G
Günter1
Gast
Hi, Community,
nehmt es bitte einem 75-jährigem nicht übel, aber die Irritation wird größer, je mehr ich lese!
So erschließt sich mir die Frage, ob ich einen Router mit, oder ohne DSL-Modem benötige/habe (Sinus 1054 DSL), wenn ich das hier lese http://de.wikipedia.org/wiki/DSL-Modem, überhaupt nicht.
Auf dieser Seite hier http://www.alternate.de/html/product/listing.html?navId=1468&tk=7&lk=2063&page=3#listingResult gibt es z.B. Einträge mit "DSL-Modem -ja-", und solche mit "nein".
Bei meinem Sinus 1054 DSL kann ich gar nicht ermitteln, ob es ein DSL-Modem hat oder nicht?,
denn das "DSL" in derBezeichnung kann nicht als Vorhandensein eines Modems erkannt werden.
Ich befasse mich mit der Thematik, weil es ja inzwischen 802.11n gibt, mit 300 MBit/sec.
Bei mir werden 54 MBit/sec. angezeigt. Die Signalstärke schwankt zwischen "gut" und "hervorragend", je nach Laune meiner Hardware
Würde vom Sinus nun auf das hier http://www.alternate.de/html/product/TP-LINK/TL-WR1043ND/144664/? umsteigen (wegen 802.11n), weil auf der PC-Seite schon das TP-LINK TL-WN722N steht, welches mit dem Sinus gut zusammenarbeitet. Weil aber da auf der alternate-Seite das DSL-Modem nicht mit -ja- erscheint, bin ich unsicher.
Und dann bin ich noch unsicherer, ob ich überhaupt "n" nutzen kann, von der Telekom-Seite her gesehen? Speedmeter ergab folgende Werte: Download Bandbreite 2007 kbps = 250,9 KB/sec.
Upload Bandbreite 182 kbps = 22,8 KB/sec.
Ich fasse nochmals zusammen, was unklar ist: 1. Prämisse von der Telekom-Seite her?
2. Prämisse in der Hardwarezusammenstellung bezüglich Modem?
MfG Günter
nehmt es bitte einem 75-jährigem nicht übel, aber die Irritation wird größer, je mehr ich lese!
So erschließt sich mir die Frage, ob ich einen Router mit, oder ohne DSL-Modem benötige/habe (Sinus 1054 DSL), wenn ich das hier lese http://de.wikipedia.org/wiki/DSL-Modem, überhaupt nicht.
Auf dieser Seite hier http://www.alternate.de/html/product/listing.html?navId=1468&tk=7&lk=2063&page=3#listingResult gibt es z.B. Einträge mit "DSL-Modem -ja-", und solche mit "nein".
Bei meinem Sinus 1054 DSL kann ich gar nicht ermitteln, ob es ein DSL-Modem hat oder nicht?,
denn das "DSL" in derBezeichnung kann nicht als Vorhandensein eines Modems erkannt werden.
Ich befasse mich mit der Thematik, weil es ja inzwischen 802.11n gibt, mit 300 MBit/sec.
Bei mir werden 54 MBit/sec. angezeigt. Die Signalstärke schwankt zwischen "gut" und "hervorragend", je nach Laune meiner Hardware

Würde vom Sinus nun auf das hier http://www.alternate.de/html/product/TP-LINK/TL-WR1043ND/144664/? umsteigen (wegen 802.11n), weil auf der PC-Seite schon das TP-LINK TL-WN722N steht, welches mit dem Sinus gut zusammenarbeitet. Weil aber da auf der alternate-Seite das DSL-Modem nicht mit -ja- erscheint, bin ich unsicher.
Und dann bin ich noch unsicherer, ob ich überhaupt "n" nutzen kann, von der Telekom-Seite her gesehen? Speedmeter ergab folgende Werte: Download Bandbreite 2007 kbps = 250,9 KB/sec.
Upload Bandbreite 182 kbps = 22,8 KB/sec.
Ich fasse nochmals zusammen, was unklar ist: 1. Prämisse von der Telekom-Seite her?
2. Prämisse in der Hardwarezusammenstellung bezüglich Modem?
MfG Günter