RX Vega 56 im cf oder Vega 64 alleine?

  • Ersteller Ersteller narutofan
  • Erstellt am Erstellt am

Vega 56 cf oder 64

  • 56 cf

    Stimmen: 1 2,0%
  • 64

    Stimmen: 50 98,0%

  • Umfrageteilnehmer
    51
Interessant. Dh die regulären 64er haben alle Samsung, und wenn ich Samsung hätte müsste ich das BIOS nicht editieren, oder gibts auch reguläre hynix 64er?
 
Bevor ich flashen würde, würde ich erstmal testen ob der ram überhaupt +1000 verträgt ( wenns bei der vega zu testen geht). Wenn da scho die Fehlerkorrektur anspringt und man wieder leistung verliert bringts doch garnix die Karte so zu flashen das sie immer mit +1000 läuft.
 
du kannst es NICHT testen. Nur 64er Bios legt genug spannung an den Mem an. Anders geht es nicht, egal was der Onkel einer Freundin erzählt. Du wirst niemals gleich hoch kommen wie mit dem 64er Bios.
Ein underclock geht ja dann sowieso immer. Die karte wird ja im schlimmsten fall artefakte zeigen und nicht komplett eingehn.
__
EDIT: Blödsinn meinerseits, sry. Der worst Case ist natürlich ne gebrickte karte. Das muss hier wirklich festgehalten werden. Aber ich für mich würde mich dafür entscheiden, in diesem speziellen Fall, bevor ich ne zweite 56er kaufe und komplett unnötig 300€ rausschmeiße.
__
Aber is schon klar... so ganz super ez und ungefährlich is so ein flash nie.
Die erfahrung bei Vega 56 zeigt jedoch dass es bisher jeder mit Samsung mem geschafft hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja den Monitor werde ich warscheinlich 10 Jahre und länger nutzen. Die Grafikeinstellungen kann ich ja auch etwas runter schrauben. Mein nächster Monitor wird dann wohl einer mit OLED oder mLED. Ein neu entwickelter CRT Monitor wäre auch cool. 📺

Schauen wir mal was ich mit der Vega mache, ein Morpheus Kühler würde bei oc Sinn machen oder`?
 
Wenn du im Temp. Limit hängst ja.

Erst einmal welche Kühllösung hast du? GPU Model, Welchen Speicher (GPU-Z kann es auslesen),.
wie gut ist das Gehäuse durchlüftet? Wie sehen die Temps (GPU) jetzt aus?
Welches NT hast verbaut? (wichtig für ein +50% wenn nicht sogar +142% Power Target).
Fragen über fragen, du bist leider sehr sparsam mit den Infos.
liste am besten deine komplette hardware auf, ggf. eine IST aufnahme der Karte (GPU Score 3DMark), sowie Temp.

Als erstes, würde ich wenn möglich ein V64 Bios aufspielen, danach PT+50 /+142% Target (nur bei einer guten Kühllösung zu empfehlen)
Dann erstmal max. stabilen HBM takt, ausloten. Dann schauen wo die karte hängt (wird sehr warscheinlich Temp. Limit sein, ehe Takt). In dem Fall UV...
falls du im Takt Limit landen solltest kannst mit OC spielen.
wenn du gnadenlos von der Temp. gebremst wird, ist ein Morpheus DIE lösung! bestückt mit Noctua's (NF-F12) auch leise.

meine Vega V56 hab ich auf +V64 Leistung gepushed, aber halt mit Wasserkühlung. Vega 64 LC Bios sowie einem 142% PT.
von Out of Box Gigabyte mit Ref. Kühler (TimeSpy Score ~6600), hab ich meine bis auf Score 8000 drücken können (max. OC). mit meinen Daily Settings lieg ich bei ~7750.
eine Ref. V64 liegt bei ~7500 zum vergleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es handelt sich um den Referenkühler von Saphire.

Ich habe das NZXT630 Gehäuse, 2x 200mm Lüfter pusten rein, 2x 200mm sowie 1x 140mm Lüfter pusten raus, alle gedrosselt.


Steht auch in der Sigantur, aber ich liste es mal auf:

Ryzen 1700x
Asrock Taichi X370
G.Skill FlareX 3200mhz cl14
be quiet! Dark Power 11 1000W
Ergänzung ()

Sasi Black schrieb:
meine Vega V56 hab ich auf +V64 Leistung gepushed, aber halt mit Wasserkühlung. Vega 64 LC Bios sowie einem 142% PT.
von Out of Box Gigabyte mit Ref. Kühler (TimeSpy Score ~6600), hab ich meine bis auf Score 8000 drücken können (max. OC). mit meinen Daily Settings lieg ich bei ~7750.
eine Ref. V64 liegt bei ~7500 zum vergleich.

Das lingt gut, aber würde ich das auch mit dem Referenz-/Morpheuskühler hinbekommen? Den LC Bios werde ich aber dann nicht benutzen wollen. Habe ja keine Wakü.
 

Anhänge

  • screenshot.gif
    screenshot.gif
    27,6 KB · Aufrufe: 189
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben