Ruff_Ryders88
Rear Admiral
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 5.551
dann hätte er den key lieber nicht veröffentlicht und vorher um eine einstellung gebeten...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da gehe ich fest von aus. Der Typ ist ein arrogantes Ar***loch und kann ohne den Fame nicht leben (hat sich ja schon in der iPhone-Szene gezeigt) aber er hat es einfach drauf. Der Junge hat die PS3 wahrscheinlich morgens beim Müsli-Frühstück geknackt, während die 0verflows sich zusammen gesetzt und ihre Köpfe haben rauchen lassen.
RKUnited schrieb:Es ist leider wirklich sehr schade, das das PSN bald voll Cheaterkiddis wird, und Leute die sich an Raubkopien erfreuen braucht man ja nichts mehr zu sagen. Armselig, aber seis drum haben schon den PC ruiniert.
2fastHunter schrieb:Ich als PC-Spieler kann das nur begrüßen. Wenn die Hersteller sehen, dass auch ihre ach so geliebten Konsolen nicht sicher vor Raubkopien sind, wird hoffentlich wieder etwas mehr an den PC gedacht.
Giswald schrieb:Schon bedacht das die Spiele alle auf BD Disk sind?
~ 10 - 50 GB denke ich mal, je nach Game.
Wenn man BD Brenner + Disks will kann man gleich die Games kaufen.
Giswald schrieb:Nunja, das ist auch wieder ne andere Sache. Aber wie schauts mit der Lesegeschwindigkeit von einer billigen, großen Festplatte aus?
Da wäre doch eine BD viel besser (schneller?)?
Eine Festplatte hat sequentielle Transferraten von bis zu 100 MB/s und mehr. BluRays (12-fach Geschwindigkeit) schaffen maximal 54 MB/s. Die Zugriffszeit ist bei optischen Datenträgern ebenso ein Witz im Gegensatz zu Festplatten (~ 7 - 14 ms). Hör nur mal hin, wie der Laser hin- und hergeschoben wird, wenn er von der Disc liest. Da können schon mal bis zu Sekunden vergehen.Partybu3 schrieb:Da wäre doch eine BD viel besser (schneller?)?
NoD.sunrise schrieb:Dass Sony den Rootkey nicht ändern kann stimmt so nicht ganz, es wäre immernoch möglich der PS eine Liste aller bisherigen Spiele mit altem Rootkey mit zu geben so dass diese unterscheiden kann ob sie auf den alten Key prüft (alte Spiele) oder auf den neuen Key (neue/unbekannte Spiele).
Die Frage ist nur wie hoch der Aufwand ist und ob sich dieser lohnt...
propaganda wirkt wunder...Finalspace schrieb:Traurig aber auch, das damit das Raubkopieren erst richtig los gehen könnte und somit weniger Spiele gekauft werden, was dann wiederrum den Publishern schadet und diese später für neuere Titel kein Geld mehr haben und kein Geld bedeutet schlechtere Qualität (Kürzer, Weniger Tiefe, Weniger Details) oder sogar Spiele die erst gar nicht erscheinen.
Ich als Firma würde ihn einstellen, eine Verschwiegenheitserklärung unterzeichnen lassen und wenn er mich nervt zum Kaffeekochen abstellen.Der hat sicher bald einen Job bei den großen Drei, ich an seiner Stelle würde, abgesehen vom Geld natürlich, zu Sony gehen.
propaganda wirkt wunder...
1. die ps3 war die einzige konsole die keine bzw kaum raubkopien hatte. aber sie ist die einzige konsolle die für deren hersteller bis zum jahr 2010 ein verlust darstellte. ja sony hat mit der gesamten gamesparte verluste gehabt. es jetzt hat es angefangen gewinn abzuwerfen (inkllusive lizenzen für entwickler - wegen quellen, die diskussion hatten wir schon paar mal - infos gibts auf sony.com bilanzen)
chico-ist schrieb:Müsste die PS3 dann nicht bei jedem Spielstart "kurz" den Root neu flashen? Kenne mich da nicht besonders gut aus.
Anonymer_User schrieb:Bringt nichts.
Die Programme werden der PS3 dann einfach vorgaugeln, ein bestimmtes Spiel zu sein.
Das Thema "Whitelist" wurde bereits in mehreren Foren geklärt.