C1996
Lt. Commander
- Registriert
- März 2011
- Beiträge
- 1.668
Hi.
Ich habe einen Tipp in einer Computerzeitschrift gelesen, wo man die Rechengenauigkeit erhöhen kann.
Zitat aus PC-Magazin:
Mehrere Nachkomma stellen sorgen für genauere Rechenergebnisse.
Gerade im Bereich der finanzmathematischen Programme, Tabelle Kalkulationen oder bei aufwendigen grafischen Berechnungen im 3D-Bereich ist es oft von Vorteil, wenn die Anwendungen mit mehreren Nachkommastellen arbeiten und diese dann auch anzeigen.
Windows vermag grundsätzlich die Anzahl der Nachkommastellen frei zu wählen.
Sie erreichen die Option für die Einstellung der Nachkommastellen über Regionen und Spracheinstellungen in der Systemsteuerung. Wählen sie dort die Hauptgruppe Regionen und Sprachen. Auf der Registerseite Formate klicken Sie auf die Schaltfläche Weitere Einstellungen…
Auf der Registerseite stellen Sie unter Optionen Anzahl der Dezimalzahlen die von ihnen gewünschten Anzahl nach dem Komma ein. Mit einem Klick auf die Schaltfläche Übernehmen speichern Sie die Änderung. Von nun an arbeitet Windows und alle Anwendungen mit der nun verfügbaren Genauigkeit und zeigt die Anzahl er Nachkommastellen auch korrekt an.
Ich wollt jetzt fragen ob es sich für einen Normalanwender lohnt die Rechengenauigkeit zu erhöhen?
Und wird der Prozessor dabei mehr beansprucht oder muss sogar länger rechnen?
Mfg C1996
Ich habe einen Tipp in einer Computerzeitschrift gelesen, wo man die Rechengenauigkeit erhöhen kann.
Zitat aus PC-Magazin:
Mehrere Nachkomma stellen sorgen für genauere Rechenergebnisse.
Gerade im Bereich der finanzmathematischen Programme, Tabelle Kalkulationen oder bei aufwendigen grafischen Berechnungen im 3D-Bereich ist es oft von Vorteil, wenn die Anwendungen mit mehreren Nachkommastellen arbeiten und diese dann auch anzeigen.
Windows vermag grundsätzlich die Anzahl der Nachkommastellen frei zu wählen.
Sie erreichen die Option für die Einstellung der Nachkommastellen über Regionen und Spracheinstellungen in der Systemsteuerung. Wählen sie dort die Hauptgruppe Regionen und Sprachen. Auf der Registerseite Formate klicken Sie auf die Schaltfläche Weitere Einstellungen…
Auf der Registerseite stellen Sie unter Optionen Anzahl der Dezimalzahlen die von ihnen gewünschten Anzahl nach dem Komma ein. Mit einem Klick auf die Schaltfläche Übernehmen speichern Sie die Änderung. Von nun an arbeitet Windows und alle Anwendungen mit der nun verfügbaren Genauigkeit und zeigt die Anzahl er Nachkommastellen auch korrekt an.
Ich wollt jetzt fragen ob es sich für einen Normalanwender lohnt die Rechengenauigkeit zu erhöhen?
Und wird der Prozessor dabei mehr beansprucht oder muss sogar länger rechnen?
Mfg C1996