Ich halte die Anleitung für sehr gefährlich, gerade für Anfänger.
Bluerock schrieb:
Wo man jetzt das Ziellaufwerk angeben hat kommt die Frage in welchem Format soll man Formatieren. Es gibt die Auswahl zwischen NTFS und FAT 32.
Ich würde NTFS empfehlen das es sicherer ist.
Wie jetzt? Das wars schon? Mehr ist zur Formatierung nicht zu sagen? Nicht einmal warum NTFS besser/sicherer ist?
Vielen Dank, mit den restlichen Fragen die daraus resultieren können wir uns dann hier wieder rumschlagen. Wenn z.B. der unbedarfte User nicht mehr in sein XP kommt, und dann mit einer alten Win98 Startdiskette versucht seinen Daten zu retten. Dann gehts wieder lso. Warum komme ich an meine Daten nicht ran? Wieso komme ich nicht in meine Verzeichnisse?
Bluerock schrieb:
Nach der vollständigen Installation startet der Computer neu (jetzt man kann die Windows XP rausnehmen), wenn der PC mit dem Laden von Windows XP fertig ist stellt man seinen Benutzer ein und registriert sich, wenn man will. Dazu muss, aber eine Internet Verbindung da sein
Das ist schlicht und ergreifend nicht wahr. Man kann sein XP auch ohne eine Internetverbindung registrieren, wie fast jeder weiss. Nur eben die Leute nicht, für die der Artikel geschrieben wurde. Und die denken jetzt, sie bräuchten eine Internetverbindung um mit XP arbeiten zu können.
Bluerock schrieb:
1.1 Damit man nicht fortdauernd mit Würmern etc zu tun hat installiert man das Windows XP Service Pack 1. Man bekommt das Windows XP SP 1a hier:
Aha, und nur dafür ist also das SP1 raus gebracht worden? Was ist mit Stabilität und Kompabilität?
Bluerock schrieb:
1.4 Da es leider viele Viren, Würmer…. gibt darf man heutzutage keinen Computer der einen Internet Anschluss hat ohne Antiviren Softwaren betätigen....
Ahhh, so ist das, na denn ..... Wer will mir das denn verbieten? Ausserdem ist das auch völliger Quatsch. Es kommt eben immer darauf an, was man im Internet macht. Wenn ich mich nur in Newsgroups rumtreibe (ja auch gerade die gehören zum Internet, auch wenn manch einer noch nie etwas davon gehört hat), dann brauche ich keinen Virenscanner, zumindest nicht, wenn ich mir keine Dateien runterlade.
Bluerock schrieb:
1.5 Da nicht nur XP Spyware enthält braucht man ein Programm, das diese Spyware findet und löscht, dass beste AntiSpyware Programm ist momentan Spybot - Search & Destroy. Es wird durch die Updatefunktion immer auf den neuesten Stand gehalten und somit kann man fast sagen, dass man Spy frei ist. Spybot gibt es hier:
Wo bleibt der Hinweis, daß manche Programme nach dem Entfernen der Spyware nicht mehr funktionieren?
So einen Guide zu schreiben halte ich für eine sehr gute Idee, dann aber bitte richtig und nicht halbherzig. Man muss immer bedenken, es gibt Leute, die drucken sich diese Anleitung aus und hängen sich das Ding an die Wand um sich genau daran zu halten.
Wie gesagt, die Idee die dahinter Steckt ist bestimmt gut, aber die Umsetzung ist mangelhaft. Ein mit gefährlichem Halbwissen geschriebener Artikel schadet mehr, als das er Nutzen bringt. Dann lieber anständig recherchieren und nachher etwas Fundiertes schreiben, nicht mal eben so dahingeschrieben. Man kann natürlich nicht alles abdecken, aber Grundlegendes, auf das man sowieso eingeht, das sollte man schon erklären können. Es bleiben einfach zu viele Fragen offen in dieser Anleitung. Einige Sachen, wie z.B. das Partitionieren wird nur kurz angerissen. Woher soll derjenige für den der Artikel geschrieben ist, nämlich der Neuling, wissen wie man eine Festplatte partitioniert und welche Partitionsgrössen für ihn am Besten sind?
Genauso die Sache mit der Bootreihenfolge und dem BIOS. Ich sehe schon Scharen von Usern vor ihrem PC hocken, mit weit aufgerissenen AUgen, weil Bluerock schreibt, es wird ausgegeben welche Taste man drücken muss, um ins BIOS zu kommen. Das ist
definitiv nicht so. Auch wird in den verschiedenen BIOS Varianten die Bootreihenfolge unter verschiedenen Menüpunkten eingestellt, das wird mit keinem Wort erwähnt. Auch kann ich bei mir z.B. unter "First Boot Device" gar kein CD-Rom einstellen, ja nicht einmal eine HDD lässt sich dort auswählen. Was mache ich denn jetzt?
Also ganz so einfach ist es nicht, so einen Guide zu schreiben. Da gehört schon etwas mehr dazu. Mein Tip, nimm dem Artikel nochmal offline, überarbeite ihn und recherchiere richtig, dann kann da eine prima Sache draus werden. Im Moment würde ich niemanden auf deine Seite schicken.
Und um auch mal etwas Positives zu schreiben, der Artikel ist von der Aufteilung sehr gut zu lesen, die Augen ermüden nicht und finden in den Absätzen auch immer wieder einen Punkt um auszuruhen. So fällt das Lesen leicht, sonst hätte ich mir nicht die Mühe gemacht und o.a. Punkte rausgesucht.
