RTMP-Server -> Twitch

PSasse

Ensign
Registriert
Feb. 2014
Beiträge
210
Servus,

habe bei mir zu Hause einen Linux/Ubuntu Server. Dieser soll nun als RTMP dienen, da ich gelesen habe, dass ich den Stream UNVERARBEITET zum Server schicken kann, dieser ihn encodet und dann hochlädt. Stimmt das?

Also habe ich das laut einer Anleitung im Internet eingerichtet. Jedoch wenn ich dann die IP für den Server in OBS (Open Broadcaster) eingebe kommt folgende Meldung.

Konnte nicht zum Server verbinden

192.168.xxx.xx/live is offline. Try a different Server (10061).

Kann mir wer da helfen?

mfg PSasse
 
Kannst du die Anleitung, nach der du vorgegangen bist, mal bitte verlinken?

Hat dein Server die IP 192.168.xxx.xx? Lauscht auf dem Server der entsprechende Dienst auf dem richtigen Port auf eingehende Verbindungen?
 
Okay, die Anleitung sieht in Ordnung und aktuell aus.

Läuft nginx? Hast du es mit

Code:
$ sudo /usr/local/nginx/sbin/nginx

gestartet?

Erhältst du die „Welcome to nginx!“-Seite, wenn du mit einem Browser des OBS-Rechners die Adresse http://192.168.xxx.xx öffnest?

Kann mir sonst höchstens noch vorstellen, daß iptables schuld ist. Was sagt denn ein

Code:
sudo iptables -L

auf dem Server?
 
Zu 1. Ja ist gestartet und die Seite bekomme ich auch angezeigt.

zu 2. Unbenannt.PNG
 
Hrm, im Thread zu deiner verlinkten Anleitung hatte jemand das gleiche Problem, konnte es aber mit dem Installieren und Konfigurieren eines GUIs für die Firewall lösen. Probier’s mal damit.
 
Könntest du mir eine GUI vorschlagen?

mfg
 
Habs getestet. Geht nicht...

Sonst noch irgendwelche alternativen? Kann doch nicht sein...

EDIT: Gibt es alternativen? Wird hauptsächlich dann von meinem "kleineren" Bruder benutzt. Hauptsächlich sein Laptop braucht nicht mehr den Stream zu verarbeiten, sondern schickt ihn einfach weiter an den Server, der dann diesen "verarbeitet"
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh … also mir fällt jetzt nix weiter ein. :/ Am besten du fragst direkt beim Ersteller. Der Thread dort hat schon zwanzig Seiten und Probleme werden ganz gut gelöst.
 
Und eine andere alternative gibt es nicht? Also kein Nginx sondern was anderes? Er kann halt überhaupt nicht mehr zocken, während er streamt...
 
Persönlich kenne ich keine, aber nginx wird lange nicht der einzige Server für so was sein.

Fangen wir aber mal andersrum an: Weshalb möchtest du den Stream unbedingt über einen dazwischengeschalteten Server schicken und nicht direkt vom Rechner, auf dem gezockt wird, an Twitch? So wie ich die Anleitung verstanden habe, dient der Spaß dazu, weitere Elemente in den Stream einblenden/dazuschalten, den Stream im lokalen Netzwerk verteilen oder gleich Aufnahmen auf dem Server anfertigen zu können. Die Enkodierungslast läßt sich damit auch auf den Server schieben, der Rechner aus deiner Signatur sollte aber keine Probleme damit haben. Wenn es um Hardwarehunger geht: Hast du dir NVidias Shadowplay schon mal angeschaut? Wie hoch ist der Upload deiner Internetverbindung eigentlich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht ja nicht um meinen Rechner, sondern den meines Bruders. Er besitzt einen "Gaming"Laptop, der jedoch nun in die Jahre gekommen ist.
Selbst mit Shadowplay kann man das keinem Gamer mehr zumuten, was da an FPS bei raus kommt. Deshalb wollte ich den Server die Arbeit machen lassen und der Laptop sollte das "Rohmaterial" einfach an den Server schicken.

Falls jemand eine Idee hat.. immer her damit :-)
 
Zurück
Oben