem mit der Cobra ist, dass Razer mit dem Slogan
1753208788609.png

in Wirklichkeit sagen möchte: "für Zwergenhände gemacht".

Ich habe unter anderem die Razer Cobra Pro hier, welche die gleichen Maße wie die Cobra Hyperspeed haben müsste. Die ist wirklich winzig - kein Vergleich zur DeathAdder V3 Pro.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eraser4400
Hier auf Razer wegen dem Preis zu schimpfen ist doch hirnrissig. 119€ für so eine Maus ist doch heute marktüblich, eher schon günstig im Vergleich.
Logitech G Pro x Light 2 = 179€
Steeleries Aerox 3 wireless = 119€
Turtle Beach Kone II Air = 129€
Zowie wireless = 149€
Corsair M75 = 129€

Dennoch, will man bei Razer was konfigurieren oder den vollen Funktionsumfang nutzen, dann muss man Synapse nutzen und das ist einfach immer noch der letzte instabile Dreck. Dann sollen sie ihre Peripherie so gestalten, dass man die meisten Funktionen auf dem Onboard-Speicher laden kann und die Software dann kaum noch nutzen muss, aber das tun sie nicht! Viele Funktionen wie Beleuchtung und co. kann man nur mit Synapse steuern. Unverständlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xaphyr und paulemannsen
Razer = Schmutz !

Tut mir leid dass mal so offen zu kommunizieren, aber das sind (nicht nur meine) Erfahrungen mit den Produkten sowie der äußerst bescheidenen Software dazu.

Auf den ersten Blick erweckt Razer mit seinen Produkten gerade bei der jüngeren Generation ein „Haben-will-Gefühl“
… einfach weil die Produkte sehr gut vermarktet werden, sehen gut aus, fühlen sich am Anfang auch gut an. Aber:
Die Qualität ist schlicht und ergreifend unterirdisch und ich rate jedem dazu, sich über vergleichbare Produkte anderer namhafter Hersteller umzusehen, zu informieren um dann letztlich auch glücklich werden zu können. ! :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: paulemannsen
Witzig, dass inzwischen in jedem Thread die Schimpffraktion Einzug hält. Egal welche Marke, egal welches Produkt, es wird drüber her gezogen. Egal ob man selbst mal ein Produkt hatte. Ist glaub auch so ein „Alman-Ding“. 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eraser4400 und Creeping.Death
Kommando schrieb:
Egal ob man selbst mal ein Produkt hatte. Ist glaub auch so ein „Alman-Ding“. 😂
Sehe ich anders. Es wird halt auch einfach viel Schrott zu überhöhten Preisen verkauft. Um bei Razer zu bleiben. Ich hab selbst gerade eine DA V3. Das Mausrad hält nicht einmal 1 Jahr (bereits 2x). Und ich bin nicht der einzige mit dieser Erfahrung. Erst seit ich selber einen Encoder eingelötet habe hält das Mausrad durch.

Meine Kone XTD hielt 8-10 Jahre und liegt heute noch funktionsbereit in der Schublade.
 
Habe mir eine VXE MAD R mit 36g bei Ali bestellt und schaue nie wieder auf die ganzen Logis und Razers zurück. Und ich hatte davor alles von den teuren Razermodellen und Superlight 2. Die MAD R hat glaub ich nicht mal 60 EUR gekostet und ist einfach geil. Wenn man bedenkt, dass Razer und co. das doppelte verlangen und nicht mal für ihre Top-Modelle. Dann noch 62g..

Die beste Maus von Razer war ganz klar die OG Viper Mini in der ersten Version. Ich habe noch 2 davon, eine hat leider nach paar Monaten schon Gehäuseknacken beim Greifen, aber das bei dem damaligen Preis rege ich mich nicht mal auf (damals waren sie ständig bei Amazon für unter 30 EUR im Angebot). Habe noch die normale Cobra, was ja die pseudo Viper mini sein soll, aber ich fand sie schlechter. (extrem schwere Klicks haben mich fertig gemacht, Viper mini war schön spammable).

Ich kann wirklich die VXE MAD R empfehlen: 36g, gute Verarbeitung, Web-HUB, nichts knackt oder knarzt nach 6 Monaten bei mir, knapp 60 EUR.
 
JackA schrieb:
Hier auf Razer wegen dem Preis zu schimpfen ist doch hirnrissig. 119€ für so eine Maus ist doch heute marktüblich, eher schon günstig im Vergleich.
Logitech G Pro x Light 2 = 179€
Steeleries Aerox 3 wireless = 119€
Turtle Beach Kone II Air = 129€
Zowie wireless = 149€
Corsair M75 = 129€
Nichts für ungut, aber das sind auch alles die typischen 08/15-Mediamarkt Marken bzw. Modelle. Es gibt auch noch andere namhafte Hersteller, außer Logitech, Razer, Corsair und Co.

Und niemand bemängelt 120€ Kaufpreis für eine gute Maus. Aber 120€ für das, was Razer da abliefert ist einfach Quatsch. Man bekommt leichtere Mäuse, mit besseren Sensoren, längerer Akkulaufzeit und vernünftiger Software auch für ein Drittel weniger (ebenfalls mit optischen Switches etc. pp.)

Siehe z.B. die Pulsar X2H ... selbst die "Special Editions" dieser Maus bekommt man für 84€.

Ebenso könnte man sich auch mal bei Lamzu, ATK, WLMouse, Scyrox, Ninjutso und div. weiteren Herstellern umschauen, die man halt nicht direkt im lokalen Media-Markt in der Grabbelkiste findet.

Wenn man sich mal bei Importeuren wie z.B. MaxGaming umschaut, findet man dort für 110€ bereits komplette Magnesium-Bodies (<45g), Omron Opticals, NordicMCU usw (z.B. ATK Fierce X). Wenn man das so sieht; sollte niemand für 120€ eine Razer-Maus kaufen. Hier muss entweder der Preis runter und mehr für's Geld geboten werden
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ezeqiel
Ist jetzt nicht der erste Hersteller, der solche Probleme hatte.

Microsoft selbst hat über 130 verseuchte Treiber über die Win-Update-Routine verteilt; welche über das HardwareDeveloperProgram eingeschleust worden sind. Soll ich jetzt auf Linux umsteigen?

Das Gute ist, dass man zumindest bei EndGame die Software nicht wirklich benötigt... damit verstellt man auch nur die DPI-Stufen und die LOD. Bei meiner Xm1r habe ich die Software nie benutzt. Einfach Out-of-the-Box angesteckt, 800DPI eingestellt und fertig.

Problematisch ist hier eher, wie der Hersteller mit dem Vorfall umgeht.
Ähnlich schlecht wie z.B. ein Intel, mit den sich selbst zerstörenden CPU's.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mr. Smith schrieb:
Nichts für ungut, aber das sind auch alles die typischen 08/15-Mediamarkt Marken bzw. Modelle. Es gibt auch noch andere namhafte Hersteller, außer Logitech, Razer, Corsair und Co.
Darum schrieb ich "marktüblich". Das sind eben die Namen, die jeder kennt und die man auch in den lokalen Fachmärkten findet. Warum sollte Razer hier Sharkoon-Preise als UVP angeben, wenn alle anderen sich nen golden Raibach verdienen, natürlich zieht da Razer als eine der bekanntesten Marken mit.

Mr. Smith schrieb:
Wenn man sich mal bei Importeuren wie z.B. MaxGaming umschaut
Nicht die UVP mit Straßenpreisen oder Importpreisen verwechseln.

Mr. Smith schrieb:
Man bekommt leichtere Mäuse...
Hier muss ich mal wieder reingrätschen. Als ehemaliger CS Profi-Spieler und heutiger Semi-Profi, kann ich behaupten, dass das Quatsch ist. In meiner Profi-Zeit hatte ich viele viele Mäuse verglichen und die, mit der ich am besten zurecht kam (auch viele andere), war eine Logitech G5 mit allen Gewichten montiert.
Also eine leichtere Maus ist nicht automatisch eine bessere Maus die teurer verkauft werden darf. Eigentlich ganz im Gegenteil, wenn man die Mäuse mal öffnet und sieht, was da noch verbaut ist, dann dürften die keine 20€ kosten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando
Cebo schrieb:
Meine Kone XTD hielt 8-10 Jahre und liegt heute noch funktionsbereit in der Schublade.
Dann benutz die doch weiter. 💁‍♂️
Ich nutze meine ganzen Orochi und Viper doch auch schon seit Jahren und Jahrzehnten. Könnte mal wieder meine originale Boomslang suchen gehen. Aber die ist noch mit Kabel. Habe ich auch keine Lust drauf…
 
JackA schrieb:
Darum schrieb ich "marktüblich".
Die anderen Marken empfinde ich ebenfalls als marktüblich.
Die kannst du doch auch einfach z.B. auf Caseking bestellen (Lamzu, Scyrox, VGN etc.). Kannst du dort im Showroom/Outlet auch alles mal in die Hand nehmen, damit du ein Gefühl dafür bekommst; ähnlich wie halt auch im MediaMarkt.

JackA schrieb:
Das sind eben die Namen, die jeder kennt und die man auch in den lokalen Fachmärkten findet. Warum sollte Razer hier Sharkoon-Preise als UVP angeben, wenn alle anderen sich nen golden Raibach verdienen, natürlich zieht da Razer als eine der bekanntesten Marken mit.
Warum verlangt dann VW nicht Porsche-Preise? Sind auch beides Marken, die jeder kennt.

Razer bietet für den Preis einfach eine unangemessene Leistung. Ob die Marke weithin bekannt ist oder nicht, ändert doch daran nichts. Warum sollte ich für 120€ einen Plastik-Bomber kaufen, wenn ich für 110€ eine Voll-Magnesium-Maus kaufen kann, die in der Produktion viel komplexer+teurer ist und letztlich auch deutlich robuster/stabiler/unempfindlicher?!

JackA schrieb:
Nicht die UVP mit Straßenpreisen oder Importpreisen verwechseln.
Was soll man da verwechseln?
Es ist ja nicht so, dass die Mäuse im Realmarkt plötzlich nur noch die Hälfte des UVP's kosten würden.

Siehe z.B. die Razer Basilisk V3 Pro für 179€ UVP.
Die ist inzwischen 3 Jahre alt und kostet immer noch mindestens 162€ + Versand. Die Maus ist also in 3 Jahren nur um wenige Prozent-Punkte unter den UVP gefallen. Und das trifft auf fast jede Maus zu.

JackA schrieb:
Hier muss ich mal wieder reingrätschen. Als ehemaliger CS Profi-Spieler und heutiger Semi-Profi, kann ich behaupten, dass das Quatsch ist. In meiner Profi-Zeit hatte ich viele viele Mäuse verglichen und die, mit der ich am besten zurecht kam (auch viele andere), war eine Logitech G5 mit allen Gewichten montiert.
Dass was Quatsch ist?
Ich habe nie behauptet, dass leichter auch automatisch besser ist. Die Hersteller tun dies hingegen schon. Aktuell ist das einfach das Haupt-Marketingargument.

Und dann verhält es sich irgendwann einfach wie bei einem Sportwagen, wo du auch saftige Aufpreise zahlen musst, damit etwas weggelassen wird (Stichwort: Weissach-Paket) oder aus teurerem/leichterem Material gefertigt wird (Carbon o.ä.).

Identisch verhält es sich mit "Ultra-Lightweight"-Mäusen mit Carbon- und Magnesium-Gehäusen u.ä.

JackA schrieb:
Also eine leichtere Maus ist nicht automatisch eine bessere Maus die teurer verkauft werden darf. Eigentlich ganz im Gegenteil, wenn man die Mäuse mal öffnet und sieht, was da noch verbaut ist, dann dürften die keine 20€ kosten.
Siehe Argument oben... "weglassen" kann euch teurer sein. Das ist doch absolut üblich.

Nächstes Beispiel: Sportausrüstung. Jedes eingesparte Gramm wird in Gold aufgewogen. Oder meinetwegen auch schwere E-Bikes mit einem "leichten Carbon-Rahmen", was am Ende dann auch nur 2kg einspart.

Leichte Mäuse sind einfach der Trend. Ob das sinnvoll ist oder nicht, steht eigentlich nicht zur Debatte. Auch vom RGB-Trend kann man halten was man mag. Warum wirbt Razer mit dem geringen Gewicht der Maus und baut dann wieder eine vollkommen unnötige RGB-Beleuchtung in die Maus ein?

Bringt wieder Gewicht rein und verkürzt die Akkulaufzeit der Maus massiv. Komplette Fehlkonzeptionierung (in meinen Augen).
 
Leichte Mäuse sind nicht nur im Trend, sondern einfach nur angenehm über längere Zeiträume zum Zocken. Ich war früher auch der Meinung, dass ich etwas in der Hand spüren will und die Maus schwer sein muss. Das denken viele, bis sie mit einer <40g Maus gezockt haben. Danach fühlt sich alles andere wie ein Stein in der Hand an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: der_Schmutzige
Zurück
Oben