Rechner Update und die alte Frage "Intel oder AMD?"

Registriert
Apr. 2013
Beiträge
5
Moin!

Mein Core i5-8400 kommt in die Jahre und mein Mainboard hat kein TMP-Modul, so dass ein Update auf Windows11 nicht möglich ist. Daher mein Wunsch nach einem Update - für mich ist der Rechner und auch die RX 570-Grafikkarte schnell genug, bisher habe ich mich noch nie darüber geärgert, dass mein Rechner zu langsam sei.

Ein neues Gehäuse soll her - sehr gerne ohne Fenster und mit mindestens vier USB-Ports an der Front (am liebsten recht weit oben, da der Rechner auf dem Boden steht. Bei der Menge an Gehäusen habe ich es nicht geschafft einen vernünftigen Überblick zu bekommen und würde mich über Empfehlungen freuen.
Derzeit habe ich alles im ATX-Format. Das darf gerne so bleiben, ich hätte aber auch nichts gegen ein kleineres Gehäuse, das auch auf dem Schreibtisch stehen kann, wenn alle Komponenten rein passen. Die Verkleinerung hat aber keine Priorität.

Nun die große Frage: AMD oder Intel? Ich bin seit vielen Jahren aus dem Hardware-Thema raus, weil mein Rechner so lange gehalten hat. Damals war meine Erfahrung, dass Intel-Plattformen stabiler liefen als AMD. Ich vermute allerdings, dass das der Vergangenheit angehört, oder? Irgendwie sehe ich überall fast nur noch AMD-Systeme.
Ich bin offen für einen Umstieg auf AMD - meine letzte Erfahrung mit AMD Prozessoren ist allerdings gut 25 Jahre her, ich habe also genau null Erfahrungswerte mit heutiger AMD-Hardware.

SSDs: Meine Samsung 850 EVO 1TB (SATA), 870 EVO 2TB (SATA) und 960 Evo 500GB (m.2) dürfen weiter im System bleiben, das Board sollte aber für die Zukunftssicherheit mindesten einen (lieber zwei) weitere m.2-Slots haben.

Mein Netzteil habe ich damals überdimensioniert gekauft und vermute, dass es mit 600W auch nach einem Update ausreichen sollten, oder irre ich mich? (Netzteil ist ein beQuiet Straight Power 10)

Nun versuche ich mein Hardware-Wissen aufzufrischen und habe einige Tage im Forum gelesen und folgende Komponenten zusammengestellt: https://geizhals.de/wishlists/4424019
Was haltet ihr von der Zusammenstellung?

Danke für Eure Gedanken zu meinen Update-Plänen!
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
nur selten, ist keine Priorität
Welche Spiele genau?
Alle 5 Jahre bekomme ich mal einen Rappel und installiere einen Flugsimulator, ich bin dabei allerdings auch mit niedriger Grafikeinstellung zufrieden - nach 1-2 Monaten kommen eh wieder die 5 Jahre Pause. ;)
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
1920x1080
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
mittel
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
30FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Ja, etwas Bildbearbeitung und noch weniger Videobearbeitung für den "Hausgebrauch". Das mache ich so wenig, dass mein derzeitiger PC das problemlos hinbekommt.
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Stabilität und Win11-Kompatibilität, leise soll er auch sein
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
Zwei Monitore mit 1920x1080 (beide Display-Port) und ein Fernseher (HDMI, 45 Zoll, 1920x1080)
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Sapphire Radeon Nitro + RX 570 8 GB GDDR5 Dual HDMI/DVI-D/DUAL DP Grafikkarte
https://geizhals.de/sapphire-nitro-radeon-rx-570-8g-g5-11266-01-20g-a1964818.html

SSDs(alle Samsung)
850 EVO 1TB SATA
870 EVO 2TB SATA
960 Evo 500GB m.2
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
800-1200€
Wann möchtest du den PC kaufen?
zeitnah
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Seit 1995 habe ich alle Computer selbst zusammengebaut und traue es mir auch weiter zu.
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen
Für 500€ würde ich keine 7800XT empfehlen. Der Preis ist in meinen Augen nicht gerechtfertigt, das Fehlen von DLSS oder FSR4 macht die Karte deutlich weniger zukunftsfähig.

Bei AMD mind. eine 9070 wegen FSR 4, das geht bei 650€ los, die 9070xt macht mit 750€ aber dann eher mehr Sinn.

Bei Nvidia kann man eine 5060ti mit 16GB holen, die geht bei 450€ los und ist in meinen Augen deutlich mehr wert als die 7800XT, auch wenn die 5060ti sie im ganz normalen Raster ca. 10% langsamer ist. Mit RT ist es keine Diskussion und sobald man Upscaling verwendet ist die Qualität deutlich besser.

die restliche Empfehlung finde ich gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: freifallspoiler und Baal Netbeck
7700 tray ist "Best Buy", als Board tatsächlich das Livemixer, aktuelle Ausstattung, vernünftiges Sharing, guter Soundchip.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: freifallspoiler
freifallspoiler schrieb:
Moin!

Mein Core i5-8400 kommt in die Jahre und mein Mainboard hat kein TMP-Modul, so dass ein Update auf Windows11 nicht möglich ist. Daher mein Wunsch nach einem Update - für mich ist der Rechner und auch die RX 570-Grafikkarte schnell genug, bisher habe ich mich noch nie darüber geärgert, dass mein Rechner zu langsam sei.
Dein Mainboard braucht auch kein TPM Modul das ist in der Cpu und so auch im i5 8400 ein Update auf Windows 11 ist also möglich.

Wenn der Rechner schnell genug ist gibt es keinen grund diesen auszutauschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Enotsa, freifallspoiler, xxMuahdibxx und 9 andere
€dit:
Wenn der PC schnell genug ist, Ursachen bitte analysieren.

===

Sehe es auch wie in #2. Aber ich persönlich würde abwägen, ob man für den Flugi auf 64GB Ram setzt.
Das wären dann 2x32GB. Oder meinetwegen 2x24GB.
Und ob man nicht ggf. eine RTX 5060ti 16GB wählt; sie sollte aber wirklich "nur" 450€ kosten.

Die 7800 XT Hellhound ist spitze, insbesondere der Kühler. Aber ihr fehlt eben FSR4.
(Was das ist kann man bspw. im Test der teureren RX 9070 lesen)

Netzteil:
Corsair RMe Series 2025 RM650e 650W ATX 3.1 (CP-9020302-EU) ab € 86,39 (2025) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: freifallspoiler
Ein Vorschlag:
MB ASRock B850M Pro-A (90-MXBR80-A0UAYZ) Insgesamt 3 M.2 Slots, wenn der dritte M.2 Slot belegt wird, dann wird der zweite PICe Steckplatz abgeschaltet.
CPU AMD Ryzen 5 9600X 6C/12T 3.90-5.40GHz boxed ohne Kühler (100-100001405WOF) weil mehr Singlethreadperformance, für 8 Kerne sehe ich nicht den Bedarf.
Kühler Arctic Freezer 36 (ACFRE00121A)
RAM Patriot Viper VENOM DIMM Kit 32GB DDR5-6000 CL30-40-40-76 retail (PVV532G600C30K)
Case ASUS Prime AP201 Tempered Glass schwarz Glasfenster (90DC00G0-B39010)

Kosten ca. 532 EUR plus Versand.

Die SSD und das alte Netzteil kann man problemlos weiter nutzen, ich würde auch keine neue Grafikkarte kaufen, wenn so wenig gezockt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tr8or und freifallspoiler
Moin,
freifallspoiler schrieb:
Mein Core i5-8400 kommt in die Jahre und mein Mainboard hat kein TMP-Modul, so dass ein Update auf Windows11 nicht möglich ist. Daher mein Wunsch nach einem Update - für mich ist der Rechner und auch die RX 570-Grafikkarte schnell genug, bisher habe ich mich noch nie darüber geärgert, dass mein Rechner zu langsam sei.
Wenn dir der PC aktuell noch reicht mal die Frage welches MB hast du aktuell?
Der 8400 ist W11 Fähig, ggf. braucht dein MB ein BIOS Update und teilweise muss TPM manuell im BIOS aktiviert werden hast du diese Schritte schonmal überprüft?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz, freifallspoiler, N16hTf1R3 und 8 andere
derin schrieb:
Der Preis ist in meinen Augen nicht gerechtfertigt, das Fehlen von DLSS oder FSR4 macht die Karte deutlich weniger zukunftsfähig.

Über den Preis kann man sicherlich streiten, da es sie gebraucht schon für um die 350 Euro gibt.

Aber was genau soll an der Karte bei OPs Anforderungen (30 FPS, Full HD, mittlere Einstellungen) nicht zukunftssicher sein?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: freifallspoiler
Wenn man neu kauft, dann kann man durchaus mal in Betracht ziehen, dass man sich vll. mal einen größeren Monitor gönnt, mit der 5060ti und DLSS4 kann man sehr gut einen 4k Monitor bedienen.

Aber darum geht es gar nicht primär, der Neupreis von 500€ für eine 7800xt ist IMHO zu hoch, weil es neu bessere Alternativen mit dem runderen Gesamtpaket gibt, als gebrauchten Schnapper für 350€ dagegen durchaus eine sinnvolle Überlegung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: freifallspoiler
Wow, ich bin beeindruckt, wie schnell ihr seid! Vielen Dank!

HerrRossi schrieb:
Die SSD und das alte Netzteil kann man problemlos weiter nutzen, ich würde auch keine neue Grafikkarte kaufen, wenn so wenig gezockt wird.

Vielen Dank, Deine Zusammenstellung scheint sehr gut zu meinen Anforderungen zu passen und der Preis ist erstaunlich günstig!
Ich wundere mich ein wenig über die vielen Vorschläge für Grafikkarten - wahrscheinlich habe ich mich nicht klar genug ausgedrückt und plante wirklich die Karte erst einmal weiter zu nutzen. (Die ist auch primär im Rechner, weil mein Mainboard nicht genug passende Monitor-Anschlüsse hat.)
Das Gehäuse hat zwar ein Fenster, macht auf mich allerdings einen wirklich durchdachten Eindruck und ich überdenke mal meine Abneigung gegen Fenster.

Mork-von-Ork schrieb:
Wenn dir der PC aktuell noch reicht mal die Frage welches MB hast du aktuell?
Der 8400 ist W11 Fähig, ggf. braucht dein MB ein BIOS Update und teilweise muss TPM manuell im BIOS aktiviert werden hast du diese Schritte schonmal überprüft?
Oh, ich staune! Ich hatte schon einmal im BIOS meines MSI Z370-A PRO geguckt und nichts gefunden. Ich war aber nicht so klug wie Du an ein BIOS Update zu denken.... und siehe da, kaum ist das BIOS nicht mehr von 2017, gibt es schon eine TPM Einstellung! Danke für das schubsen in die richtige Richtung!

Ich kann nun also etwas geduldiger mit dem Update sein, werde aber wahrscheinlich dennoch die Hardware updaten - nur halt nicht mehr so eilig. Ich werde mich dann wohl an den Vorschlag von @HerrRossi halten.

Ich danke allen, die sich die Zeit und Mühe für wirklich gute Hinweise und Vorschläge genommen haben!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derin, Mork-von-Ork und Zwirbelkatz
freifallspoiler schrieb:
Ich kann nun also etwas geduldiger mit dem Update sein, werde aber wahrscheinlich dennoch die Hardware updaten - nur halt nicht mehr so eilig. Ich werde mich dann wohl an den Vorschlag von @HerrRossi halten.
Wenn du erst in einigen Monaten oder ggf. sogar erst einem Jahr updatest im Zweifel nochmal einen neuen Thread aufmachen, der Hardwaremarkt ist schnelllebig, eine Empfehlung von heute muss in ein paar Monaten nicht mehr aktuell sein dafür schwanken auch die Preise teilweise zu stark.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: freifallspoiler
Ich habe mich da zu arg am Flugsimulator aufgehängt. Der kann, je nach Version, ein System für viele 1000€ rechtfertigen. Deine RX 570 Nitro ist jetzt auch nicht SOOO übel - für jemanden, der kaum spielt.

Selbst falls es mit dem BIOS-Update nicht geklappt hätte:
Windows 10 bekommt weiterhin kostenpflichtige Updates. Man muss nichts überstürzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hans Meier620 und freifallspoiler
Zwirbelkatz schrieb:
Ich habe mich da zu arg am Flugsimulator aufgehängt.
Ja, ich habe mich vielleicht auch zu missverständlich ausgedrückt, danke für Deine Gedanken und Deine Zeit!
Für ein wirkliches FluSi-System gibt es nach oben tatsächlich keine Grenzen - ich kenne Leute, da laufen drei Computer für die Flugsimulation. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: freifallspoiler und Hans Meier620
Zurück
Oben