Quidproquo77 schrieb:
Es ist nicht besonders logisch ein Ende der 32bit Physx Unterstützung Nvidia als Nachteil auszulegen, wenn AMD das nie unterstützte.
Es ist nicht logisch überhaupt irgendeinen Zusammenhang zu AMD zu knüpfen, wenn ihnen der Zugang dazu verwehrt wurde
Quidproquo77 schrieb:
Und der
ursprüngliche Post den du geliked hast, verglich eine 9070XT mit einer 5070Ti, während alle Vorteile von Nvidia (die man zahlreich nennen könnte) entweder nicht erwähnt werden oder MFG als negativ ausgelegt wird.
Hier könnte man also sagen, AMD kann kein 64bit GPU Physx und die 5070Ti schon.
Also das typische Herstellercoping. Mit negativen Dingen um sich werfen und einen Hersteller anders darstellen, als es in der Realität der Fall ist. Mithilfe von Inhousevergleichen, nach dem Motto, wer sich am größten verbessert hat, bekommt die Credits, egal wie der Stand zuvor gewesen ist und wie die Rahmenbedingungen sind.
Ich habe drüber gelesen und das hat für mich gepasst und hab ihn geliked. Es ging allgemein um die ganzen Probleme, die halt da waren und das beim Marktführer der sich sonst als unfehlbar darstellt. Und da hat man auch vieles in den Foren von den Usern gelesen, die betroffen waren. Das kann man nicht kleinreden.
Quidproquo77 schrieb:
GPU Physx ist sogut wie irrelevant, da es in aktuellen Titeln gar nicht mehr zum Einsatz kommt und die 32bit Umsetzungen völlig veraltet sind. Also ja, das ist irrelevant, man benutzt es lediglich deshalb um einen Aufschrei zu inszenieren, tatsächlich kräht kein Hahn danach, für die 15 Jahre alten Titel müsste man auch niemals eine GPU aufrüsten und bei Defekt reicht ein Gebrauchtmodell für 20 Euro.
Die Aufregung über 32bit sehe ich auch als überzogen an, irgendwann juckt es ehe keinen mehr. Nvidia hätte aber zumindest die vollwertige CPU Unterstützung in Physx einbauen können.
Aber es reiht sich halt zu den Zahlreichen anderen Sachen ein
Quidproquo77 schrieb:
Natürlich ist es das. Es ist das "Monopol", es ist die Angst, dass Nvidia bestimmt wie Reviewer testen sollen.
Es ist der böse Jensen der angeblich extremen Einfluss auf die Tester nimmt, weil er sich geweigert hat eine 5060 bzw. 5050 zu sampeln und stattdessen vorab kuratierte Reviews wollte (bis zum NDA Ende) oder in irgendeinem NDA "solely for the benefit of nVidia" stand, natürlich nur bis zum NDA Ende. Warum sollte eine Firma überhaupt Einsteigerprodukte in Testparcours mit Ultra Settings schicken, in denen einfach der Speicher ausgeht? Das ergibt wenig Sinn.
Ach, das hatte ich schon wieder verdrängt. Es ist egal, ob es Sinn macht oder nicht, aber Vorgaben zu machen ist ganz klar der falsche Weg. Das hätten sie auch anders umsetzten können. Zum Beispiel indem sie die Reviewer darüber aufklären, warum es Sinn machen würde auch Tests mit bestimmten Settings zu machen, weil die Karte dafür gebaut wurde usw. Stattdessen wurden z.B. auf Gamestar die längsten Balken ever gezeigt.
Quidproquo77 schrieb:
Intel hat noch rund 70% Marktanteil. Dass AMD im DIY Markt allerdings so extrem viel empfohlen und gekauft wird, liegt auch wiederum daran, dass Intel der Unsympath ist. Rein das Produkt und P/L wie bei Radeons zählt in den Augen der meisten nicht, ansonsten würde nämlich weitgehend Arrow Lake empfohlen und gekauft.
Ne, gehe ich nicht mit. Einer der Hauptgründe, warum es sich mehr lohnt (auch im Preis/Leistungsbereich) AMD zu empfehlen, ist, dass sie ihren Sockel, viele Jahre unterstützen. So kann man in der Zukunft einfach noch mal eine neue CPU kaufen, ein Bios Update machen und man ist wieder auf den aktuellen Stand. Das du das nicht siehst? Es gibt in meinen Augen nur wenige Bereiche, wo man AMD nicht bevorzugt empfiehlt und das sind eher Office- und Arbeits-Rechner, Leute, die einen geringen Idle Verbrauch wollen, welche die sowieso nicht in den nächsten Jahren aufrüsten würden und denen der Verbrauch bei Last egal ist. Wenn du nur die Preis/Leistung siehst, ist Intel meist vorne, wenn du aber ein bisschen Zukunftsorientierter kaufst, macht es viel mehr Sinn auf AMD zu gehen.
Quidproquo77 schrieb:
Keineswegs. Bei der 4090 kamen nach einem halben Jahr wöchentlich bei uns RMAs rein und bei der 5090 regt sich gar nichts, obwohl im gleichen Maße verkauft wurde. Im Netz findest du 5-10 Fälle auf Reddit.
Ja, es ist nicht mehr so schlimm, trotzdem ist es eine Schande, dass die nicht einfach eine Überwachungselektronik eingebaut haben. Dann würde keiner was sagen und man würde Nvidia dafür auch loben.
Quidproquo77 schrieb:
3%, habe schon Unterschiede von 5% auf Testständen bemerkt, obwohl die Taktraten gleich hoch waren.
Klar das ist nicht viel, aber in einem ähnlichen Bereich was die fehlenden ROPs verursacht haben.
Bei Nvidia war das mit dem HotSpot den man nicht mehr auslesen kann schon relativ weit verbreitet. Spielt natürlich auch kaum eine Rolle. Du kannst mir gerne zeigen wo ich bei AMD irgendetwas als Skandal hochkoche, die haben eine gute Generation vorgestellt und sind wieder näher dran, aber haben es versäumt eine Performance bzw. High End Karte aufzulegen, was ihnen womöglich noch mehr Marktanteile kosten wird.
Wie gesagt, ich habe keine Ahnung, wenn dem so ist, ist das auch zu kritisieren.
Das mit den ROPs war auch eine dreiste Sache von Nvidia, kann mir keiner erzählen, dass die nicht wussten, was die machen. Wurde auch zu Recht kritisiert und thematisiert.
Ich habe mich auch selbst gewundert, dass du neutraler warst als sonst. Aber es wirkt so, als ob du Nvidia immer ein bisschen beschützen musst und bei Kleinigkeiten seitens AMD voll reingehst
Quidproquo77 schrieb:
Sorry, aber kein Bock. Das getippe hat mir heute auch gereicht. Zudem muss ich auch noch was tun, bevor ich Feierabend mache