Recovery Partition kann nicht gefunden werden

OuuuMaaan

Newbie
Registriert
Sep. 2015
Beiträge
2
Hallo liebes Computerbase Forum,
wenn ich versuche meinen Asus G75VX auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen (via f9 -> Problembehandlung -> Originaleinstellungen wiederherstellen), erscheint folgende Fehlermeldung : "Der Pc kann nicht auf die Originaleinstellung zurückgesetzt werden. Eine erforderliche Laufwerkspartition fehlt". Im Anhang seht ihr, dass die Recovery Partition in der Tat existiert, allerdings wird sie wiedermal nicht erkannt... Ich denke mal, dass der WinRe-Ort einfach falsch ist, da es auf die Windows 8 Recovery Partition zeigt, obwohl ich ja auf Windows 8.1 geupgraded habe und diese die Win 8.1 Recovery Partition möchte ( die auf Partition 5 oder 6 zu finden ist). Ist aber alles nur eine Vermutung, die wahrscheinlich nicht stimmt. Wollte meinen Laptop eigentlich verkaufen, leider habe ich wieder Probleme mit Windows... Würde mich sehr freuen, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.
 

Anhänge

  • 1.PNG
    1.PNG
    17 KB · Aufrufe: 443
  • 2.PNG
    2.PNG
    16,2 KB · Aufrufe: 396
Werkseinstellung ist ja immer das System was beim kauf drauf war.
also bei dir 8.0 und nicht 8.1
Da sichert man sich ja sofort nach dem kauf die Recovery Partition 20GB bootfähig auf USB Stick.
http://www.tutonaut.de/anleitung-recovery-usb-stick-fuer-windows-8-erstellen.html
hast du nicht gemacht ist klar!

Nach Upgrades oder irgendwelchen anderen Veränderungen an den Partitionsgröße oder wenn Partitionen geändert verschoben werden usw. funktioniert das zurücksetzen oft nicht mehr.
Partitonstabelle wurde verändert usw.

Eine 8.1 Recovery Partition nach dem Upgrade hast du ja eh nicht.
Wiederherstellungspartitionen sind für Reparaturen. Sind ja keine 20GB.
Das 8.1 nach dem upgrade auf einer externer Platte sichern würde dir auch nichts nützen wenn du verkaufen willst. Ist ja alles drauf von dir.

Zum verkauf kannst du nun höchstens im Windows 8.1 Setup /Benutzerdefiniert" alles Löschen auf der Platte.
Die Installation dann einfach abbrechen. PC ausschalten.
(oder irgendwie anders Windows 8.1 runterkriegen.)
Der Käufer muss sich dann Windows 8.1 neu Installieren, ist ja eh besser wegen Benutzer usw.
Der Key ist ja eh im Bios und gehört zum Laptop.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben