Ryzen 9 und Arctic Freezer 3 aber Temperaturen beim spielen hoch

Xero261286 schrieb:
Ist aber nicht schön wenn ein Teil der CPU hervorschaut


ISt bei meinem LuKü ebenso, dass nicht der gesamte headspreader vom Kühlerboden abgedeckt wird.
:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alexbirdie
Bin jetzt kein Experte für AiO, aber auf dem Foto sieht man ja ein ganzes Stück vom Heatspreader, das kann eigentlich so nicht richtig montiert sein ... Würde ich noch mal neu machen, die Base von dem Ding sollte IMO komplett die CPU verdecken.
 
krennin schrieb:
Das ist nicht falsch, sofern wir davon ausgehen, dass er einen Ryzen9 der neuesten Generation hat (9800x3d z.B). Die 5er funktionieren anders, da taktet die CPU schrittweise runter ab einer bestimmten Temperatur...
hat er aber nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815
Ja, das hatte @kachiri auch schon klargestellt...

@Ryzen 14900KS: Doch, ist richtig so, bei der aktuellen Revision hat Arctic die Montage vereinfacht und für AM4 und AM5 eine Offset-Montage vorgesehen (Gerade auf dem Youtube-Kanal von Arctic gesehen dass das so richtig ist...)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXDariusXx und kachiri
kachiri schrieb:
Ich spekuliere einfach auf Backofen-Gehäuse und keine Framelimits, wodurch (die unbekannte) GPU und CPU natürlich auch in Valorant ordentlich einheizen.
Dito, wenn uns der TE nur die Abwärme mitteilen würde :freaky:
 
Gehäuse ist grad offen, daher keine 80°

Screenshot 2025-08-10 174819.png
 
Und das sind deine IDLE-Temperaturen?
 
Ich wiederhole mich. Neues Gehäuse, was nen ordenlichen Luftzug ins Gehäuse bringt und du wirst bessere Temperaturen haben. Ein geöffnetes Seiteteil bringt keinen Airflow.

Wenn das Idle-Temps sind, ist das echt mies. Meine liegt gerade bei 47 Grad mit einem Scythe Fuma 2 bei einer Raumtemp von 24. Grad.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xero261286
Wie erwartet. 145 Watt auf der CPU, weiterhin unbekannte GPU dazu. Also kein Framelimit. Entsprechend: Temperaturen sind "normal" unter den Bedingungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815 und catch 22
jetzt über 80

Screenshot 2025-08-10 174819.png

Ergänzung ()

kachiri schrieb:
Wie erwartet. 145 Watt auf der CPU, weiterhin unbekannte GPU dazu. Also kein Framelimit. Entsprechend: Temperaturen sind "normal" unter den Bedingungen.
Grafikkarte ist eine RTX 2070 Super
 
bongfever schrieb:
Als Gehäuse habe ich ein MSI Gungnir 100, ja gibt besser für die Luft, aber auch bei offener Scheibe sind die Temperaturen max. 5 Grad weniger.
Der Deckel sieht nicht aus, als würde er viel Luft durchlassen:
MSI MPG GUNGNIR 100.webp
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alexbirdie, Nero FX, xXDariusXx und eine weitere Person
Backofen und kein Framelimit.

1.) Setze ein sinnvolles Framelimit, damit deine Hardware nicht unnötig Vollgas fährt. Keine Angst, du triffst mit 235 FPS genauso viel, wie mit 500 FPS
2.) Bei Bedarf ein Gehäuse mit ordentlichen Airflow
3.) Der 5900XT war zum Daddeln ein Fehlkauf ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nero FX, Schwobaseggl und Drewkev
kachiri schrieb:
Backofen und kein Framelimit.

1.) Setze ein sinnvolles Framelimit, damit deine Hardware nicht unnötig Vollgas fährt. Keine Angst, du triffst mit 235 FPS genauso viel, wie mit 500 FPS
2.) Bei Bedarf ein Gehäuse mit ordentlichen Airflow
3.) Der 5900XT war zum Daddeln ein Fehlkauf ;)

Framelimit ist bei mir auf 165, oder muss ich die noch wo anders einstelle, im Spiel habe ich das auch. Aber dennoch diese Werte?

was für ein Gehäuse wäre hier ordentlich?

Welcher Reyzan wäre besser gewesen, bzw. wie komme ich von den 140W weg?

Screenshot 2025-08-10 174819.png
 
"zu einem Teil" ist gut. Das Ding hat quasi nirgendwo echte Öffnungen, wo Luft rein oder raus kann. Die Luft kommt durch ein paar Ritzen und dürfte sich selbst im normalen Desktopbetrieb im Gehäuse gut aufheizen. Deswegen auch die 55°C mit einer 360er AIO. Sogar mit Offset-Montage.
Unter Volllast kommt das Gehäuse mit den 350 Watt von CPU und GPU eben gar nicht mehr zurecht.

@bongfever Im Spiel oder im Treiber. Das, was du dort eingestellt hast, ist die Bildwiederholungsrate des Monitors. Bei der Leistungsaufnahme hast du in Valorant definitiv kein Framelimit gesetzt.
In deinem Fall würde ich es wohl auf 160 FPS setzen.

Fürs Gaming, wenn das ein neuer PC ist, wäre der 5700X die Budget-Lösung gewesen und der 5700X3D die "Königslösung". Von den 140 Watt kommst du wie gesagt allein schon durch Framelimits weg. Gerade in Spielen wie Valorant, bei denen du eher ins CPU-Limit rennst als ins GPU-Limit.
 
Ja, Schlitze. Aber die dürften bei Weitem nicht ausreichend sein, damit die Kühlung ausreichend viele frische, kühle Luft bekommt. Kurz, die Luft heizt sich schneller auf, als sie ausgetauscht wird und die AiO nutzt dann diese aufgeheizte Luft zum "Kühlen".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kachiri
Zurück
Oben