News Richterspruch: Google muss Chrome und Android vorerst nicht verkaufen

Das Urteil war ja so zu erwarten, sehr gut das Google dagegen weiter vorgeht, Kohle haben die ja genug und man muss alle rechtlichen Schritte ausschöpfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lan_Party94
Kaufmannsladen schrieb:
In den USA läuft gerade eine Sammelklage, die wohl gute Aussichten hat, und die EU hat Valve bereits wegen Wettbewerbsverstößen zu (niedlichen) Geldstrafen veurteilt.

https://en.wikipedia.org/wiki/Steam_(service)#Legal_disputes

Da scheinst du einiges aus deiner von dir genannten Quelle durcheinander zu werfen...

Die Klage bzgl. einer Monopolstellung von Valve kommt - so steht es in deiner Quelle - von den Humble Bundle Machern. Die Klage wurde zurückgewiesen, da die HB Leute keine Monpolstellung seitens Valve nachweisen konnten.

Die EU Strafe war wegen "anti-competitive practices", nicht wegen einer Monopolstellung.
Von der US-Sammelklage lese ich da gar nichts.

Es ist also eher anders herum: Bisher hat niemand Valve gerichtlich eine Monopolstellung nachweisen können.

Lieber @Kaufmannsladen : Man sollte die Quellen die man liefert auch selber einmal gründlich lesen!
 
Nun ist klar, wie dieser von Microsoft aus dem Dreck gezogene Noname namens Apple sich in so rapide sanieren konnte. Zum Glück nehme das ein Ende und diese überhypte, billige Plunder-Marke verschwinde wieder in der Versenkung.
 
mac0815 schrieb:
Man muss Aktionen des Missbrauchs die im freien Markt nicht erlaubt sind, aber auch die negativen Folgen nachweisen.
Da gab's in der Vergangenheit ja immer Belege, z.B. den GeForce Partner Program, Preistreiberei weil sowieso gekauft wird, GameWorks das auf AMD Hardware besonders schlecht lief
 
Lan_Party94 schrieb:
Erzähl mal - wo wird Android gegen die Wand gefahren?
Unter welchem Stein muss man bitte schlafen:
Bereitstellung von Apps wird erschwert, Google wird eine Authentifizierung der Entwickler einfordern: https://www.androidsage.com/2025/08/26/google-blocks-sideloading-of-android-apps/
Es schränkt ein, wer APKs zur Verfügung stellen darf. Keine Autorisierung von Google, keine Verbreitung von Sideloading-Apps. Ist der selbe Unfug, den auch Apple fordert.
Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass dies Entwickler blockieren wird, die Google-ungefällige Apps entwickelt haben, wie das Team hinter Greyjay oder Revanced.
Außerdem ist abzusehen, dass nicht nur eine Autorisierung, sondern auch eine Reautorisierung der Fall sein wird - eben auch, wie Apple es macht.
Okay, betrifft aber nur Android Certified Geräte, dann greift man eben auf etwas anderes zurück.
AOSP wurde dieses Jahr auch mehr closed source: https://www.computerbase.de/news/be...id-fortan-hinter-verschlossenen-tueren.91942/
Und der Device Tree von Pixel-Geräten wird gar nicht mehr publiziert, was insbesondere Auswirkungen auf Roms wie GrapheneOS haben wird: https://www.kuketz-blog.de/android-16-so-reagiert-grapheneos-auf-die-neuen-huerden-von-google/

Und wie gut sich nicht-Android Certified Geräte machen, sieht man an Huawei.

Arboster schrieb:
don't feed the Troll
Keine Angst, es hat keiner vor, dich zu füttern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Donnerkind und CDLABSRadonP...
Wenn Google damit Android gegen die Wand fährt, wie steht es denn dann um iOS?
Es interessiert doch kaum einen, bzw. weiß doch kaum jemand davon.
Gegen die Wand fahren ist masslos übertrieben.
 
Und warum sollte man sich dann ein Android-Gerät kaufen, wenn es praktisch ein iOS in anderen Farben ist?
 
Farrinah schrieb:
Wann wird denn Steam endlich zerschlagen? Also da fühle ich mich als Verbraucher gezwungen.
Es ist ein Unterschied, ob Publisher Steam wählen, weil es verbreitet ist und den anderen Plattformen überlegen ist, oder weil du genötigt wirst, dies zu tun. Steam wird keine Exklusivverträge haben. Wenn die anderen Plattformem halt so mies sind, dass Steam der quasi Goldstandard ist, ist das einfach eine selbst erarbeitete Marktmacht.
 
mischaef schrieb:
Richter Mehta untersagte dem Konzern künftig den Abschluss von Exklusivverträgen im Bereich der Internetsuche. Zum Beispiel 20 Milliarden US-Dollar an Apple pro Jahr zu zahlen, damit Google die Standardsuche unter iOS ist, ist nicht mehr erlaubt.
mischaef schrieb:
Für Apple hat das Urteil indes kaum Konsequenzen: Der iPhone-Hersteller kann sich weiterhin die Voreinstellung von Googles Suchmaschine vergolden lassen
Was denn nun?
 
kim88 schrieb:
Warum erzählt man so einen Mist? Irgendwann mal irgendwo was gehört und einfach dumm weiterezählen.

Die Finanzen der Mozilla Foundation sind öffentlich - einfach mal nachlesen
@john.smiles hat nicht völlig unrecht.
Das Jahresgehalt der Chefin betrug z.B. 2022 knapp 7 Million Dollar. 2018 waren es noch 2,4 Millionen Dollar.
Ganz schön happig.
 
tomgit schrieb:
Und warum sollte man sich dann ein Android-Gerät kaufen, wenn es praktisch ein iOS in anderen Farben ist?

Wenn dem so wäre, könnte ich als jahrelanger Android-Nutzer ein iOS mühelos steuern. Kann ich aber nicht, weil die Haptik vollkommen anders ist. Anstatt öffnen und schließen, wie unter einem Windows, immer dieses vor-und zurückblättern oder so etwas Kurioses. Es soll sich etwas verändert haben, aber bei iPhone 12 PRO MAX meines Neffen ist es noch die altbekannte Umständlichkeit.
 
Na ein Glück ich arbeite immer noch gerne mit Chrome OS , gut das Google dagegen weiter ankämpft.
 
DrFreaK666 schrieb:
Da gab's in der Vergangenheit ja immer Belege, z.B. den GeForce Partner Program, Preistreiberei weil sowieso gekauft wird, GameWorks das auf AMD Hardware besonders schlecht lief
Mag alles sein, aber vermeintliche Belege, Meinungen, Aussagen sind keine Beweise, solange die nicht nach geltenden Recht anerkannt sind. Wie immer, die kann eine Seite so und die andere Seite so bewerten, nur ein Gericht kann das rechtsgültig bewerten. Und mir ging es ja nur darum, dass rein Marktanteile zwar eine Marktmacht aufzeigen, aber im juristischen Sinn nur der Missbrauch einer Marktmacht entscheidend ist. Kein Unternehmen wird zerschlagen, weil es sehr hohe Markanteile und damit quantitativ eine Markmacht hat, sondern wenn diese Marktmacht genutzt wird um den Markt bzw. Wettbewerb zu behindern und signifikant negative Folgen für der Markt bzw. Verbraucher zur Folge hat. Der 1. Teil ist schon schwierig, aber noch am einfachsten, zu beweisen, der 2. Teil ist aber noch schwieriger zu beweisen bzw. liegt da die Hürde ziemlich hoch es als Beweis gelten zu lassen. Gerade der 2. Teil ist der ausschlaggebendste Grund für für eine Zerschlagung als Ultima Ratio durch Missbrauch der Marktmacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
aid0nex schrieb:
Da scheinst du einiges aus deiner von dir genannten Quelle durcheinander zu werfen...
Wer im Glashaus sitzt ...

aid0nex schrieb:
Die EU Strafe war wegen "anti-competitive practices", nicht wegen einer Monopolstellung.
Monopole an sich sind nicht strafbar, sondern nur daraus resultierende Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht. Was anderes habe ich nicht behauptet ("Wettbewerbsverstöße").

aid0nex schrieb:
Lieber @Kaufmannsladen : Man sollte die Quellen die man liefert auch selber einmal gründlich lesen!
Ich weiß nicht, wie gut dein Englisch ist und ob du dir die Quellen für den Artikel angeschaut hast, aber dort steht, dass die Klage seit Nov 24 eine Sammelklage ist, der sich Betroffene anschließen können, z. B. unter https://www.valvepublisherclassaction.com/
 
Kaufmannsladen schrieb:
Ich weiß nicht, wie gut dein Englisch ist und ob du dir die Quellen für den Artikel angeschaut hast

Es ist generell nicht meine Aufgabe als Argumentsadressat, mir deine Argumente aus einem Artikel mit allen möglichen Fakten heraus zu suchen, sondern das Zitieren aus eben jener Sekundärquelle ist schon deine Aufgabe als Argumentssender.
Du erinnerst mich an einen gewissen anderen Foristen der mir gestern eine 50 minütige Arte Doku hier rein postete die offensichtlich seine Weltanschauung untermauert und erwartet hatte, dass ich mir diese anschaue und dann als CB Kommentar darauf antworte.
 
Man sollte gegen das Google Chrome Monopol vorgehen. Google nutzt diese Stellung schon lange aus, mit ihrem Browser. Scheint wohl niemand zu stören? Ein Dutzend dritte Browser auch mit Chromium laufen.
 
Zurück
Oben