RX580 soll leiser werden

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Isekram

Cadet 1st Year
Registriert
Juni 2020
Beiträge
10
Meine Powercolor RX580 Red Devil ärgert mich mit Lüftergeheul unter Last.

Was kann ich im Treiber einstellen um die Kiste leiser zu bekommen. Lüfterdrehzahl reduzieren ist ja sicher nicht sinnvoll da sonst nur die Temperaturen dann hoch schissen..
Bisher hab ich die Leistungsaufnahme um 20% reduziert.

Ich möchte nur Vorschläge zur gestellten Frage. Keine andere Karte oder so. dass die Karte evtl. weniger Leistung bringt ist egal.
 
Bitte Google "Undervolting RX 580". Das Thema ist hier schon 100x durchgekaut worden.
 
Wie warm wird sie denn wenn der Lüfter aufdreht? Mal MSI Afterburner runter geladne und eine Lüfterkurve eingestellt?
 
Die RedDevil hat eigtl. ne ganz brauchbare Kühlung. Wenn dir bei dir aufheult, dann ist evtl. die Gehäusebelüftung nicht optimal.
Ansonsten definitiv UV und angepasste Lüfterkurve. Die Temperaturen können dir egal sein, so lange sie unter kritischen Werten bleiben.
 
@Kvnn. Die Lüfterkurve verändern bedeutet weniger Kühlung --> Mehr Temperatur ->> Will ich nicht haben.
 
Isekram schrieb:
weniger Kühlung --> Mehr Temperatur ->> Will ich nicht haben.
Dann rate ich dir den Kühler durchweg auf 100% laufen zu lassen (auch im idle). Nur so kannst du für die maximal diedrigste Temperatur sorgen. Im Winter stets das Fenster öffnen nicht vergessen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deathangel008
1. Leistungsaufnahne begrenzen (hast du ja bereits getan)

2. Spannung senken und P7 auf 1090mv (auf Stabilität testen)

3. Lüfter Kurve anschließend anpassen mit msi afterburner
 
@Dandelion OK undervolting, Scheint ganz brauchbar zu sein. Sorry, wenn ich mich damit noch nicht auskenne. Was genau passiert denn da? Kannst du das beschreiben?
 
Die Dinger sind ja mittlerweile auch schon ne Weile auf dem Markt. Evtl. mal die WLP erneuern oder gleich Flüssigmetall nehmen. Ich habe meine Red Devil 480 im Zweitrechner nach ca. 1 Jahr auf Flüssigmetall umgestellt und seit dem ist sie auch mit OC flüsterleise.
 
Isekram schrieb:
@Dandelion OK undervolting, Scheint ganz brauchbar zu sein. Sorry, wenn ich mich damit noch nicht auskenne. Was genau passiert denn da? Kannst du das beschreiben?
Undervolt = geringere Spannung. Eine verringerte Spannung führt zu geringerer Leistungsaufnahme, also weniger Watt, die benötigt werden um die Frequenz des Chips zu erreichen. Weniger Leistungsaufnahme bedeutet weniger Verbrauch und damit geringeren Strombedarf; je weniger Verbrauch desto weniger Abwärme. Die Karte wird leiser, da weniger gekühlt werden muss.
 
ich hab auf meine RX580 den Arctic Accelero Twin Turbo II drauf und Takt auf 1300MHz@0,93V eingestellt.

Ist deutlich besser als Stock aber meiner Meinung nach in meinem ITX Gehäuse immer noch zu laut. Liegt aber auch am Case das ich verwende (Kolink Satellite Mini-ITX)
 
@Dandelion Das macht Sinn und klingt nach einer Lösung. Leider spuckt Google keine brauchbare Anleitung für den aktuellen Treiber aus. Hat da jemand was für mich?
 
Und woher weist du das? Hast dir die WLP angeschaut?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floxorius
UV wird die Karte kein bisschen leiser machen, wenn das Powertarget eh schon runtergesetzt ist. UV macht die Karte nur leiser, wenn das PT dadurch nicht mehr erreicht wird.
Also erstmal mit dem Powertarget weiter runter und die Temperatur beobachten. Wenn die immer niedriger wird, ohne dass die Drehzahlen sinken, musst du was an der Lüftersteuerung ändern. Mit UV kannst du anschließend versuchen, fehlende Leistung auszugleichen.

P.S.: Hatte auch eine 580 Red Devil und ja, leise ist anders.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Isekram
AMD.png


Das sind meine Spannungen. Kann aber je nach Karte mehr oder weniger sein. Man muss rum probieren. Kaputt machen kann man nix.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Isekram
@Isekram Was ist denn jetzt für WLP drauf bzw hast du die schon gewechselt? Gute WLP oder Flüssigmetall macht genau was du willst, weniger Drehzahl und trotzdem niedrige Temperaturen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben