RGB funktioniert nicht Aorus Waterforce X 240

Lefwyn

Cadet 1st Year
Registriert
Jan. 2022
Beiträge
15
Ich hab mir einen PC zusammengebaut mit dem Motherboard X570 GAMING Pro Carbon wifi und der Waterforce X 240 Kühlung und ich kann zwar die Lüfter RPM steuern aber die RGB nicht, obwohl ich wie beim Bild zu sehen ist das Kabel von der Pumpe aus an den 1.Lüfter und ein Kabel vom 1. Lüfter mit einem Kabel vom 2.Lüfter Verbunden habe.
 

Anhänge

  • 16417374760395054985462257227864.jpg
    16417374760395054985462257227864.jpg
    3,2 MB · Aufrufe: 369
Wo ist denn der RGB Stecker der Lüfter angeschlossen?
Die Lüfter sind ARGB, stecken die auch am Mainboard auf einem ARGB Header?
 
motorazrv3 schrieb:
Wo ist denn der RGB Stecker der Lüfter angeschlossen?
Die Lüfter sind ARGB, stecken die auch am Mainboard auf einem ARGB Header?
Danke für die schnelle Antwort! Die ARGB Stecker habe ich alle miteinander verbunden wie im oberen Bild und es verbleibt ein männlicher Stecker.
Von der Kühlung aus gehen die zwei wasserschläuche runter wo in dem einem ein Kabel ist von der Pumpe aus geht ein Sata Kabel und ein USB Kabel die beide sind angeschlossen und das Display und die Pumpe funktionieren ja auch.
 
Lefwyn schrieb:
Die ARGB Stecker habe ich alle miteinander verbunden wie im oberen Bild
Ich erkenne am oberen Bild nichts.
Gibts zur AiO kein Handbuch? Da sollte alles drin stehen.

Wie gesagt, die Lüfter sind ARGB.
Das RGB muss ja irgendwo angeschlossen werden. Das ist nicht bei allen gleich und da gibts je nach Hersteller verschiedene Möglichkeiten.
Eine Möglichkeit ist ein ARGB Header auf dem Mainboard. Meine AiO zum Beispiel wird beim RGB nicht mit dem Mainboard verbunden, sondern mit der Pumpe selbst.
Also Handbuch studieren und befolgen, was dort aufgeführt ist für die Installation.
Ergänzung ()

Suchen und Eigeninitiative hilft.

Scheint die wird wie bei Corsair über die Pumpe komplett gesteuert, die Pumpe per USB mit dem Mainboard.
Dazu fehlt dann die Software Aorus Engine zum Steuern und Einstellen aller Features, auch RGB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich hab die Software ja und hab mir das Handbuch auch nochmal angekuckt sowie gefühlt alle Videos zu der Wasserkühlung
Ergänzung ()

Er steckt jetzt in JUSB2 und in JUSB1 steckt ein USB Steckplatz der oben auf dem Gehäuse ist
 
Leuchtet den wenigstens der Pumpemkopf der AiO?
Ansonsten noch einmal Kabel kontrollieren.
 
motorazrv3 schrieb:
Leuchtet den wenigstens der Pumpemkopf der AiO?
Ansonsten noch einmal Kabel kontrollieren.
Ja es leuchtet alles aber die RGB lässt sich nicht ändern bzw verstellen die sind die ganze Zeit im Regenbogen Modus
 
Ansonsten fällt mir noch ein, weil das bei Corsair auch ein Problem war, hat dein Netzteil bei der SATA Stromversorgung beim Kabel 4 oder 5 Adern?
Es kann sein, dass für die Stromversorgung dringend 12 V, 5 V und 3,3 V benötigt werden, aber einige Netzteilhersteller nur 12 V und 5 V auf die SATA Stromversorgung ausführen.
Also bitte mal kontrollieren.
Ergänzung ()

Lefwyn schrieb:
Ja es leuchtet alles aber die RGB lässt sich nicht ändern bzw verstellen
Ach so. Oh Mann ich habe verstanden das gar nichts leuchtet.
Dann schau mal, ob die Firmware aktuell ist, es gibt ja Firmware Updates auf der Gigabyte Seite für die AiO.
Die Software hast du drauf zum <steuern der AiO?
 
Das mit den 3 Kabeln geht von der Pumpe aus beim ersten Bild dann beim 2. Bild führt das eine ins leere wo Sata drauf steht und das andere geht zum Netzteil und zu dem Ding auf dem 3. Bild
 

Anhänge

  • 16417440211416316328662109089223.jpg
    16417440211416316328662109089223.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 279
  • 16417441202776107069878220154834.jpg
    16417441202776107069878220154834.jpg
    2 MB · Aufrufe: 291
  • 16417442182987341992980405022320.jpg
    16417442182987341992980405022320.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 314
Bei mir hab ich genau das selbe problem, suche auch schon seit tagen woran es liegen könnte, hab nun auch sämtliche Stecker kreuz getauscht...

RGB Lüfter leuchten dauerhaft in einen Rainbow modus und lassen sich nicht ändern
 
Probiere das mit dem Software update mal obwohl ich mir eigentlich sicher bin das ich mir die neuste runtergeladen habe aber danke schon mal fürs erste :)
Ergänzung ()

Könnte ich die Lüfter nicht von der Pumpe trennen und sie auf ein rainbow port auf dem Mainboard setzten?
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich habe jetzt wie auf dem Bild zu sehen 2 offene Stecker rum fliegen habe die beiden Lüfter verbunden und einen Mutter Stecker aufs mainboard JRainbow1 gesteckt nun lassen sich alle Lüfter mit der MSI Software steuern und kann trotzdem noch die Lüfter geschw. Über die aorus engine steuern.

Ich weiss nicht ob jetzt noch die beiden Vater pins also vom einem Lüfter der mit dem anderen verbunden mit dem vater Stecker von der Pumpe zusammenstecken kann aber ich lasse es jetzt erstmal so bis jemand noch nh bessere idee hat.
 

Anhänge

  • 16418226253814838885124222914847.jpg
    16418226253814838885124222914847.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 271
Bei meinen Lüftern gehen immer 2 argb Kabel raus damit man die immer mit einem Lüfter noch dazu schalten kann heisst jetzt ist ein Lüfter Kabel über und halt das von der Pumpe aber das zählt ja nicht zu den Lüftern. Und dann hab ich ja 2 Kabel über weil eins ist ja jetzt vom Anschluss der Pumpe über und eins halt immer (wie oben beschrieben für einen zusatzlufter) und den Mutter Stecker hab ich dann auf das Mainboard gesteckt
 
Ah ok, so hab ich es jetzt auch mal gemacht, kann es halt nun über das Mainboard einstellen.

Finds echt komisch kein Kumpel hat genau die selbe Aio, bei ihm geht alles ohne Probleme er hat es so angesteckt wie es in der Anleitung stand.
 
Tucc schrieb:
Ah ok, so hab ich es jetzt auch mal gemacht, kann es halt nun über das Mainboard einstellen.

Finds echt komisch kein Kumpel hat genau die selbe Aio, bei ihm geht alles ohne Probleme er hat es so angesteckt wie es in der Anleitung stand.
Ja genau Steuere es jetzt auch übers Mainboard an und wahrscheinlich sind wir auch mit die einzigen Mi. T dem Problem
 
Hatte mal im Englisch sprachigen Raum geguckt, da sagen viele das es an der Firmware liegt...
 
eigentlich verbindest du nur die 2 Lüfter mit den PWM-Y Kabel was bei den schläuchen raus kommt,


dann hast du noch ein ARGB Kabel was bei dem einen Schlauch raus kommt,

dann hast du an jedem Lüfter zwei ARGB Kabel jeweils ein Männliches ein Weibliches, zuerst verbindest du die zwei ARGB Kabel miteinander sodass die Lüfter verbunden sind untereinander. Also das männliche in das weibliche von dem anderen Lüfter.

Jetzt ist an jedem Lüfter ein ARGB Kabel noch frei, das eine ARGB Kabel steckst du in das ARGB Kabel was aus dem einen Schlauch kommt. Auf das letzte freie ARGB Kabel (männlich) machst du diese Plastikschutzkappe drauf.

Danach verbindest du den USB Stecker mit deinem Mainboard und den SATA Stromanschluss, fertig
 
Zurück
Oben