ElCapitano1
Newbie
- Dabei seit
- Juni 2009
- Beiträge
- 4
Hallo zusammen,
Ersteinmal großes Kompliment an euer Forum,
habe mir schon viele nützliche Tips und Anregungen hier geholt...
Ich möchte mir einen neuen PC zusammenstellen, es werden keine Komponenten aus einem alten System übernommen.
Da ich ihn für Grafikbearbeitung (Indesign CS4, Photoshop CS4, Illustrator CS4), CAD Anwendungen (Allplan, AutoCad) und für 3D-Gestaltung (Rhino, Cinema4D, 3DSMax) benutzen werde, sollte er zukunftssicher sein, leicht upgradebar und vorallem die nächsten 4 Jahre ohne größere Neuinvestitionen überstehen. Achja.. das ein oder andere aktuelle Spiel wird auch ab und an mal gezockt...
Ein weiteres Merkmal wäre ein möglichst leises System.
Overclocking steht nicht im Vordergrund, möchte ich auch vorerst mal die Finger davon lassen.
Besonders wichtig ist mir daß das System stabil läuft und die einzelnen Komponenten nach Möglichkeit gut aufereinander abgestimmt sind. Keine Enstehung von Flaschenhälsen etc...
Ich bilde mir ein, 2 getrennte Festplatten sind die bessere Lösung als eine Grosse zu nehmen? Die Idee dahinter ist System und Programme auf Festplatte 1 zu legen in diesem Fall eine VelociRaptor, und die 2te Festplatte als reinen Datenspeicher zu nutzen.
Folgendes System habe ich mal zusammengestellt:
CPU: Intel Core i7-920 Box 8192Kb, LGA1366
Mainboard: Asus P6T WS Professional
Ram: 6GB Triple-KIT DDR3 Kingston Valueram PC1066 CL7
Grafikkarte: ZOTAC GeForce GTX 260²
Festplatte 1: WD VelociRaptor 150GB 2,5" SATA II
Festplatte 2: Seagate Barracuda 7200.11 1TB SATA II ST31000330AS
Gehäuse: LanCool K6, ATX, ohne Netzteil
Netzteil: BE Quiet! Dark Power Pro P7 650Watt
DVD ROM: LG DH16NS schwarz bare SATA II
DVD RW: LG GH22NS40/NS30 bare schwarz SATA II
Als Betriebssystem schwebt mir vorerst einmal die 64bit Version von Windows 7 als RC Version vor.
Als Monitor wird entweder ein 24" oder 26" Monitor verwendet.
Was gibt es noch zu bedenken?
Nur her mit weiteren anregungen und Kritik....
Viele Grüße
Ersteinmal großes Kompliment an euer Forum,
habe mir schon viele nützliche Tips und Anregungen hier geholt...
Ich möchte mir einen neuen PC zusammenstellen, es werden keine Komponenten aus einem alten System übernommen.
Da ich ihn für Grafikbearbeitung (Indesign CS4, Photoshop CS4, Illustrator CS4), CAD Anwendungen (Allplan, AutoCad) und für 3D-Gestaltung (Rhino, Cinema4D, 3DSMax) benutzen werde, sollte er zukunftssicher sein, leicht upgradebar und vorallem die nächsten 4 Jahre ohne größere Neuinvestitionen überstehen. Achja.. das ein oder andere aktuelle Spiel wird auch ab und an mal gezockt...
Ein weiteres Merkmal wäre ein möglichst leises System.
Overclocking steht nicht im Vordergrund, möchte ich auch vorerst mal die Finger davon lassen.
Besonders wichtig ist mir daß das System stabil läuft und die einzelnen Komponenten nach Möglichkeit gut aufereinander abgestimmt sind. Keine Enstehung von Flaschenhälsen etc...
Ich bilde mir ein, 2 getrennte Festplatten sind die bessere Lösung als eine Grosse zu nehmen? Die Idee dahinter ist System und Programme auf Festplatte 1 zu legen in diesem Fall eine VelociRaptor, und die 2te Festplatte als reinen Datenspeicher zu nutzen.
Folgendes System habe ich mal zusammengestellt:
CPU: Intel Core i7-920 Box 8192Kb, LGA1366
Mainboard: Asus P6T WS Professional
Ram: 6GB Triple-KIT DDR3 Kingston Valueram PC1066 CL7
Grafikkarte: ZOTAC GeForce GTX 260²
Festplatte 1: WD VelociRaptor 150GB 2,5" SATA II
Festplatte 2: Seagate Barracuda 7200.11 1TB SATA II ST31000330AS
Gehäuse: LanCool K6, ATX, ohne Netzteil
Netzteil: BE Quiet! Dark Power Pro P7 650Watt
DVD ROM: LG DH16NS schwarz bare SATA II
DVD RW: LG GH22NS40/NS30 bare schwarz SATA II
Als Betriebssystem schwebt mir vorerst einmal die 64bit Version von Windows 7 als RC Version vor.
Als Monitor wird entweder ein 24" oder 26" Monitor verwendet.
Was gibt es noch zu bedenken?
Nur her mit weiteren anregungen und Kritik....
Viele Grüße