freifallspoiler
Newbie
- Registriert
- Apr. 2013
- Beiträge
- 5
Moin!
Mein Core i5-8400 kommt in die Jahre und mein Mainboard hat kein TMP-Modul, so dass ein Update auf Windows11 nicht möglich ist. Daher mein Wunsch nach einem Update - für mich ist der Rechner und auch die RX 570-Grafikkarte schnell genug, bisher habe ich mich noch nie darüber geärgert, dass mein Rechner zu langsam sei.
Ein neues Gehäuse soll her - sehr gerne ohne Fenster und mit mindestens vier USB-Ports an der Front (am liebsten recht weit oben, da der Rechner auf dem Boden steht. Bei der Menge an Gehäusen habe ich es nicht geschafft einen vernünftigen Überblick zu bekommen und würde mich über Empfehlungen freuen.
Derzeit habe ich alles im ATX-Format. Das darf gerne so bleiben, ich hätte aber auch nichts gegen ein kleineres Gehäuse, das auch auf dem Schreibtisch stehen kann, wenn alle Komponenten rein passen. Die Verkleinerung hat aber keine Priorität.
Nun die große Frage: AMD oder Intel? Ich bin seit vielen Jahren aus dem Hardware-Thema raus, weil mein Rechner so lange gehalten hat. Damals war meine Erfahrung, dass Intel-Plattformen stabiler liefen als AMD. Ich vermute allerdings, dass das der Vergangenheit angehört, oder? Irgendwie sehe ich überall fast nur noch AMD-Systeme.
Ich bin offen für einen Umstieg auf AMD - meine letzte Erfahrung mit AMD Prozessoren ist allerdings gut 25 Jahre her, ich habe also genau null Erfahrungswerte mit heutiger AMD-Hardware.
SSDs: Meine Samsung 850 EVO 1TB (SATA), 870 EVO 2TB (SATA) und 960 Evo 500GB (m.2) dürfen weiter im System bleiben, das Board sollte aber für die Zukunftssicherheit mindesten einen (lieber zwei) weitere m.2-Slots haben.
Mein Netzteil habe ich damals überdimensioniert gekauft und vermute, dass es mit 600W auch nach einem Update ausreichen sollten, oder irre ich mich? (Netzteil ist ein beQuiet Straight Power 10)
Nun versuche ich mein Hardware-Wissen aufzufrischen und habe einige Tage im Forum gelesen und folgende Komponenten zusammengestellt: https://geizhals.de/wishlists/4424019
Was haltet ihr von der Zusammenstellung?
Danke für Eure Gedanken zu meinen Update-Plänen!
Mein Core i5-8400 kommt in die Jahre und mein Mainboard hat kein TMP-Modul, so dass ein Update auf Windows11 nicht möglich ist. Daher mein Wunsch nach einem Update - für mich ist der Rechner und auch die RX 570-Grafikkarte schnell genug, bisher habe ich mich noch nie darüber geärgert, dass mein Rechner zu langsam sei.
Ein neues Gehäuse soll her - sehr gerne ohne Fenster und mit mindestens vier USB-Ports an der Front (am liebsten recht weit oben, da der Rechner auf dem Boden steht. Bei der Menge an Gehäusen habe ich es nicht geschafft einen vernünftigen Überblick zu bekommen und würde mich über Empfehlungen freuen.
Derzeit habe ich alles im ATX-Format. Das darf gerne so bleiben, ich hätte aber auch nichts gegen ein kleineres Gehäuse, das auch auf dem Schreibtisch stehen kann, wenn alle Komponenten rein passen. Die Verkleinerung hat aber keine Priorität.
Nun die große Frage: AMD oder Intel? Ich bin seit vielen Jahren aus dem Hardware-Thema raus, weil mein Rechner so lange gehalten hat. Damals war meine Erfahrung, dass Intel-Plattformen stabiler liefen als AMD. Ich vermute allerdings, dass das der Vergangenheit angehört, oder? Irgendwie sehe ich überall fast nur noch AMD-Systeme.
Ich bin offen für einen Umstieg auf AMD - meine letzte Erfahrung mit AMD Prozessoren ist allerdings gut 25 Jahre her, ich habe also genau null Erfahrungswerte mit heutiger AMD-Hardware.
SSDs: Meine Samsung 850 EVO 1TB (SATA), 870 EVO 2TB (SATA) und 960 Evo 500GB (m.2) dürfen weiter im System bleiben, das Board sollte aber für die Zukunftssicherheit mindesten einen (lieber zwei) weitere m.2-Slots haben.
Mein Netzteil habe ich damals überdimensioniert gekauft und vermute, dass es mit 600W auch nach einem Update ausreichen sollten, oder irre ich mich? (Netzteil ist ein beQuiet Straight Power 10)
Nun versuche ich mein Hardware-Wissen aufzufrischen und habe einige Tage im Forum gelesen und folgende Komponenten zusammengestellt: https://geizhals.de/wishlists/4424019
Was haltet ihr von der Zusammenstellung?
Danke für Eure Gedanken zu meinen Update-Plänen!
- Möchtest du mit dem PC spielen?
- nur selten, ist keine Priorität
- Welche Spiele genau?
- Alle 5 Jahre bekomme ich mal einen Rappel und installiere einen Flugsimulator, ich bin dabei allerdings auch mit niedriger Grafikeinstellung zufrieden - nach 1-2 Monaten kommen eh wieder die 5 Jahre Pause. ;)
- Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
- 1920x1080
- Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
- mittel
- Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
- 30FPS
- Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
- Ja, etwas Bildbearbeitung und noch weniger Videobearbeitung für den "Hausgebrauch". Das mache ich so wenig, dass mein derzeitiger PC das problemlos hinbekommt.
- Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
- Stabilität und Win11-Kompatibilität, leise soll er auch sein
- Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
- Zwei Monitore mit 1920x1080 (beide Display-Port) und ein Fernseher (HDMI, 45 Zoll, 1920x1080)
- Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
- Sapphire Radeon Nitro + RX 570 8 GB GDDR5 Dual HDMI/DVI-D/DUAL DP Grafikkarte
https://geizhals.de/sapphire-nitro-radeon-rx-570-8g-g5-11266-01-20g-a1964818.html
SSDs(alle Samsung)
850 EVO 1TB SATA
870 EVO 2TB SATA
960 Evo 500GB m.2
- Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
- 800-1200€
- Wann möchtest du den PC kaufen?
- zeitnah
- Möchtest du den PC..
- selbst zusammenbauen
- Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
- Seit 1995 habe ich alle Computer selbst zusammengebaut und traue es mir auch weiter zu.
- Bestätigung
- Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.