Samsung HD204UI kaputt

Vodalex

Lieutenant Pro
Registriert
Mai 2010
Beiträge
586
Hallo, liebe Community! Gestern ist meine Festplatte (Samsung HD204UI) kaputtgegangen. Es kam Rauch aus der Platte. Wenn ich sie einschalte, dann läuft sie normal an, dann springt Lese /Schreibkopf hin und her und dann fährt die Platte herunter und wird nicht von BIOS erkannt. Ich hab die Festplatte raus genommen und habe sofort bemerkt, welcher Baustein kaputt ist. Ich hoffe, dass nur dieser das Problem darstellt. Ich bitte alle, die so eine Platte haben zu schauen, was auf dem Controller steht! Ich hänge ein Bild hinzu, wo ich es markiert habe.

Ich bitte um Hilfe, denn es wäre toll, wenn die Platte wieder läuft. Die Garantie ist noch nicht abgelaufen, jedoch würde ich lieber die Platte reparieren statt Umtausch!

Also, was ist es das für ein rot markierter Baustein? Vielen Dank in Voraus für die Antworten:

 
den Chip bekommst Du nur von einer exakt baugleichen Harddisk, schau also mal auf die PN und such mal nach dieser. Da brauchst Du bei Samsung auch nix löten, sondern nur die PCB, also die ganze Platine tauschen. Die PN steht auf der Oberseite. Fotografier mal!

Aber wie gesagt: exakt baugleich! keine Kompromisse mit "ähnlicher PN", sonst sind die Daten dahin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kriege kein scharfes Bild von meiner, dennoch hier die Bezeichnung:
STJ009
103J
 
wenn es mit der neuen PCB auch noch klackert, sind die Schreib-/Leseköpfe draufgegangen.
Das kostet dann was.

Ich wünsch Dir Glück!

edit: eins wollte ich noch erwähnen: die Firmware muß identisch sein!!

also ... - S3M
REV .03 R00

kanns ned lesen

fwdsc1066lot4edit.jpg


mach auch einen optischen Vergleich der ICs, damit auch die selben Controller Chips drauf sind!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann nehme nicht meine, denn die PN von meiner lautet:
A7001-E46A-A4UBJ
 
die werden Dir wahrscheinlich nur die Platte tauschen, weil die HDD Hersteller für Daten keine Garantie übernehmen, das kann schnell vom 100sten zum 1000sten führen wenn durch eine abgebrannte PCB die Heads defekt sind. Sind wichtige Daten drauf?

da steht auch noch links was neben dem -S3M, aber sieht aus als wär das verdeckt.
 
Also meine PN lautet 157611FL712748. Hmm klingt irgendwie ein wenig anders als eure..:rolleyes:
Hoffe es hilft
Lg
Admiral
 
controllersa.jpg
#
der linke CHIP ist ein DDR RAM Baustein (Cache 32MB=256Mb), aber die rechten beiden sind Controller:

einer steuert den Motor, einer die Datenübertragung. Die Type der Chips sollte man vor einem Tausch jedenfalls abgleichen.

Board: ...-S3M
Firmware: REV .03 R00

edit: wenn die Controller, der Cache RAM und die Firmware übereinstimmen hast Du die besten Chancen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der linke Chip ist ein SD-RAM bzw. DDR-RAM (müsste man über die Bezeichnung nachsehen), der kleinere Controller ist der Motorcontroller und der größere Controller ist für den Rest zuständig. Das Bauteil, dass dir abgeraucht ist, ist ein MOSFET - micht wundert es daher ziemlich, dass bei dir der Motor noch anläuft. Im Normalfall ist dieses Bauteil nämlich ebenfalls zur Ansteuerung des Motors nötig.
 
naja, der Servo für die Heads funktioniert noch, sonst würds ja ned klackern,
aber dreht die Platte??
besser nicht einschalten würd ich sagen ;) maximal kratzt Du Dir das Magnetfeld ab wenn die Scheiben sich nicht drehen, ohne Luftpolster gibt's Reibung.
Ergänzung ()

reinige mal den MOSFET vorsichtig mit Wattestäbchen und Alkohol, vielleicht kannst dann noch was erkennen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Platte dreht am Anfang, geht aber dann wieder aus. Ich habe zum Glück fast alle Fotos auf externen Platte. Falls ich so ein Bauteil ,was kaputt ist kriege, werde ich es ersetzen. Zur Not tausche ich die Platte aus.
 
Vodalex schrieb:
Wie gesagt, Die Platte läuft an, dann fängt die HDD zu klacken, dann geht es wieder aus. Ich frage mich, ob man dieses MOSFET in Deutschland kaufen kann..

Als Endkunde tut man sich meist schwer, an solche Bauteile zu kommen. Wenn die üblichen verdächtigen wie Conrad, Reichelt oder Farnell nichts haben, so bleibt dir nicht mehr viel übrig. Es kann auch sein, dass dieses Bauteil gar nicht der Auslöser war, sondern ein anderer Defekt nur eine Überlastung von diesem Bauteil ausgelöst hat. In diesem Fall würdest du sofort wieder eine Rauchentwicklung bekommen, wenn du das Teil tauscht.
 
Falls es noch hilft, bei mir haben die genannten Komponenten folgende Bezeichnung:

ESMT Speicher ..

Marvell : 88i6525 - TFJ1
YPM03917
0624 A5P

rechter chip : 6FOG5HL
HA13645

Gruß
Admiral
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vodalex
Zurück
Oben