Rechner hängt sich nach dem Start auf...

sebulba05

Lieutenant
Registriert
Aug. 2004
Beiträge
1.006
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): … INTEL i14700k
  • Arbeitsspeicher (RAM): … 64 GB DDR5 Corsair Vengeance 4 x 16 GB
  • Mainboard: … AORUS MASTER X
  • Netzteil: … beQuiet 1000
  • Gehäuse: … HAVN 420
  • Grafikkarte: … 9070 XT
  • HDD / SSD: … 3 x 2 TB Samsung 990 Pro
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.):

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):

Ich bin der festen Überzeugung das es am RAM liegt. Man startet den Rechner, der Postcode läuft komplett durch, Windows LogIn erscheint und dann bleibt er nacfh dem LogIn hängen, neustart und dann ist alles gut. Module laufen mit XMP, ohne XMP kann ich das nicht beobachten. Auch wenn nur 2 Module verbaut sind. Habe auch noch einen Fury hier zum testen mit XMP 5600 MHz, da gibt es auch keine Probleme.

Kann es sein das es ein Problem mit der Vollbestückung gibt?

Gibt es RAM-Empfehlungen für das Board? Auf der Webseite von Gigabyte gibt es eine Liste, aber das sind nur so Kirmesblingbling-Riegel. Die Corsair leuchten wenigstens "nur" weiß.. :)

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?

Siehe oben, habe aber auch MEMtest unter DOS durchlaufen lassen, keinerlei Fehler im RAM.


P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
 
Vollbestückung kann Probleme verursachen und vor allem wenn hohe Frequenzen angelegt werden. Ein Kit mit 2 x32 GB oder auch 2x24GB kaufen. Die 2x24GB sind noch mal einfacher, da Single-Rank. Die 2 x 32GB sind Dual-Rank.
Da wir nicht wissen wie viel RAM du wirklich brauchst, liegt es an dir zu entscheiden.

P.S. RAM gibt es auch ohne RGB. Das coole ist, man spart sich die Software um den RGB Bums zu steuern.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: sebulba05
Ganz dumme Frage, wenn du alle vier Corsair Vengeance Module drin hast mit wieviel Mhz lässt du die laufen?
 
@lolekdeluxe Aktuell laufen Sie auf dem Standardtakt ohne XMP, weil dann gibt es keinerlei Probleme:

1752218052558.png


Sobald ich das XMP anwerfe und die mit 6000 laufen und alle 4 Bänke belegt sind gehen die Probleme los.. Aber wie geschrieben nicht immer.. Ich habe mir extra etwas höherpreisiges als Board geholt um solchen Problemen aus dem Weg zu gehen.. :(
 
Dein Board kann da nichts für, hättest auch ein günstiges nehmen können. Der Speichercontroller liegt in der CPU.
Kannst versuchen ob 0,1V mehr Spannung etwas bringen. Ich habe auch 2/4 PCs die Vollbestückung haben, da muss ich die Spannung des Rams anheben, dann gehen die auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sebulba05 und Raptorlake
sebulba05 schrieb:
Ich habe mir extra etwas höherpreisiges als Board geholt um solchen Problemen aus dem Weg zu gehen.. :(
Und wie du gerade selbst gelernt hast, hat höhere Preis nichts mit Stabilität zutun. Vollbestückung ist vorallem für die CPU eine Belastung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sebulba05
@Bullgard ok, das werde ich mal ausprobieren.. @Raptorlake jap, aktuedll lerne ich eine ganze menge dazu.. ich trauer meiner alten kiste langsam nach, aber da war die luft raus.

wenn das mit der spannung nicht klappt werde ich mir wohl 2 32 GB-module holen..

habt ihr da irgendwelche empfehlungen ohne kirmes drauf?
 
sebulba05 schrieb:
ich trauer meiner alten kiste langsam nach, aber da war die luft raus.
Mit DDR4+Mainbaord hättest Du keine Probleme mit hohen Takt in Vollbestückung. DDR5 ist da eine andere Herausforderung ^^

Mein 12700k konnte DDR4-4000 und auch mein 14900K kann bis 4266 MHz in Vollbestückung. Wobei ich nicht mehr versucht habe. Kann gut sein das auch mehr geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sebulba05
@Bullgard nope, das funktioniert nicht. da startet er gar nicht mehr und ich komme direkt in BIOS mit einer melden das eine fehlkonfig vorliegt.

@Raptorlake ja, mein AM4 war auch voll bestückt und keinerlei probleme. ich werde mal versuchen manuell noch was rauszuholen wenn ich lust habe..

danke @All
 
sebulba05 schrieb:
Ich habe mir extra etwas höherpreisiges als Board geholt um solchen Problemen aus dem Weg zu gehen.. :(
Seit Nehalem 2008 sind die Speichercontroller bei Intel in der CPU.

Das die Leute immer wieder auf diesen Scam reinfallen mit dem DDR5 Übertakten.
Wenn man die Webseite von Gigabyte Aourus Master X anschaut, ja ja bis zu DDR5-8266.:freak:
 
Ist das Mainboard-Bios aktuell? Ist die Firmware der NVMes auf dem aktuellen Stand? Evtl. mal die PCIeGen fest auf 4 einstellen.
 
Zurück
Oben