Router über Switch zum Modem

Empire

Lt. Commander
Registriert
Juni 2001
Beiträge
1.279
Hallo,

folgende Zusammenstellung:
Mein PC hängt direkt an einem Switch dieser wiederum hängt am Modem über das ich online gehe.
Am Switch hängt außerdem noch ein NAS-Server und ein WLAN Router (Netgear N300)
An diesem Router habe ich Blu-Ray Player, Fernseher und Laptop verbunden.
Der Router hat die IP 192.168.1.1

Folgendes Problem:
Ich kann von meinem PC aus über den Browser nicht auf diesen Router zugreifen.
WLAN auf meinem iPhone funktioniert.
Habe vom Blu-Ray Player keinen zugriff auf den NAS-Server. Auf das Internet jedoch habe ich zugriff.

Hänge ich den Router direkt zwischen Modem und PC kann ich darauf zugreifen.

Kann mir vielleicht jemand helfen das Problem zu lösen?
 
Was für ein Modem hast du denn? Evtl. ist da ja auch ein DHCP Server drinne sodass dort die Probleme herkommen.

mfg

bernie
 
Diese Reihenfolge ist empfehlenswerter:
Modem --> Router --> Switch. Das Modem in die WAN(!)-Buchse des Routers stecken.

Beziehen die Clients die IP automatisch? Bei deinem Aufbau sieht es so aus, als ob das Modem und der Router sich bei DHCP-Requests in die Quere kommen. Was für ein "Modem" ists denn?

edit: Steckt der Switch etwa in der WAN-Buchse des Routers?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

da hast du eine unglückliche Konfiguration.

Verbinde das DSL-Modem mit dem Netgear Router und den Switch auch zum Router aktiviere DHCP und der Hase läuft optimal in alle Richtungen.
 
Modem ist ein Pirelli PRG AV4202N von A1 (Österreich)

Ich habe deshalb diese reihenfolge gewählt weil das Modem im Keller steht und dort WLAN bereitstellt. Leider geht das Signal nicht bis ins Erdgeschoss. Deshalb jetzt einen WLAN Router um auch im EG WLAN zu haben.

Wo kann ich denn das mit den DHCP-Requests einstellen?

Ich habe jetzt im "Bereich für dynamische IP-Adressen" folgende IP Adressen Einstellung gefunden:
10.0.0.1 - 10.0.0.99

edit: Steckt der Switch etwa in der WAN-Buchse des Routers?
Ja
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denk eher das schon das modem die ip adresse 192.168.1.1 hat, also einfach dhcp ausschalten und feste ip adressen verteilen wäre das beste! :)
 
Okay... ich denke dann habe ich mir das falsche Gerät gekauft :-(
Würde ich statt dem Router einen Switch verwenden und dort einen WLAN Acress Point anschliessen, würde es dann funktionieren?
 
Router und Switch tauschen. Dann kannst du soviele APs einrichten wie du magst.
 
Nur dann habe ich wieder kein WLAN im EG. Was heißt den APs?

Ich habe jetzt den Switch mit dem Router getauscht. Fürs erste funktioniert soweit alles. Nur ein WLAN hab ich jetzt im EG nicht. Genau das wollte ich jedoch eigentlich haben. Gibt es sonst noch irgendwelche Vorschläge wie ich am besten WLAN im EG realisiere.
Könnte ich eventuell einen WLAN Access point am Switch anschließen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AP = Access Point.
Ja kannst du.
 
Jup, kannst du.
 
Vielen Dank an alle die mir weitergeholfen haben. Ich habe mir jetzt noch einen AP bestellt. Dann sollte alles so funktionieren wie ich mir das vorgestellt habe.

Nur interessenshalber noch eine Frage:
Wäre auch folgende Config möglich gewesen?
Modem - Switch - Switch - Media Player
Beim 1. Switch nach dem Modem wäre der NAS-Server und der PC angeschlossen.

Oder braucht man direkt nach dem Modem einen Router für die IP-Adressen Verwaltung.
 
Switches tuen was? IdR haben handelsübliche Switches keinen DHCP-Server, von daher is da nix mit Adressverwaltung.

Das Pirelli-"Modem" ist btw schon ein Router, wird aber... warum auch immer als Modem vermarktet. Selbst in der Anleitung verschreibt sich der Hersteller:

Auf der Oberseite des Pirelli Modems müssten nun mindestens die LEDs „Power“ und „@“ in weiß aufleuchten! Nur dann ist die Voraussetzung für eine funktionierende Internetverbindung gegeben. Sollten Sie Ihren Computer nicht via Netzwerkkabel mit dem Pirelli Router verbunden haben, dann könnte das „@“-Symbol am Pirelli Router auch in rot aufleuchten.

Einen dedizierten Access Point hättest du jetzt nicht kaufen müssen. Den Netgear-Router kann man auch als AP betreiben. Dazu wäre es nötig dem Netgear eine IP außerhalb der DHCP-Range des Pirelli zu geben (also bspw. 10.0.0.254), den DHCP-Server im Netgear abzuschalten & dann den Netgear über eine der LAN-Buchsen mit dem Switch zu verbinden.
 
Zurück
Oben