Die Frage beantworte ich dir gerne.
1) NVIDIAs klares Ziel ist es, immer den schnellsten Chipsatz zu bauen. Also wird man wohl einiges an Entwicklungsarbeit reinstecken, um dieses Ziel auch auf der Intel Plattform zu erreichen.
2) basiert der Memory Controller vom nForce 4 Intel Edition grob auf dem vom nForce 2, der sich schon beim Athlon durch eine gute Effizienz ausgezeichnet hat - auch wenn dort Dual-Channel sich aufgrund des niedrigeren FSB nicht richtig zum Zuge kam. Dort hat man konsequent auf die DDR2 Technologie weiterentwickelt und mit DASP 3.0 und dem Quick Sync zusätzliche Leistungsgewinne erzielen können.
3) Zielt der Chipsatz eindeutig in Richtung High-End Sektor (allein schon durch SLI), weshalb er sicher gut auf Leistung getrimmt wurde, während Intel Chipsätze seit der i865/875 meiner Ansicht nach nicht wirklich am Limit ausgereizt sind und mehr auf Stabilität und Kompatibilität ausgelegt sind als auf pure Leistung mit aggressiven (internen Chip-) Timings.
4) Intel wurde vielleicht noch nie in der Performance geschlagen (was Desktop-Chips angeht). Naja, die Konkurrenz bestehend aus VIA, SiS und ALi/ULi, wo VIA auch noch lange Zeit mit Lizenzproblemen behaftet war kann man da gegen Intel auch nicht wirklich als ernsthafte Bedrohung bezeichnen.
mfg Simon