RGB Steuerung Mainboard

N447.ä

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2020
Beiträge
92
Hallo,
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das hier die richtige Kategorie ist.
Aber das ist meine Frage:

Ich habe vor mir ein Pc zusammen zu bauen und habe hier zu auch schon ein Beitrag erstellt. Jetzt geht es um die RGB Steuerung, also meine Konfiguration erstmal:
B550m Gigabyte Pro P
Msi rx 6700 xt Gaming X(ich versuche eine bei AMD zu ergattern und tausche sie dann für ein wenig Aufpreis gegen eine RX 6700xt Msi Gaming X, weil mir die Optik von dem Referenzmodell einfach nicht zusagt.)
Corsair Crystal 280x (die Version mit 2 LL Lüfter)
Corsair Vengeance Pro SL 16gb(2x8gb)
EVGA clc 240 rgb (habe ich noch zuhause)

Die anderen Komponenten muss ich jetzt nicht nennen, da es hier ja nur um die Teile mit RGB geht.
Ich frage mich wie das mit der RGB Steuerung läuft, also welche RGB Software ich dann bräuchte und wie viele?

Vielen Dank schonmal für die Hilfe :)
 
Für die AiO EVGA Flow Control Software und für die Corsair Sachen iCue. Und für die MSI GPU vermutlich auch noch irgendeine MSI Software, wenn man da was einstellen kann.
 
Für das Gigabyte-Board bräuchtest du auch noch ein Extra Programm. Eine synchrone Steuerung über mehrere Programme hinweg funktioniert nicht. Wenn du also Wert drauf legst, dass da irgendwas zusammen passt, musst du dir Komponenten suchen, die sich alle mit der gleichen Software steuern lassen.

Es gibt hier einen guten Artikel (auf der cb-seite, nicht im Forum) zu dem Thema. Sollte über die Suchfunktion zu finden sein.
 
Das nennt sich bei Gigabyte Fusion! Darüber kannst du dann auch die Grafikkarte oder auch RGB RAM anderer Hersteller mit steuern, vergleichbar mit MSi Mystic Light oder Asus Aura!
 
HessenAyatollah schrieb:
Darüber kannst du dann auch die Grafikkarte oder auch RGB RAM anderer Hersteller mit steuern

Aber nur, wenn die Kompatibilität gegeben ist. Eine MSI-Grafikkarte lässt sich darüber nicht steuern. Bei den anderen Teilen bin ich nicht sicher, zumindest bei Lüftern und der AiO hab ich aber eher ein schlechtes Gefühl.
 
Wer sagt das, das dies nicht geht?
Hab selber schon mit einem Aorus Master Mainboard und der Fusion Software eine MSI RTX 2070S angesteuert. Die Grafikkarte wurde von der Software ohne Probleme erkannt!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wrglsgrft
Zumindest verspricht MSI keine Kompatibilität mit Programmen Dritter. Bin deswegen davon ausgegangen, dass das nicht geht.

Gut zu wissen, wieder was gelernt.
 
Okay danke für die ganzen Antworten.
Noch eine Frage, macht es Sinn ein Msi Board zu kaufen, weil dann bräuchte ich doch nur Msi mystic light und iCue oder?
 
Dann kannst du deine Lüfter, den RAM und deine AiO aber unter Umständen immer noch nicht steuern.

Was Sinn machen würde, wäre dich ein bisschen in die Thematik einzulesen, dir zu überlegen, was du beleuchtungstechnisch erreichen willst und dann zu überlegen, welche Teile man evtl. austauscht.
 
N447.ä schrieb:
Okay danke für die ganzen Antworten.
Noch eine Frage, macht es Sinn ein Msi Board zu kaufen, weil dann bräuchte ich doch nur Msi mystic light und iCue oder?

Nicht ganz, die AIO ist nicht Mystic Light kompatibel, sondern hat eine eigene Software Lösung von EVGA.
Aber die Lösung wäre schon besser, als die Gigabyte Fusion Software noch oben drauf.
 
wrglsgrft schrieb:
Dann kannst du deine Lüfter, den RAM und deine AiO aber unter Umständen immer noch nicht steuern.
Also ich habe ja einen Comander Node Pro von Corsair im Gehäuse, und dann schließe ich den am Mainboard an und steuere alles über iCue, also zumindest die Lüfter und evtl. den RAM. So hatte ich das gedacht.
Und dann die Grafikkarte über Mystic Light dann hätte ich 2 Programme.
Ach ja und das von EVGA, für die AiO.
Das sollte doch klappen oder?
 
Damit kannst du alles steuern. Du kannst die drei Programme aber nicht synchronisieren und die drei "Parteien" leuchten quasi unabhängig voneinander.

Wenn dir das egal ist, brauchst du auch kein neues Mainboard. Auf eine Software mehr kommt es dann auch nicht mehr an.

Mal andersrum: Was stellst du dir beleuchtungstechnisch vor?
 
Naja so hatte ich es mir vorgestellt, also ich ging eigentlich schon davon aus, dass ich mehrere Programme brauche und dann einfach bei jedem das selbe einstelle.

Aber wenn es möglich ist alles mit einer Software zu steuern, damit alles sinkron ist, dann wäre ich natürlich auch nicht abgeneigt.
 
Okay, also ich habe mir überlegt eine Cosair AIO zu kaufen und meine EVGA zu verkaufen.
Aber jetzt stellt sich trotzdem die Frage.
Steuere ich dann den RAM und die Aio mit Gigabyte Fusion, weil ich ja ein Gigabyte Board habe, oder über iCue, mit den Gehäuselüftern?
Selbe Frage, falls ich ein Msi Board hole, ob ich es dann über msi mystic steuere oder über iCue.
 
Alles von Corsair mit iCue.

Nur wenn das MB eigene RGB Elemente hat, die mit der hauseigenen Software.
Bzw. eine Grafikkarte von MSI mit Mystic Light.
 
Wie wär's, wenn du dir mal die Mühe machst, dich selber bisschen schlau zu machen?

Es gibt auch Mainboards, die sich über iCue steuern lassen. Wenn du also wirklich Geld ausgeben willst, mach dich schlau und schau, dass du auf ein System kommst.
 
Ja ich habe schon mal ein wenig informiert. Also..
Asus Mainboards lassen sich mit iCue steuern, dann hätte ich alles in iCue, nur leider gibt es nur die Asus tuf und Prime als B550m, die gefallen mir optisch leider nicht so.
Und auf der Gigabyte Website steht, dass der Corsair RAM mit Gigabyte Fusion kompatibel ist, aber dann bleibt trotzdem meine Frage ob ich den RAM über iCue steuern kann.

Mein Plan:
Ich kaufe entweder Gigabyte Mainboard mit einer Gigabyte Grafikarte oder Msi Board und Karte. Dann steuere ich Lüfter, Aio und RAM über iCue und Mainboard und Graka über Fusion oder eben Mystic light.
Joc schrieb:
Nur wenn das MB eigene RGB Elemente hat, die mit der hauseigenen Software.
Bzw. eine Grafikkarte von MSI mit Mystic Light.
Ja das Gigabyte Board hat einen kleinen RGB Streifen und die Grafikkarte, wenn Gigabyte dann die Eagle, hat ja auch ein wenig rgb.
 
N447.ä schrieb:
Ja ich habe schon mal ein wenig informiert. Also..
Asus Mainboards lassen sich mit iCue steuern, dann hätte ich alles in iCue, nur leider gibt es nur die Asus tuf und Prime als B550m, die gefallen mir optisch leider nicht so.

Wobei auch hier, soweit ich es verstehe, die Aura Sync Software im Hintergrund mitläuft.
Steuern und gemeinsam synchronisieren - ja, weniger Apps im Hintergrund - nein.
 
Zurück
Oben