RWTH oder TU Dresden?

Im Grunde genommen bist du ein ganz normaler Elektronikingeneur. Nur wirst du warscheinlich aufgrund deiner informatikkenntnisse eher als Softwareentwickler genutzt werden.

Wenn du Medizintechnik machen willst, bietet sich ETechnik an. Im Automobilsektor sind Mechatroniker gut aufgestellt (kommt drauf an was man da machen will) - ISTler aber ähnlich gut, bei der vielen Technik da drin fast noch besser ( Stichpunkt embedded Systems)
Für Softwareentwicklung, die sehr Hardwarenah ist nimmt man ISTler.
 
Zentrum86 schrieb:
Das finde ich totaler Schwachsinn.

1. was bringt der Name RWTH Aachen auf dem Abschlusszeugnis, wenn der Bewerber nix kann / nicht ins Team passt.?

2. Würde mich mal interessieren, welche Unternehmen / "Personalchefs" dort befragt wurden.

3. Viele Unis leben von ihrern Ruf aus der Vergangenheit. Klar lebt der Ruf weiter, denn Unis mit viel Bewerbungen können auswählen und nehmen einfach die besten. Da ist die Chance höher, dass am Ende wieder was gutes rauskommt. Das sagt aber nix darüber aus, ob die Lehre / das Studium auch gut ist.

4. Viele Top Unis mit vielen Drittmittelprojekten müssen nicht automatisch eine Top Lehre bieten. Das Geld geht meist in Forschungsprojekte, von denen hat der Student bei der Ausbildung idr. recht wenig.

5. Viele Unternehmen geben dem Bewerber dann selber in Schliff in Form von Trainee-stellen etc. Die Grundlagen müssen stimmen

Also mein Tip:
Die Uni mit dem doch so großem Ruf muss nicht die beste sein. Letztendlich kommt es auf dich selber an. Entscheide danach, was dir gefällt. Wähle die Uni, die dir zusagt. Auch "kleinere" Unis wie die TU Dresden können eine hervoragende Aussbildung gewährlesiten. Bei den nicht ganz so großen Massenunis haste Teils noch ein wesentlich besseres verhältnis zwischen Profs und Studenten.

Du kannst ja auch welche an den jeweiligen Unis befragen, wie es denen dort gefällt. Eindrücke etc. StudiVZ bietet da ne große Hilfe.

Zu 1) Der Berwerber nix kann ja ne is klar, gibts noch dümmere Kommentare? Und wenn Person X nicht ins Bild passt wenn er an der RWTH Studiert hat, dann passt DIE SELBE Person sicher auch nicht ins Bild wenn er an der TU Dresden Studiert hat.

Zu 2) Versuch halt mal den Artikel zu lesen, lesen Bildet

Zu 3) Ist doch egal ob der Ruf berechtigt ist oder nicht. Wenn du dich bewirbst und der Personaler sagt ahhh RWTH Aachen, die hat ja nen guten Ruf. Oder Uni X hmmm kenn ich nicht. Ist DEM BEWERBER in dem moment egal ob der Ruf berechtigt ist bzw. wie er entstanden ist.

Zu 4) Klar werden Drittmittel nicht für die Lehre verwendet, deswegen sind es ja Drittmittel, das sollte jeder geschnallt haben. Trotzdem haben hohe Drittmittel viele Vorteile: ua. bekommt man bessere Profs wenn das Geld stimmt zum zweiten wird das Geld viel in Hiwi stellen und Forschung gesteckt in dem man als Student aktiv mitwirken kann. Stichwort "Carolus Cup" einfach mal googlen.

Zu 5) Ja das macht wohl jeder Arbeitgeber, das Kommentar hat also garnichts mit der Uniwahl zu tun.
 
TeHaR schrieb:
Und wenn Person X nicht ins Bild passt wenn er an der RWTH Studiert hat, dann passt DIE SELBE Person sicher auch nicht ins Bild wenn er an der TU Dresden Studiert hat.

Genau diese diese Aussage hat Zentrum86 gemacht ;)
 
Was mich jetzt noch ein wenig irritiert, ist die Tatsache, dass es IST seit ca. elf Jahren gibt - dennoch ist die Zahl der Studenten konstant niedrig. Wie kommt das?
 
Was erwartest du denn?(Ingenieurmangel;)) Es ist IST, ein Studiengang, der an den meisten Hochschulen zulassungfrei ist. --> Vor allem weil es schwer ist, reizt es viele nicht.
 
naja gerade wegen ingenieurmangel hätte ich ja gedacht, dass das mehr leute machen.
 
Kennt man IST eigentlich im Ausland? Ich denke, dass es schon möglich ist ein Auslandssemester beim Studiengang IST zu machen aber laufen da auch Doppelabschluss Programme oder ähnliches? Irgendwie habe ich nämlich die Befürchtung, dass der Studiengang im Ausland kaum bekannt ist sondern nur ET/IT.
 
Zurück
Oben