nordx
Lt. Junior Grade
- Dabei seit
- Nov. 2006
- Beiträge
- 438
Hallo!
Habe nun auch mal langsam vor umzurüsten. Habe aktuell noch ne 500GB Samsung Festplatte vom Jahre "alt" drinne.
Bin derzeit am überlegen ob ich mir ne RevoDrive mit 240GB oder 2x Vertex2 mit jeweils 120GB kaufen soll.
Für beide Möglichkeiten hab ich aber noch so meine Bedenken.
RevoDrive:
Wie auch in meiner Signatur zu sehen ist habe ich ein Gigabyte GA-MA770-UD3 Rev. 2.0 Motherboard (siehe hier: http://geizhals.at/a463844.html)
Dieses Mainboard besitzt folgende Erweiterungsslots: 1x PCIe 2.0 x16, 4x PCIe x1, 2x PCI.
Dabei wird der PCIe 2.0 x16 schon von meiner Grafikkarte besetzt. Somit bleiben nur noch die 4 PCIe x1 übrig bzw.: die 2 PCI Slots.
Woran erkenn ich denn die PCIe -Version von den Slots? Denn laut Wiki sind für Version 1.0 bei x1 nur 250MB/s theoretisch möglich (http://de.wikipedia.org/wiki/PCIe#Technik) und dann wären die tollen Geschwindigkeiten von 540MB/s (lesen) der RevoDrive ja nicht auszunutzen (aufgrund des Flaschenhalses PCIe 1.0 x1)... und der Preis ist somit im Vergleich zu den 2x Vertex nicht mehr gerechtfertigt, die dann doch günstiger wären... (vorausgesetzt: der SATA-RAID-Controller des Mainboards spielt mit, siehe auch weiter unten).
2x Vertex2 120GB (Raid0) = 240GB:
Diese 2 Platten würden zusammen im Raid0 ja auch 240GB ergeben und wären somit auch recht schnell, da sie ebenfalls (wie bei der RevoDrive die Speicherchips) parallel laufen.
Einzig und allein frag ich mich ob der Raid-Controller bei den Leistungen der SSD's mitspielen würde (Raid-Controller des Mainboards laut Geizhals durch ne SB700 von AMD gegeben).
Oder ob ich dann nicht doch extra nen Raid-Controller kaufen muss/sollte damit ich die Leistungen ausschöpfen kann und wenn ja, welcher wäre dafür geeignet? (Raid-Controller siehe hier: http://geizhals.at/?cat=iosataraid)
LG,
nordx
ps.: Das hatte ich ganz vergessen: würde Windows 7 Ultimate 64Bit verwenden.
Habe nun auch mal langsam vor umzurüsten. Habe aktuell noch ne 500GB Samsung Festplatte vom Jahre "alt" drinne.
Bin derzeit am überlegen ob ich mir ne RevoDrive mit 240GB oder 2x Vertex2 mit jeweils 120GB kaufen soll.
Für beide Möglichkeiten hab ich aber noch so meine Bedenken.
RevoDrive:
Wie auch in meiner Signatur zu sehen ist habe ich ein Gigabyte GA-MA770-UD3 Rev. 2.0 Motherboard (siehe hier: http://geizhals.at/a463844.html)
Dieses Mainboard besitzt folgende Erweiterungsslots: 1x PCIe 2.0 x16, 4x PCIe x1, 2x PCI.
Dabei wird der PCIe 2.0 x16 schon von meiner Grafikkarte besetzt. Somit bleiben nur noch die 4 PCIe x1 übrig bzw.: die 2 PCI Slots.
Woran erkenn ich denn die PCIe -Version von den Slots? Denn laut Wiki sind für Version 1.0 bei x1 nur 250MB/s theoretisch möglich (http://de.wikipedia.org/wiki/PCIe#Technik) und dann wären die tollen Geschwindigkeiten von 540MB/s (lesen) der RevoDrive ja nicht auszunutzen (aufgrund des Flaschenhalses PCIe 1.0 x1)... und der Preis ist somit im Vergleich zu den 2x Vertex nicht mehr gerechtfertigt, die dann doch günstiger wären... (vorausgesetzt: der SATA-RAID-Controller des Mainboards spielt mit, siehe auch weiter unten).
2x Vertex2 120GB (Raid0) = 240GB:
Diese 2 Platten würden zusammen im Raid0 ja auch 240GB ergeben und wären somit auch recht schnell, da sie ebenfalls (wie bei der RevoDrive die Speicherchips) parallel laufen.
Einzig und allein frag ich mich ob der Raid-Controller bei den Leistungen der SSD's mitspielen würde (Raid-Controller des Mainboards laut Geizhals durch ne SB700 von AMD gegeben).
Oder ob ich dann nicht doch extra nen Raid-Controller kaufen muss/sollte damit ich die Leistungen ausschöpfen kann und wenn ja, welcher wäre dafür geeignet? (Raid-Controller siehe hier: http://geizhals.at/?cat=iosataraid)
LG,
nordx
ps.: Das hatte ich ganz vergessen: würde Windows 7 Ultimate 64Bit verwenden.