RJ-45 Cablesharing mit TAE-F + Switch

Registriert
Aug. 2013
Beiträge
6
Guten Morgen!

Seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit dem Thema wie ich mein Netzwerk "umbaue" wenn ich Ende nächsten Monat den Internetanbieter wechsel und ich dann alles aus der Kabeldose bekomme.
Seit gestern bin ich auf die möglichkeit des Cablesharings gestoßen und habe nur bedingt Antworten durch googlen gefunden und dachte mir daher, du meldest dich mal hier im Forum an und fragst die Experten! ;)

Im Prinzip habe ich ein RJ-45 Kabel fest durch die halbe Wohnung fest verlegt und die FritzBox (7390) muß nun ans andere Ende vom Zimmer.
Da ich aber mein Multifunktionsdrucker nicht im Wohnzimmer haben möchte und keine Lust habe, noch eine TAE-F Leitung für seine FAX-funktion zu ziehen, habe ich mir folgendes überlegt...:

Ich nehme zwei RJ-45 Splitter und habe somit zwei (gleichzeitig?!) nutzbare 100Mbit Leitungen...

An die eine Buchse würde ich dann einen 5 port Switch stecken, da ich noch ein NAS neben dem Drucker stehen habe und ich davon Filme/Musik Streame und das über Wlan oft aussetzter gibt.
An die andere Buchse, klemme ich dann je einen TAE-F auf RJ-45 Adapter um die Faxleitung zu ersetzten...!?


Ich habe leider nur bedingt Ahnung von Netzwerken, von daher bitte ich um Nachsicht, wenn ich voll der Quere liege!? ;)
Über ein..."Klar, kannste so machen" ....würde ich mich allerdings riesig freuen! :D


Vielen Dank schon mal für eure fachkundige Hilfe! ;)
 
Moin,

ich würde das ganze lassen und die fax funktionen der fritzbox nutzen.

Das hat nix mit Spannungen zu schaffen wenn mann einfach 2x 4 Adern nutzt um 2 x 100 Mbit auf einem Kabel zu haben,
Statt 1 x Gbit.

Unterschiedliche Kabel brauch mann auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, kannste so machen. Post #2 ist blödsinn, da du ja an beiden Enden splittest.
Sei dir nur darüber im Klaren, dass du auf 100mbit/s limitiert bist und bleibst.
 
Nein das funktioniert! Ein normales Netzwerkkabel kann natürlich für Telefone benutzt werden! Das heißt das Fax (Analog 2 Adern) (ISDN 4 Adern, aber davon gehe ich nicht aus) kannst du über den Splitter anschließen. Wenn du den richtigen Stecker hast, brauchst du auch keinen Adapter, da der kleine in die RJ45 Buchse passt. Jetzt ist nur die Frage ob die PIN Belegung so passt. Bei Telefonkabeln werden die inneren beiden Adern genutzt. Diese müssten dann logischer Weise auf einer Buchse des Splitters zusammen belegt sein. Ob das angegebene Schema das so kann, kann ich dir gerade nicht sagen, aber es gibt unterschiedlich belegte Kabel.

Sprich du solltest erst das Fax anschließen und sobald das läuft, das Netzwerk anklemmen. 100 MBit/s zur Fritz!Box reichen auch aus, es sei denn du hast eine 150 MBit/s Leitung ;)
 
Man kann, theoretisch, über ein normale Netzwerkkabel (4 Doppeladern) mehrere parallele Verbindungen verdrahten. Für Fast Ethernet (also 100MBit) werden nur zwei der vier Doppeladern benötigt, daher könnte man tatsächlich zwei 100MBit Stränge über ein Kabel führen. An beiden Enden werden dann jeweils die zwei zusammengehörigen Doppeladern auf eine Buchse gelegt. Man kann neben dem Ethernet auf den freien zwei Doppeladern eine ISDN Leitung auflegen oder pro Adernpaar je ein POTS schalten... oder oder oder

Praktisch rate ich davon ab, sofern man nicht wenigstens ein Kabel mit einzeln geschirmten Adernpaaren hat. Die Störungen der verschiedenen Dienste in einem Kabel machen unter Umständen sonst mehr Probleme, als das parallele Benutzen nur eines Kabels lösen soll.

Außerdem ist so auch kein Gigabit Ethernet möglich. Dafür werden alle vier Doppeladern benötigt.

Kurz gesagt, es kann klappen, muß aber nicht. Und es kann zu sporadischen und komischen Problemen kommen.
 
hey, sini hat recht, es geht.
aufpassen mußt du nur bei der belegung. für 100Mbit werden die Steckkontakte 1+2 und 3+6 fürs LAN belegt, bei ISDN sind es 3+6 und 4+5 und für analog 4+5.
Wenn du dir die Stecker selber draufkrimpst ist darauf zu achten. Es gibt auch die von dir genannten Adapter mit 2x LAN bzw auch für 1x ISDN/Analog und 1x LAN. darauf solltest du beim Kauf aufpassen, dann haut das hin.
 
Mit der Anzahl deiner Adapter komm ich nicht ganz klar, vielleicht ist es auch zu früh am morgen aber ein Netzwerkkabel hat 4 DA(Doppeladern) für Fast Ethernet braucht du 2 DA also sind 2x 100MBit über ein Kabel mit dem Richtigen Adapter an beiden enden kein Problem. Gigabit gehtaber nicht das muss dir klar sein. Wenn du einen normales Analog Fax anschließen möchtest reicht dir aber auch 1 DA deines Netzwerkkabels dafür es gibt auch adapter die die DA des Netzwerkabels in Netzwerk und Telefonie aufspalten dann würde das Kabel theoretisch für ein Analog Telefon ein Fax und deine 100 MBit Netzwerk Verbindung reichen. und lass dir nicht einreden das das nicht klappt die Konstruktion ist immernoch stabiler als die "Alternative" WLan. Da du ja den Raum nicht verlassen willst und ich annehme du hast keinen überdachten Fussballplatz als Wohnzimmer sollte auch Beeinflussung kein Problem darstellen.
Also kurz und gut 2x 100Mbit kein Problem solange du damals ein vernünftiges Netzwerkabel verlegt hast!
 
Zuletzt bearbeitet:
Holla!

vielen Dank euch allen, mit solcher Anzahl schneller Antworten, hätte ich gar nicht gerechnet! ;)

- Zum Gigabitnetzwerk und das ich es somit beschneite auff 100 Mbit, bin ich mir im klaren. Das wäre nur für das NAS relevant. Da aber die abnehmer wie PS3, AV-Receiver oder Kabelreceiver eh nur eine 100 Mbit schnittstelle haben und das auch mehr als aus reicht, ist das mir egal. ;)

- Zur Faxfunktion der FritzBox... die möchte ich eigendlich nicht nutzen, wenn ich ein Gerät da habe, wo ich nur das Blatt einlege und die Nummer wähle. Ich möchte ungern den Rechner an schmeissen, um Faxe senden (einscannen) bzw. Drucken zu können.

- Und zur Kabelbastellei... Mit Kabel selbst basteln und zusammenkrimpen wollte ich vermeiden, da ich weder das Werkzeug und das Know How dazu habe. Und nach meinem Verständnismuss ich ja nur, wie von Siri geschrieben gleiche Kabel/Stecker verwenden und die Pinbelegungen sind am Anfang wie am Ende gleich!?
Also eins davon vom Drucker zum RJ-45 Kabel und am anderen Ende wieder eins zur FritzBox.

- Das einzige Problem was ich noch habe ist, das es von den Y-Adaptern unterschiedliche gibt! Solche , welche mir lieber wären, da ich mir die Kupplung spare oder diesen Verteiler wo ich die Kupplung benötige!
Problem beim der ersten Variante ist, das lt. Rezessionen kein Parallelbetrieb beider Leitungen möglich ist!?
Kennt jemand einen Adapter ohne Kabel für meine Zwecke?!


Ich danke Euch für die schnelle Hilfe!!! ;)


EDIT.:

Zum Adapterproblem...warum das mit den Y-Adaptern ohne Kabelanhang nicht klappt habe ich bereits rausgefunden... die pins sind einfach doppelt/parallel belegt und nicht aufgeteilt!
Trotzdem wäre ein Adapter/Splitter ohne diesen Kabelanhang schön ohne eine weitere Kupplung ran hangen zu müssen!

Was mir auch beim belesen auf gefallen ist... bei den normalen RJ45-Splittern wird ja das Kabel in zwei gleiche Belegungen aufgeteilt... quasi 2x 1,2,3,6.

Telefon/Fax kann ja somit nur 3 und 6 nutzen, zumindest wenn ich mit einem RJ11 auf den RJ45gehe?!
Gibt es demzufolge Kabel, welche von RJ11(3,6 belegt) auf die belegung eines TAE-F Steckers gehen...ich brauche ja für Fax bzw. Analog nur zwei Pole...?!

Mann o meter, ist das kopmliziert!!! O.o
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt Cable Sharing-Adapter für RJ45 idR in 3 verschiedenen Ausführungen:

1xEthernet + 1xTelefonie (inkludiert ISDN/analog)
2xEthernet
2xTelefonie

Für deinen Anwenungsfall brauchst du zwei von denen hier: http://www.amazon.de/T-Adapter-CAT-...=1377598975&sr=8-2&keywords=rj45+cablesharing

In die RJ45-Buchse von passiven Anschlüssen passen auch RJ11-Stecker. Das TAE-RJ11-Kabel vom Fax ersetzt du gegen ein RJ11-RJ11 (oder RJ11-RJ45).

Wie du von Stecker auf Buchse kommst um den Adapter zu nutzen wird natürlich ein kleineres Problem ^^ Dafür brauchst du eine Kupplung.

Aber wo wir schon mal dabei sind: Ersetz das Patchkabel was du verlegt hast gegen ein Verlegekabel mit Dosen an beiden Enden. Oder besser noch: Zwei Verlegekabel. Dann kannst du dir das Adaptergekrempele mit drölfzig Übergängen sparen. WAF und so.

Hier noch mal ein klein wenig Lektüre zum Einlesen: http://www.netzmafia.de/skripten/netze/twisted.html
 
Zuletzt bearbeitet:
@t-6...:

Das macht es natürlich einfacher! Danke! Ich wusste nicht, das es da auch nochmal 3 Unterschiede gibt....bei den ganzen Zahlen und Belegungen mussman erst einmal den überblick behalten!^^


Wie du von Stecker auf Buchse kommst um den Adapter zu nutzen wird natürlich ein kleineres Problem ^^

Das dürfte doch HIERMIT klappen?


Zum Verlegekabel....Wenn das so einfach wäre! ^^

EDIT: Wieso das TAE-RJ11 gegen ein RJ11-Rj11 ersetzten? Ist das nicht das selbe kabel? Die Stecker sind doch identisch? Und von der Polung müsste es doch auch passen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso das TAE-RJ11 gegen ein RJ11-Rj11 ersetzten? Ist das nicht das selbe kabel?
Nein. TAE ist der typische "Pferdekopfstecker". RJ11 ist der durchsichtige, quaderförmige Stecker. Ein "RJ11-RJ11"-Kabel ist ein Kabel mit RJ11-Steckern an beiden Enden.
Alle Telefoniegeräte heutzutage werden im Gerät selber mit einem RJ11-Kabel angeschlossen. Das andere Ende, was in die Telefondose geht, ist in Deutschland - bei analogen Geräten - ein TAE-Stecker. Ein TAE-RJ11-Kabel halt. Der TAE-Stecker passt offensichtlich nicht in eine RJ45-Buchse. Also muss das Kabel ersetzt werden. Entweder ein RJ11-RJ11-Kabel (RJ11-Stecker passen in RJ45-Buchsen) oder ein RJ11-RJ45-Kabel.

Oder, richtig hässliche Alternative: In den Cable-Sharing-Adapter einen RJ11/RJ45-TAE-Adapter reinstecken. Dass das erst richtig scheiße aussieht ist wohl offensichtlich ^^
Also lieber direkt das Kabel am Endgerät ersetzen.
Das übriggebliebene TAE-RJ11-Kabel kannst du dann nutzen um am anderen Cable Sharing-Adapter die Telefonie-Buchse mit der Telefondose/Fritzbox zu verbinden.
 
OK... das war ein Misstverständnis! ^^ Ich habe bereits den Drucker bzw. das Fax an der Fon1 Buchse der Fritzbox über RJ11 angeschlossen (beide Enden sind gleich)! ;)

Ich Danke Dir! ;)
 
Geil :D danke t-6 für die Infos :) Den Adapter habe ich gleich mal in meine "Brauchbares Kleinzeugs Einkaufsliste" gepackt :D Wer weiß, kann man immer mal brauchen :D
 
Zurück
Oben