Hallo zusammen,
ich plane aktuell ein Upgrade meiner GPU und möchte meine RTX 2080 Super gegen eine RTX 3080 Founders Edition oder eventuell sogar eine RTX 3080 Ti tauschen. Dabei stellt sich mir vor allem eine Frage zur Netzteil-Kompatibilität, bei der ich auf eure Einschätzungen hoffe.
Laut mehreren Online-Netzteilrechnern ist mein aktuelles Netzteil theoretisch schon knapp bemessen – selbst für meine 2080 Super. Das lässt mich zweifeln, ob es für eine RTX 3080 (geschweige denn 3080 Ti) noch ausreicht.
Die 3080 hat laut NVIDIA eine TDP von ca. 320 Watt, die 3080 Ti liegt sogar bei 350 Watt. Mein be quiet! Netzteil ist qualitativ zwar hochwertig, bietet aber „nur“ 600 Watt, und ich möchte natürlich vermeiden, dass mein System unter Last instabil wird oder gar die Komponenten gefährdet.
Ich bin für jeden Hinweis und Erfahrungswert dankbar!
ich plane aktuell ein Upgrade meiner GPU und möchte meine RTX 2080 Super gegen eine RTX 3080 Founders Edition oder eventuell sogar eine RTX 3080 Ti tauschen. Dabei stellt sich mir vor allem eine Frage zur Netzteil-Kompatibilität, bei der ich auf eure Einschätzungen hoffe.
Mein aktuelles System:
- CPU: Intel Core i7-8700K
- GPU (aktuell): NVIDIA RTX 2080 Super
- Netzteil: be quiet! Straight Power 10 600W
- Datenträger: 1x M.2 SSD
- Gehäuse-Lüftung: 3 Gehäuselüfter
- Sonstiges: keine zusätzliche Peripherie oder RGB-Komponenten, keine Wasserkühlung
Meine Überlegung:
Laut mehreren Online-Netzteilrechnern ist mein aktuelles Netzteil theoretisch schon knapp bemessen – selbst für meine 2080 Super. Das lässt mich zweifeln, ob es für eine RTX 3080 (geschweige denn 3080 Ti) noch ausreicht.
Die 3080 hat laut NVIDIA eine TDP von ca. 320 Watt, die 3080 Ti liegt sogar bei 350 Watt. Mein be quiet! Netzteil ist qualitativ zwar hochwertig, bietet aber „nur“ 600 Watt, und ich möchte natürlich vermeiden, dass mein System unter Last instabil wird oder gar die Komponenten gefährdet.
Meine Fragen an euch:
- Hat jemand von euch praktische Erfahrungen mit einer RTX 3080 (oder 3080 Ti) an einem 600-Watt-Netzteil?
- Ist es sinnvoll, ein Upgrade auf z. B. ein 750-Watt-Netzteil in Betracht zu ziehen, um auf der sicheren Seite zu sein?
- Wie stark wirkt sich das PSU-Limit auf Stabilität, Performance oder Lebensdauer der Hardware aus?
Ich bin für jeden Hinweis und Erfahrungswert dankbar!