Routing von Unitymedia

Registriert
Okt. 2008
Beiträge
213
Hi,

Hier mal ein WinMTR log vom routing zu einem Server in der Nachbarstadt (<30km), in dem wir über Östrerreich geroutet werden. Der 84.116.133.97 steht in Salzburg und der Server(Bf4) zu dem ich connecten will in Gelsenkirchen.

Bzw. Wuppertal>Frankfurt>Salzburg>Frankfurt>Gelsenkirchen. Seh ich das richtig?

------------------------- Host------------------------- % | Sent | Recv | Best | Avrg | Wrst | Last |
|----- 13noc-mx960-01-ae2.krp.unity-media.net ------ 3 | 143 | 140 | 7 | 11 | 60 | 10 |
| - 7111a-mx960-01-ae8.fra.unity-media.net - ------- 7 | 123 | 115 | 11 | 15 | 33 | 11 |
| -- de-fra04a-rc1-ae7.fra.unity-media.net - ----------- 1 | 151 | 150 | 10 | 13 | 53 | 13 |
| --------------------- 84.116.133.97 - ------------------ 24 | 82 | 63 | 12 | 28 | 115 | 16 |
| ix-27-0.tcore1.FR0-Frankfurt.as6453.net - ---------- 0 | 155 | 155 | 11 | 15 | 36 | 15 |
| --- if-7-2.tcore1.FNM-Frankfurt.as6453.net - -------- 0 | 155 | 155 | 12 | 15 | 57 | 15 |
| ----- if-2-2.thar1.F2C-Frankfurt.as6453.net - -------- 0 | 155 | 155 | 12 | 15 | 46 | 15 |
|-Vlan1109.icore1.F2C-Frankfurt.as6453.net - ------ 41 | 59 | 35 | 0 | 19 | 30 | 13 |
| xe-0-0-3.pr1.k90.fra.de.eurotransit.net - ------------ 0 | 155 | 155 | 12 | 16 | 61 | 14 |
|xe-1-2-0.pr1.g310.fra.de.eurotransit.net - ----------- 0 | 155 | 155 | 12 | 18 | 101 | 13 |
|------- fragnet.demarc.eurotransit.net - --------------- 0 | 155 | 155 | 12 | 15 | 26 | 16 |
|------------------ 82.96.119.135 - ------------------------- 0 | 155 | 155 | 12 | 15 | 24 | 17 |
 
Zuletzt bearbeitet:
Erinnert mich an das Routing von Kabel Deutschland... das is genauso besch****

Was sagt den der Support von UM dazu?
 
Router bestimmen selbständig anhand eigener Protokolle z.B. RIP, RIPv2, OSPF welche die schnellste / kürzeste / sinnvollste Route ist. Darauf hat UM oder die Telekom erstmal keinen weiteren Einfluß. Die Betonung liegt auf erstmal...

Was ich allerdings schon öfter gehört und auch selbst gemessen habe ist das Kabelanschlüße oftmals einen höheren Ping haben als normale DSL Anschlüsse. z.B. zu google.de Warum das so ist müsste mal ein Eingeweihter erklären. Das würde mich auch mal interessieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Masamune2 schrieb:
Erinnert mich an das Routing von Kabel Deutschland... das is genauso besch****

Was sagt den der Support von UM dazu?

Ich werde morgen zurück gerufen und hoffe ich das mir jemand die Thematik erklären kann.
Ergänzung ()

SemperFidelis schrieb:
Router bestimmen selbständig anhand eigener Protokolle z.B. RIP, RIPv2, OSPF welche die schnellste / kürzeste / sinnvollste Route ist. Darauf hat UM oder die Telekom erstmal keinen weiteren Einfluß. Die Betonung liegt auf erstmal...
Also das ein Server in Salzburg mit 24% Paketverlust, der schnellste Weg in die Nachbarstadt ist, wage ich jetzt mal zu bezweifeln ;)

Was ich allerdings schon öfter gehört und auch selbst gemessen habe ist das Kabelanschlüße oftmals einen höheren Ping haben als normale DSL Anschlüsse. z.B. zu google.de Warum das so ist müsste mal ein Eingeweihter erklären. Das würde mich auch mal interessieren.
Das kann ich nicht sagen, ich habe zu fast allen Servern einen Ping von unter 20ms. In Bf4(trotz Paketverlust) immer max. 13ms.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Routing ist das immer so eine Sache. Die dort angewandten Mechanismen interessieren sich nicht so sehr für geografische Gegebenheiten, da die Leitungsgeschwindigkeit nicht so heftig mit der physikalischen Länge der Verbindung skaliert.
Natürlich ist so ein Routing eigentlich unsinnig, allerdings wäre die Verbindung nicht notwendigerweise "besser" ohne den Schritt über Salzburg.

Im Grunde kann dir das bei allen Providern so passieren.
 
DunklerRabe schrieb:
Im Grunde kann dir das bei allen Providern so passieren.

Es ist ja nicht nur der eine Server. Ich habe dadurch überall imensen Paketverlust. Das kann doch nicht normal sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Routing von Unitymedia ist so merkwürdig, weil Unitymedia(gehört zu Liberty Global, genauso wie viele andere Kabelnetzbetreiber in europa) so weit es geht Netzintern routet.
Stichwort 'Unitymedia aorta' bei google liefert genauere Hinweise.

Einen Paketverlust kann ich auf deinem MTR zum Zielserver aber nicht erkennen.
 
Nafi schrieb:
Das Routing von Unitymedia ist so merkwürdig, weil Unitymedia(gehört zu Liberty Global, genauso wie viele andere Kabelnetzbetreiber in europa) so weit es geht Netzintern routet.
Die Problematik kenn ich. Ich habe ein Jahr gebraucht um von ipv6 (ds-lite) und den Problemnodes (ae16.dtm&aorta) weg zu kommen, nur um jetzt feststellen zu müssen, dass es mit ipv4 wieder andere Engpässe gibt. lol

Einen Paketverlust kann ich auf deinem MTR zum Zielserver aber nicht erkennen.
Einmal 20% und dann 40% wird angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
einmal 20 und dann 40% wird angezeigt.

aber nicht beim zielserver. Der hat 0%.

Alles was dazwischen liegt, kann dir egal sein.

Die Server sind einfach so eingestellt, dass sie nicht immer auf Ping's antworten. Dies ist ganz normal. Solange beim Zielserver 0% steht, ist kein Paketverlust vorhanden.
 
Danke das wusste ich nicht. Irgend jemand hatte das tool mal im battlelog forum empfohlen aber keine genaue Erklärung geliefert.


Was mich allerdings wundert ist, das ich mit dem internen Tool von Bf4 auch Paketverlust angezeigt bekomme. zwischen 3-5% ein bzw ausgehend. Leider ist dieser "Preformance Test" ingame nicht sehr aussagekräftig, daher wurde WinMTR empfohlen.

Wie kann man das erklären?
 
woher der paketverlust in BF kommt, kann ich dir nicht sagen. An deiner Verbindung liegt es jedoch nicht(zumindest nicht zum Zeitpunkt, an dem das MTR erstellt wurde).

Vielleicht nutzt BF UDP als Protokoll und der Server ist überfordert. Dann werden Pakete nicht neu angefordert, wenn sie nicht ankommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
JustusJonasIII schrieb:
Ich werde morgen zurück gerufen und hoffe ich das mir jemand die Thematik erklären kann.
Ergänzung ()

Also das ein Server in Salzburg mit 24% Paketverlust, der schnellste Weg in die Nachbarstadt ist, wage ich jetzt mal zu bezweifeln ;)

Ich sprach nicht nur vom schnellsten Weg! Aufpassen! Du weiß ja nicht was im Hintergrund abläuft, vielleicht ist die eine Leitung überlastet und deswegen geht das Paket den Weg über Salzburg. Auch wenn es in deinen Augen nicht der "schnellste" Weg ist. Die Router errechnen sich anhand der oben schon erwähnten Protokolle "Kosten" für eine Route die z.B. die Latenz, Bandbreite usw. beinhalten und je nachdem welche Route am "günstigsten" ist wird diese gewählt. Das kann heute die eine sein oder morgen die andere. Auch kann das erste Paket über Salzburg gehen und das zweite schon über einen anderen Weg. Das Ganze nennt sich dann Load Balancing. ;)
 
Zurück
Oben