Den Eindruck habe ich auch.YforU schrieb:Hmm. Habe ich nicht mehr mit gerechnet aber jetzt ist das XPS 13 doch noch eine ziemlich vollwertige Alternative zum MacBook Pro 13 geworden.
Das mit der adaptiven Regelung über die Firmware habe ich gelesen. Aber offenbar können manche Reseller auch andere Komponenten ordern. Jedenfalls habe ich in dem Preisbereich keine Lust ein Risiko einzugehen und würde ein Dell auch direkt dort bestellen.chankoedo schrieb:Das Display ist kein Glücksspiel. Wenn man das QHD Display hat, kann man die adaptive Helligkeit mit einem Patch deaktivieren und somit die versprochenen 400 cd/m² erreichen.
Eher direkt auf dem Notebook. In erster Linie will ich was leichtes, kompaktes, das ich mal schnell in die Tasche einstecke oder auf dem Sofa Abends ein bisschen rumsurfen oder programmieren kann.Seiyaru2208 schrieb:Wie willst du denn überhaupt arbeiten? Via externen Bildschirm und Tastatur?
Je nach Ausstattung könnte es aber auch meinen Festrechner ersetzen. Dann natürlich mit externen Bildschirmen und Eingabegeräten.
Ich hatte auch eine Zeit lang ein MacBook Pro und bin mit (selbsteingebauten) 256GB im Großen und Ganzen ausgekommen.
Stellenweise war es aber schon ein Jonglieren mit dem Speicherplatz.
Für ein Windows-System kann ich mir 256GB noch vorstellen. Bei einem Mac sollten es schon 512GB sein, wenn ich Windows per Bootcamp installiere (Dann bin ich flexibel. Kann direkt booten oder per Parallels starten).
Wegen der Tastatur würde ich die Notebooks natürlich erstmal in den Läden genauer anschauen (insbesondere MacBook 12 und Zenbook).
Im Eingangspost ging es mir ja auch mehr um die Leistungsfähigkeit der m5/m7-Prozessoren, als direkt um Notebook-Vorschläge - auch wenn sich das XPS 13 jetzt doch zum Top-Kandidaten entwickelt hat
