Liebe Community!
da die Teststellung V-DSL (80\30Mbit) technisch nicht mehr angeboten wird, sind wir wieder auf dem DSL Maximum für unser Bürogebäude mit 40\10Mbit, was schon manchmal spürbar langsamer ist.
Leider gibt es die Anbindung Kabelinternet nicht zum\im Haus, dort wären ja dann für 50€ 250\80Mbit zu bekommen.
Nun suchen wir nach einer Alternative und das sind leider zwei Teure, wie folgt:
Glasfaser (100\100Mbit) - 500€ Bestpreisangebot
Richtfunk ( 100\100Mbit) - 350€ Bestpreisangebot
Frage:
Ist Richtfunk nur die letzte Wahl wenn es kein Glasfaser gäbe oder ist es eine ebenbürtige Alternative zu Glasfaser (-150€ monatlich)?
...es wird in dem Richtfunkangebot "witterungsunabhängig sowie keine Überbuchung von Bandbreiten (Backbone Auslastung max. 25%)" geschrieben.
da die Teststellung V-DSL (80\30Mbit) technisch nicht mehr angeboten wird, sind wir wieder auf dem DSL Maximum für unser Bürogebäude mit 40\10Mbit, was schon manchmal spürbar langsamer ist.
Leider gibt es die Anbindung Kabelinternet nicht zum\im Haus, dort wären ja dann für 50€ 250\80Mbit zu bekommen.
Nun suchen wir nach einer Alternative und das sind leider zwei Teure, wie folgt:
Glasfaser (100\100Mbit) - 500€ Bestpreisangebot
Richtfunk ( 100\100Mbit) - 350€ Bestpreisangebot
Frage:
Ist Richtfunk nur die letzte Wahl wenn es kein Glasfaser gäbe oder ist es eine ebenbürtige Alternative zu Glasfaser (-150€ monatlich)?
...es wird in dem Richtfunkangebot "witterungsunabhängig sowie keine Überbuchung von Bandbreiten (Backbone Auslastung max. 25%)" geschrieben.