Ryzen 5 7600X3D behalten?

Zwirbelkatz schrieb:
Da gebe ich nüchtern zu bedenken, dass der 5700x3D "heute" so teuer ist, wie noch nie. (Ok, er war sogar mal bei 240€)
Und der 7600x3D gerade so günstig geworden ist, wie noch nie ...


Wird es ein Fazit geben?


Ich würde sagen, solange man sein Hobby nicht aufgibt, braucht man immer mehr Leistung.
Ergänzung ()

Ich denke ich werde ihn behalten und ein neues Mainboard + RAM kaufen und das alte verkaufen. In aller Ruhe gucke ich dann mal nach einer Grafikkarte
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xes, Maxysch, Zwirbelkatz und eine weitere Person
Ich würde in Deiner Stelle die alte Kombination (Board, CPU, Arbeitsspeicher, Kühler) verkaufen. (ca. 150€) und dann ca. 260 € in ein günstiges B650 Board, 32 GB Arbeitsspeicher und den Artic 36 Kühler investieren.
Damit hast Du von der CPU-Leistung etwas deutlich schnelleres und kannst ggf. später die GPU aufrüsten.

Deine maximalen Frameraten beim Spielen werden sich großartig erhöhen, aber die minimalen Frameraten werden besser werden.

Mit einer neuen GPU würdest Du ein sehr schnelles System bekommen. Aber ich würde erstemal den Unterbau austauschen, weil mit einer neuen GPU ggf. auch ein neues Netzteil erforderlich sein wird.

Was für ein Netzteil ist aktuell verbaut?
 
sloven schrieb:
Deine maximalen Frameraten beim Spielen werden sich großartig erhöhen, aber die minimalen Frameraten werden besser werden.
Deine maximalen Frameraten beim Spielen werden sich nicht großartig erhöhen, aber die minimalen Frameraten werden besser werden.
Flüchtigkeitsfehler:
-0,5 Gummipunkte
🤝 :hammer_alt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch
Ums Netzteil würde ich mir an Deiner Stelle erst Gedanken machen,
wenn Du nach einem Ersatz für die 3060 schaust.
 
ja das netzteil kann erstmal bleiben, hast 2 6+2 stecker dran was dich dann bei der wahl der neuen karte etwas einschränkt. aber da gäbe es noch genug die damit passen (5060ti/9060xt/9070/9070xt) von der leistung her käme auch noch 5070 oder 5070ti in frage, da weiß ich nur nich wie das mit dem adapterkabel auf den 12v-2x6 stecker passt (ob die dann 2x oder 3x 8pin haben wollen)

für größere grafikkarten würd ich dann aber gegebenenfalls doch auch nach nem neuem netzteil schauen mit neuerem atx standart.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Child
Du brauchst dann auf jeden Fall ein neues Mainboard und neuen DDR5 RAM, würde aber wenn dann schon gleich 2x 16GB oder 2x 24GB nehmen statt wieder 2x 8GB.

Und das Stückwerk aus drei 500GB SSD finde ich auch nicht optimal, sondern würde dann noch eine neue 2 TB mitbestellen. Eine der alten 500GB SSDs kannst du noch mitnehmen. Wenn du zwei SSDs mitnehmen möchtest wärst du bei den Mainboards eingeschränkt weil du dann wieder unbedingt eins mit drei m.2 Ports brauchen würdest. Aber 2,5 TB sollten ja reichen.

Dann wärst du bei etwa:

ca. 130€ für ein Gigabyte B850M D3HP ( https://www.guenstiger.de/Produkt/GIGABYTE/B850M_D3HP.html )
ca. 130€ für einen 2x 24GB DDR5-5600 Kit ( https://www.guenstiger.de/Produkt/G_Skill/Ripjaws_S5_DDR5_5600_48GB_Kit_F5_5600J4040D24GX2.html )
ca. 100€ für eine 2TB SSD ( https://www.guenstiger.de/Produkt/KIOXIA/EXCERIA_PLUS_G3_2TB_LSD10Z002TG8.html )

Dann wärst du bei so ca. 460€ und damit locker im Budget. Erstmal wird der Performance-Vorteil nicht so überragend sein, auch wenn der 7600X3D, DDR5 und neue SSD schon was bringen, weil der 7600X3D auch nur sechs Kerne hatt. Aber das System wäre viel zukunftsfähiger, und wenn es mal passt kannst du damit dann ja auch auf einen 9800X3D oder 9900X3D gehen.

Wenn du garkein Geld ausgeben möchtest könntest du auch schauen ob dir jemand den 7600X3D gegen einen 5700X3D tauscht, den du direkt auf dein Mainboard setzen könntest. Hätte erstmal dann ohne Kosten etwa den gleichen Leistungsgewinn. Anderseits wirdst du spätestens irgendwann in ein paar Jahren ohnehin ein neues Mainboard, RAM und SSD brauchen.
 
Also wer den 7600X3D für AM5 sein eigen nennt, wird wohl nie bei AM5 sinnvoll auf eine stärkere CPU upgraden können. Ich frag mich, woher solche Aussagen "dann bau später eine bessere CPU ein" immer kommen.

Für die meisten 0815-Spiele von AAA bis Indie reichen 6 Kerne aus, die Mehrleistung eines 9000er oder zukünftigen 10000er X3Ds ist doch kein Quantensprung. Das sind dann vielleicht 25 % Mehrleistung beim 10000er. Das ist viel zu wenig, denn wenn der 7600X3D am Ende ist, so ist das Upgrade auch nur so lala. Das macht dann aus 20 FPS auch keine 100 FPS sondern eher nur nur 27 FPS.
 
Wer sagt den das alle Leute ihren PC nur zum Zocken haben? Und wer sagt das künftige Games CPU Leistung nicht auch für andere Dinge wie NPC-Intelligenz verwenden können?

In einem 9800X3D oder 9900X3D stecken auf jeden Fall mehr Leistung als in einem 7600X3D

Denn das sind einerseits dann 8 bzw. 12 statt nur 6 Kerne und zusätzlich der Generationssprung
 
So etwas ist aber eher die Ausnahme statt der Normalfall, selbst hier im Forum...

In dem Fall ist es ein Gelegenheitsspieler.
 
Xes schrieb:
Ich hätte nochmal eine kurze Frage. Ich habe ja den Arctic Freezer 34 eSports DUO, ist der Arctic Freezer 36 signifikant besser oder tut es auch der alte.
Und was hältst du vom folgenden Mainboard
https://www.alternate.de/ASUS/TUF-GAMING-B650-PLUS-Mainboard/html/product/1870280
mit dem von dir empfohlenen RAM
 
der kühler kann bleiben, das ding ist stärker wie der 36er, die lüfter könnten schneller drehen und mehr luft durchdrücken, dadurch aber auch lauter werden.
sollte aber auch nicht unbedingt viel mehr abwärme rauskommen wie bisher, daher wird sich da nicht zuviel ändern.
der sollte auch auf am5 passen, müstest nur beim wechsel einmal saubermachen und mit neuer wärmeleitpaste versehen.
 
@heinhuebb88
Der vorhandene Kühler sollte auch noch gut passen.
Das Board was du verlinkt hast ist grundsätzlich kompatibel, nutzt aber noch den etwas älteren B650 Chipsatz im Gegensatz zu B850 bei denen die ich geschickt hatte. Unterschied ist primär, dass die Hersteller Kompatibilität mit mehr RAM-Takt versprechen und PCIe 5.0 für den Slot in den die Grafikkarte kommt. PCIe 5.0 hätte gegenüber 4.0 theoretisch wesentlich mehr Bandbreite, in der Praxis nutzen das die Grafikkarten heutzutage noch kaum aus und die Unterschiede liegen meist nur bei wenigen (einstelligen) +x% für 5.0, wenn überhaupt ein Unterschied feststellbar ist.
 
Zurück
Oben