Reparatur des Bootmanagers

errut

Lieutenant
Registriert
Juli 2007
Beiträge
827
Win 8.1 64bit UEFI: die Reparatur des bootmanagers funktioniert anscheinend nicht mehr so wie bei Win7, mit cd und Startvorgang reparieren.
Was ist der beste Weg, wenn man nicht das ganze Bachup aufspielen möchte?
 
Boot-Manager funktioniert nicht mehr
Startet Ihr produktives System nicht mehr, dann haben Sie auch die Möglichkeit, über die Computerreparaturoptionen von Windows 8.1 den Boot-Manager zu reparieren. Zur Reparatur starten Sie eine Eingabeaufforderung in den Boot-Optionen. Dazu klicken Sie auf die Computerreparaturoptionen über die Windows 8.1-DVD. Wählen Sie Problembehandlung, dann Erweiterte Optionen und anschließend Eingabeaufforderung.
Mit dem Befehl bootrec /fixmbr haben Sie eine große Chance, das System zu retten. Der Befehl schreibt den Master Boot Record neu an den Beginn der Festplatte. Hilft das nicht, lassen Sie mit bootrec /scanos die Betriebssysteme anzeigen, die nicht im Boot-Manager eingetragen sind. Hier sehen Sie schnell, ob es Systeme gibt, die der Manager erkennt, aber noch nicht eingebunden hat. Der Befehl bootrec /rebuildbcd kann diese Systeme wieder in den Boot-Manager eintragen.

http://www.tecchannel.de/pc_mobile/..._und_tricks_zur_datensicherung_und_reparatur/

Oder hier die MS seite ^^

https://support2.microsoft.com/kb/2622803/de
 
Bei Verwendung von UEFI mit GPT dürfte fixmbr fehl am Platz sein.

Bei automatischem Durchlaufenlassen der Computerreparatur wird der Bootmanager meist neu geschrieben.
 
Die Systemstartreparatur mit deinem Windows-Installationsmedium über die 'Computerreparaturoptionen' durchlaufen lassen. Kann sein, dass insges. 3 Durchgänge erforderlich sind, bis die Reparatur wirklich erfolgreich war. Was dir jedoch bei erfolgreichem Abschluss angezeigt wird.
 
bei der Computerreparaturoption finde ich aber nur refresh, bin mir nicht sicher, ob das den Bootmanager repariert. Ebenso weiss ich nicht, ob sfc /scannow die geeignete Methode ist.
Bei Win7 war Startreparatur eine eigene OPtion.
 
Bei automatischer Reparatur kommt ,dass dies nicht für dieses System anwendbar sei.
Es fehlt die datei bootmfgw.efi
 
Dann ist die 100 MB uefi Partition anscheinend zerstört. Ob die wieder repariert werden kann?
Ob da fix mbr schon falsch war, keine Ahnung was du sonst noch so gemacht hast.
Die 100MB uefi Partition mus ja GPT und nicht mbr sein.
(macht Windows von alleine wenn man alle Partitionen löscht und in den nicht formatierten Bereich installiert.)http://msdn.microsoft.com/de-de/library/hh824839.aspx
Wenn Sie Windows® auf einem UEFI-basierten PC bereitstellen, müssen Sie das Festplattenlaufwerk, das die Windows-Partition enthält, mit einem GPT (GUID Partition Table)-Dateisystem formatieren. Für weitere Laufwerke kann entweder das GPT- oder MBR (Master Boot Record)-Dateiformat verwendet werden.
weitere Infos:
http://www.pc-magazin.de/ratgeber/gpt-und-mbr-im-vergleich-822496.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, diese UEFI-Partition ist zerstört. Das ist passiert als ein Ubuntu zusätzlich auf einer separaten Partition installiert wurde un dich den Grub2 händisch angepasst habe. Habe ein Backup mit dem ich diese 100mb wieder eingespielt habe.
Habe halt gesucht wie man diese gpt-tabellen wieder herstellen kann.
 
Zurück
Oben