Rechner fährt selbstständig hoch

mec123

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2019
Beiträge
57
Hallo,

seit einigen Tagen fährt mein Rechner in kurzen, unregelmäßigen Abständen hoch.

Code:
Optiplex 990, i7-2600 3,4GHz, x64, Windows 10 Pro, Radeon R9 200
Ich versetze den Rechner sogut wie immer in den Ruhezustand

Im Ereignismanager steht nur "Reaktivierungsquelle unbekannt" (siehe Foto). Virenscanner findet nichts.

Folgendes habe ich versucht:

1. Haken im Gerätemanager für die Maus rausgenommen. Ruhezustand -> wacht wieder auf
2. nur M&T rausgezogen. Ruhezustand -> wacht wieder auf
3. nur Netzwerkkabel rausgezogen. Ruhezustand -> wacht wieder auf
4. Sämtliche Kabel bis auf beide Monitore, Lautsprecher-Klinke und Kaltgerätestecker (logisch) rausgezogen. Ruhezustand -> wacht wieder auf
5. Alles wieder gesteckt und diesmal heruntergefahren -> wacht wieder auf??

Ab jetzt wirds ein wenig creepy. Muss ab sofort immer den Netzteilkippschalter umlegen, nachdem ich den Rechner heruntergefahren habe.

Ich bin völlig ratlos, bitte um Hilfe.

VG
 

Anhänge

  • 1.PNG
    1.PNG
    138,3 KB · Aufrufe: 249
Die Dell PCs haben meistens im BIOS ne Option von Automatischem Start. Das kann dann zu gewissen Uhrzeiten usw. sein. Schau im BIOS nach
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010 und Arboster
Habe nachgesehen, sowohl "Wake On Lan", als auch "Auto On Time" sind auf "disabled". Habe im Bios eigentlich auch nichts umgestellt.
 
Sicher, dass er heruntergefahren war?
Heruntergefahren geht ein PC nur an via WoL, Biostimer oder Knopfdruck.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ugul
Ich bin ganz sicher auf "herunterfahren" gegangen. Ich wüsste auch nicht, wie ich mich vergewissern soll, ob das auch wirklich passier ist.

Kann es eine Malware geben, die das Herunterfahren verhindert und vorgaukelt.
 
Er wird schon den Standby meinen. Ist in dem Text oben so vermerkt und ergibt auch nur so Sinn. Hatte in der letzten Zeit auch so ein Problem und habe einfach auf Linux geswitcht. Was dir sicher nicht hilft. Aber ja es geht um den Standyby Modus und da darfst du dann leider auch nicht so einfach den Stecker ziehen.

Edit: In dem Screenshot von dir steht klar und deutlich aus dem Standby reaktiviert...
 
Heruntergefahren und Windows hat ein Update gemacht, danach wieder hochgefahren, du hast es nicht mitbekommen, dann in den Ruhezustand und dann hat ihn irgendwas geweckt wäre noch ne Option.
 
Schnellstart in den Energieeinstellungen schon deaktiviert?
 
Manchmal ändert Windoof (ja, das hasse ich daran) die Energieeinstellungen nach Updates und ich habe noch nicht herausgefunden nach welchem Schema.

Geht der eventuell in den Ruhemodus? Laut google gibt es da verschiedene Möglcihkeiten, das er aus dem Ruhemodus aufwacht (Events, Timer...).

Man kann auch einstellen, das er beim Drücken der Powertaste oder sonstwas nicht Herunterfährt, sondern in den Ruhemodus geht (wenn das nicht schon wieder deaktiviert wurde).
 
schau einfach mal direkt in der cmd nach, sollte es wieder vorfallen:

"powercfg -lastwake" zeigt dir an, was den Computer zuletzt aufgeweckt hat
"powercfg -devicequery wake_armed" listet alle Komponenten auf, welche das dürfen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: C0r3, Xiaolong, Looniversity und 3 andere
Aus dem Ruhemodus wacht ein Rechner schon auf wenn der Hund vom Nachbar pupst.
Am besten mal testen. Richtig herunterfahren, warten ob er auch aus geht, dann schauen ob er wieder startet.
Wird er wahrscheinlich nicht.
Ruhemodus ist Mist.
 
TSKNF schrieb:
Er wird schon den Standby meinen. Ist in dem Text oben so vermerkt und ergibt auch nur so Sinn. Hatte in der letzten Zeit auch so ein Problem und habe einfach auf Linux geswitcht. Was dir sicher nicht hilft. Aber ja es geht um den Standyby Modus und da darfst du dann leider auch nicht so einfach den Stecker ziehen.

Edit: In dem Screenshot von dir steht klar und deutlich aus dem Standby reaktiviert...

Ich habe ganz klassisch zu Fuß über Windows->Ein/Aus->Herunterfahren den Rechner heruntergefahren. Wie soll der denn dann im Standby landen?

Arboster schrieb:
Heruntergefahren und Windows hat ein Update gemacht, danach wieder hochgefahren, du hast es nicht mitbekommen, dann in den Ruhezustand und dann hat ihn irgendwas geweckt wäre noch ne Option.

Laut Ereignis ist das ziemlich oft vorgekommen. Ich habe auch ein Paar mal danebengestanden. Bei dem einen Mal ("4.") habe ich ja alles rausgezogen, was kann ihn denn da geweckt haben ohne jegliche Inputmöglichkeit?

GucciGünther schrieb:
Schnellstart in den Energieeinstellungen schon deaktiviert?

Ich schaue eben nach
 
Ich kenn mich da jetzt auch nicht so aus, fand das gerade aber interessant und hab mal gegoogeld

Klick

Vielleicht ist was für dich dabei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mec123
mec123 schrieb:
was kann ihn denn da geweckt haben ohne jegliche Inputmöglichkeit?
Ein heruntergefahrener Rechner wacht nur auf bei WoL, Biostimer oder Knopfdruck. (ich wiederhole mich grade, oder?)
Dann war er nicht heruntergefahren wenn diese 3 Dinge nicht stattfanden.
Deswegen: TESTEN!

EDIT: Eins noch vergessen. Manche Bios haben noch die Option das nach einem Stromausfall der REechner wieder starten wenn der Strom wieder da ist.

Geschaltete Steckdose?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K-551
Kaputter Powerbutton?

Das sind heutzutage meist Mikroswitches. Die neigen nach einer gewissen Zahl Schaltzyklen zum bouncen (prellen/schwingen). Intern ist das wie ein Auto wo die Stoßdämpfer kaputt sind. Die federn dann ewig hoch und runter und kommen nicht zur Ruhe...
Jedenfalls kann bei solch defekten Buttons manchmal schon eine Erschütterung zum Auslösen führen.
ABER: Wenn dem so währe, würde er auch einfach runterfahren.

Auch ein defektes Netzteil kann das verursachen. Im Endeffekt schaltet ja das Netzteil den PC ein...


Ich würde ersteinmal ein BIOS-Reset machen, den WIN-Datenträger raus und auf einen alternativen mal linux installieren. Oder ebnen nochmal Win. Um das bestehende System auszuschließen.

Wenn der Fehler mitwandert ist es was an der Hardware oder BIOS und Win ist nicht schuld...
Ergänzung ()

Arboster schrieb:
EDIT: Eins noch vergessen. Manche Bios haben noch die Option das nach einem Stromausfall der REechner wieder starten wenn der Strom wieder da ist.

Geschaltete Steckdose?
Schlechtes Stromnetz mit starken Schwankungen reicht auch schon um als "Ausfall" zu gelten...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aslo
K-551 schrieb:
Kaputter Bowerbutton?

Genau das ging mir soeben durch den Kopf, weil der Rechner gerade vor einer Sekunde plötzlich in den Standby gegangen ist. Das macht auch, wenn ich auf den Powerknopf drücke. Das muss ich mir dann mal näher anschauen.

Ich werde berichten.

Arboster schrieb:
EDIT: Eins noch vergessen. Manche Bios haben noch die Option das nach einem Stromausfall der REechner wieder starten wenn der Strom wieder da ist.

Geschaltete Steckdose?

Das habe ich vorhin zufällig im Bios gesehen, "AC Recovery". Die war bereits auf "Off" gestellt, also dass der Rechner nicht versucht, nach einem Ausfall hochzufahren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K-551 und ugul
Schalt den ganzen Mist doch mal aus.
Ruhezustand, was passiert beim Drücken den Einschaltens auf "Nichts" usw..
 
Zurück
Oben