Rechner startet nicht Bequiet 450W 3 jahre alt

Kaffeetrinker

Lieutenant
Dabei seit
Dez. 2007
Beiträge
678
Hallo,

habe eben den Rechner (foxcon P35/Q6600/4gb/8800gt) starten wollen. Aber der Rechner will nicht, es gibt einen ganz kurzen (max 0,5sec) Anlauf (Platten und Lüfter..) dann geht er aus nach ca 3 bis 7 sec wird das wiederholt.

Habe jetzt den Rechner vom Netz getrennt


Das ganze ist schon mal passiert, nach einer Trennung vom Netz lief er wieder.

Ich würde jetzt sagen das Problem liegt am Netzteil.

Könntet es auch sein das das Netzteil zu schwach ist, mit dem Alter werden sie auch nicht besser.
4 Festplatten, 2 DVD-Brenner, 4 Lüfter, TVKarte, Q6600 2,4GHz, 4*1GB RAM, 8800gt USB: DRucker und eine aktiver HUB.


Gruß
Michael

PS.: es könnte beim Einschalten eine Spannungsschwankungen gegeben haben, das der Strom kurz an und aus gegangen ist, weil der Router neu gebootet hat und wieder ein Phase Stromausfall hat (Bauarbeiten auf der Straße und wollen den Strom abstellen)
 
Versuch es doch mal mit dem Rechner! Meiner Meinung nach sollte ein 450Watt Netzteil für Deine config aber ausreichend sein.
 
Hallo,

es ist ein Straight Power 450W gekauft am im Mai 2007.


Hatte es wieder ans Netz angeschlossen, als ich den Netzschalter (am Netzteil) anschaltete ist die Schreibtischlampe ganz kurz etwas dunkeler geworden (weiß nicht ob das ein bedeutung hat) dann den Systemschalter (vorne) und das gleiche Spiel.

Ich würde vermuten das Netzteil ist defekt.

Gruß
Michael
 
Hallo Kaffeetrinker

Es ist nicht auszuschließen, dass dein Netzteil durch die Arbeiten beschädigt worden sein könnte.
Hast du die Möglichkeit ein anderes Netzteil zu testen?
 
Hallo,

leider nicht die Richtigen, die haben nur 350/380W oder eben sind Alte mit alten Steckern. Werde mir wohl was Neues kaufen müssen. Nur was?

Gruß
Michael
 
Hallo Kaffeetrinker

In diesem Falle kann ich dir leider nicht zu Rate stehen, daher würde ich empfehlen, das du einen neuen Thread im offenen Teil des Forums eröffnest und dort nochmal nach einem neuen Gerät fragst.
 
Hallo,

das Netzteil war scheinbar unschuldig, denn das Neue zeigt den gleichen Fehler. Was half war ein CMOS-Rest der Bios.
Auch die Bauarbeiten waren keine Schuld für die Stromprobleme sondern ein Wackelkontakt in einem Schalter der Steckleiste. Es kommt immer anders wie man denkt bzw annimmt.

Was mich jetzt etwas umtreibt, wie kann das passieren, ich gehe mal nicht von einer Schadsoftware aus, sondern das das Netzteil die Störung bei der Verständigung mit dem maqinboard weitergeben hat oder das sich das Mainbord selbt in einen Zustand der Abwesenheit ;-) versetzt hat.

Gruß
Michael
 
Zurück
Top