• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Andere Rennspielequipment noch geeignet ?

Whatshappened

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2017
Beiträge
69
Frage, ob mein Rennspielequipment - siehe Signatur - noch geeignet ist, um gut mithalten zu können - Übung mal aussen vor.

Bei ProjectCars2 scheint es ja gut zu funktionieren - auch bei rFactor (Demo) - bei Raceroom und SebastianLoeb Rally müsste ich noch sehen, ob ich an den internen Lenkradeinstellungen etwas verbessern kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe die Frage nicht. Du beantwortest dir doch selber, dass es in deinen probierten Spielen "gut zu funktionieren scheint".
Und du bringst viel durcheinander. Was für ne Grafikkartensoftware? Und wieso läuft deswegen dein Bildschirm mit weniger Frames? Und im Nebensatz sagst du Hz? Was meinst du mit Abluft des Netzteils?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Wenn hardware deinen anspruechen genügt, dann ist sie noch geeignet. Wenn nicht, dann nicht.
Wenn du Probleme hast, dann nicht.
Wenn sie nicht mehr funktioniert, auch nicht.
 
Du scheinst keine Ahnung zu haben denn du schreibst - wie ich finde wirres Zeug.
Warum fragst du ob dies gut ist? Es scheint dir ja zu reichen ..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Gut, DcJ, da habe ich wohl in Dein Fettnäppchen getreten. Ich behaupte nicht, irgendwelche Ahnung zu haben.

Da die Gerätschaft nun doch schon 10 Jahre alt ist, diese Frage.

Dann kann ich ja das Resumee ziehen, dass der PC aus Eurer Sicht noch gut dafür geeignet ist - Danke für Eure Mühe.

Mein Scill ist verbesserungswürdig - das auf alle Fälle, denn ich habe dank Fanatec ein paar Jahre nichts mehr in der Richtung gemacht, da ich keine Lust mehr hatte, das Zeug dauernd wegzuschicken oder defekte gelieferte Ersatzteile einzubauen, wieder auszubauen usw...
 
Zuletzt bearbeitet:
kicos018 schrieb:
Du hast aber selbst gesagt, dass es für dich reicht.
Steht eigentlich nirgends - oder hast Du zwischen den Zeilen gelesen ?

Sehe nur immer, was die Leute für Material verwenden und frage mich deshalb, ob ich da nicht etwas zurück bin und etwas nachrüsten müsste, da mein PC immerhin 6 Jahre drauf hat und mein Wheel plus Pedals 10 Jahre - also, Steinzeitzeugs im Computerzeitalter.

###

Hallo Brati - Dein Mobiledevice hat wohl eine spezielle Ansicht - ggf. in die normale Ansicht wechseln.

Habe es mal eingefügt:
i5 6600K*ASUS VEGA 56*16 GB GEIL*Gigabyte Z170X Gaming 7*be quiet! STRAIGHT POWER 10*CORSAIR Midi Carbide 600Q*M2 EVO970, EVO850*Wheel Porsche 911 GT3RS V2*Pedals Fanatec CS V1*PING 11-12 ms*Panasonic 55"

Seit alle gegrüßt und bleibt weiter am Ball :baby_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Whatshappened schrieb:
Steht eigentlich nirgends - oder hast Du zwischen den Zeilen gelesen ?
Eh, wie soll man das sonst interpretieren:
Bei ProjectCars2 scheint es ja gut zu funktionieren - auch bei rFactor (Demo)


Ja, deine Kiste ist alt. Wenn du aber sagst, dass es gut funktioniert, braucht man nichts am PC ändern.
Außer du sagst explizit was dich stört - Auflösung, FPS, Details. Damit kannst du dein Spielerlebnis verbessern, aber nicht deinen "Skill".
 
Nun ja, es wurde das Wort "scheint" verwendet, was ja dann irgendwie eine gewisse Bedeutung haben könnte.

Das ganze Equipement besteht aus vielen Bestandteilen, die dann doch eine Signalkette darstellen, die die Eingabesignale weiterleiten sollen - insofern halte ich die Frage schon doch weiter für berechtigt.

Sonst würde das bedeuten, dass die Weiterentwicklungen lediglich den Spieleindruck verbessern sollten - z.B. CS-Pedals V1, V2, V3 usw., Loadcell, DD-Wheels - Simucube, Heusinkfield und wie die Produkte alle heißen...
 
Etwas Information zur Signalkette:

An Stelle des Eingabegerätes Maus kämen dann in unserem Falle Wheel und Pedals.
 

Anhänge

  • Signalkette.png
    Signalkette.png
    190,7 KB · Aufrufe: 182
Whatshappened schrieb:
...

Sonst würde das bedeuten, dass die Weiterentwicklungen lediglich den Spieleindruck verbessern sollten - z.B. CS-Pedals V1, V2, V3 usw., Loadcell, DD-Wheels - Simucube, Heusinkfield und wie die Produkte alle heißen...

Genau das!
Es gab unter den absoluten Profi-SimRacern jahrelang einen der noch auf einem alten Logitech ohne ForceFeedback gefahren ist. Klar gibt es bei den Wheels und Pedalen Sachen die mehr Feedback liefern und es damit leichter machen, aber nichts was nur durch den Kauf wirklich schneller macht oder dich in die Top10 der Ranglisten bringt.

Zum PC :
Wenn du in der Sim die du fahren möchtest genug FPS hast und auch sonst keine komischen Lags auftreten, dann ist doch Alles in Butter.

Zu Wheel und Pedalen :
Das ist halt im guten Einsteigerbereich angesiedelt und moderne Wheels Pedale in Preisklassen bis zu 300€ machen da nicht viel besser. Wenn du trotzdem genervt davon bist, weil es auf Grund des Alters nicht zuverlässig läuft, ja dann halt einfach was Neues kaufen. Mittlerweile gibt es selbst im mittleren Consumerbereich Wheels mit Servo-/ Steppermotoren die direkt auf der Lenkachse sitzen (also ohne Riemen, Zahnrädern oder Sonstigem dazwischen).

Also kurzum...
beides eigentlich in deinem Ermessen.
Ja die Hardware ist nicht die Neuste, aber speziell im günstigen Bereich wirst du auch kein wesentliches Upgrade erhalten. (auf Lenkrad und Pedale bezogen)

Das Latenz-Thema ist doch aus so einer Nvidia RTX Marketing-Folie für RTX Reflex? Da würde ich speziell beim Thema Simracing überhaupt nichts drauf geben. Das ist eSport Hokuspokus um den heimischen "Pro-Gamer" für Toastergames noch die letzten € aus der Tasche zu ziehen damit CSGO dann mit 400FPS auf dem 360Hz Display läuft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whatshappened
Danke für den guten Beitrag. Da ich ja in der Vergangenheit viele Reparaturpannen hatte, überlegte ich, was denn sinnvoll wäre, bei einem Neukauf. - ob es dann vielleicht doch besser wäre, etwas hochpreisigeres zu nehmen - vor allem wegen der Reparaturanfälligkeit.
Wenn also mein Equipement den Geist aufgibt, werde ich dann eher auf ein Thrustmaster/Logitech in der Preisklasse ab 300 € schauen, bestenfalls maximal höchstens 700 € - und dann ist gut.

Steppi, kannst Du etwas zu den Lenkrädern sagen - also, welche da in Frage kämen ?
Du sagtest:
Mittlerweile gibt es selbst im mittleren Consumerbereich Wheels mit Servo-/ Steppermotoren die direkt auf der Lenkachse sitzen (also ohne Riemen, Zahnrädern oder Sonstigem dazwischen).

Noch eine Frage - möchte dazu keinen Extratread aufmachen:
Der TV, den ich nutze wird mit einem Inputlag von 21,6 ms angegeben und unterstützt max. 60 Hz.
Genutzt wird das mit AMD vsync und Radeon Vega 56 mit 1080p.
Wäre daran etwas auszusetzen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sich wirklich empfiehlt kann ich nicht sagen, aber z.B. gibt es von Fanatec mittlerweile das CSL Direct Drive mit 5Nm und 8Nm (Upgrade von 5 auf 8 durch ein Netzteil später möglich). Die startet da wo einst die Clubsport-Serie bzw. die CSL Elite angeordnet war (~350€ für die Base mit 5Nm). Wheel kann man ja dann recht individuell auswählen (von günstig bis teuer). Ich weiß nicht wo gerade die Preise liegen, aber z.B. Simagic machte ein sehr guten, hochwertigen Eindruck und liegt so um die 10Nm als Stepper. Oder man schaut mal nach gebrauchten AccuForce, Simucube 1 oder deren Derivaten (VRS).
Die Pedale würde ich vlt. für den Anfang erstmal behalten. Hier könnte man nur mal schauen ob die neuen Loadcells kompatibel sind und gegebenfalls die Dämpfer/ Federn/ Elastomere tauschen.
CSP V3 Standard sind halt auch schon bei 350€ und andere Pedale sind denke ich zur CSP V1 kein großer Upgrade. Wenn man wirklich nochmal Geld in Pedale stecken will von den V1 aus, dann vlt. direkt in HE Sprint oder Meca oder sowas, aber dann bist du in ganz anderen Regionen.
 
Danke für die Infos. Die werde ich berücksichtigen, wenn ich dann feststelle, dass meine Sachen unreparabel defekt sind.
 
Am Besten schaust du dich auch mal am Gebrauchtmarkt um.
P.S.: Bevor es falsch rüber gekommen ist, die mittleren Sets von Thrustmaster sind sicher auch nicht verkehrt. Es muss nicht direkt ein DD-Wheel sein! Nur der Aufpreis z.B. eben zu den CSL DD ist nicht mehr so extrem. Das war mal die Preisklasse der Clubsport-Wheels bei Fanatec mit Riemen und lange Zeit sozusagen die Spitze von dem was Fanatec angeboten hat. Klar ist man noch weit über einen Thrustmaster, aber mittlerweile ist es halt die gute Mitte. Pedale wie gesagt, ein echtes Upgrade von Funktion und Feedback wird bei dir schwierig ohne viel Geld in die Hand zu nehmen. Da können aber auch schon kleine Mods am CSP V1 gute Ergebnisse bringen.

Edit:
Beim Monitor.
Wenn es sich für dich gut anfühlt, belass es doch erstmal dabei. Ich glaube bei einem competitiven Shooter, ja wird es was bringen. Im Simracing möchte ich das einfach mal unter Zweifel stellen, dass du mit 144Hz/ 240Hz++ und 1ms Input jetzt wirklich viel schneller bist.
Wenn nicht notwendig würde ich es mal ohne vSync und co probieren und die FPS bei 60 limitieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben