News Samsung-Monitor bezieht Strom über USB

Parwez

Admiral
Registriert
Jan. 2004
Beiträge
7.472
Samsung hat auf der SID 2010 einen 18,5-Zoll-Monitor vorgestellt, der dank einer Leistungsaufnahme von lediglich 6,3 Watt ohne Netzstecker auskommt und den benötigten Strom ausschließlich über ein USB-2.0-Y-Kabel vom PC bezieht. Dabei handelt es sich nicht etwa um ein Konzept: Die Produktion des Monitors soll 2011 beginnen.

Zur News: Samsung-Monitor bezieht Strom über USB
 
Was verbrauchen eigentlich Notebookdisplays in ähnlicher Größe an Strom?
 
Das ist mal wieder etwas sinnvolles. Würde das ganze nicht auch mit USB 3 gehen so das die Lebendauer besser würde.

Naja grob überschlagen hält der Monitor bei normaler Nutzung auch etwa 8-12 Jahre.
 
Sehr sinnvoll :) in 5 Jahren bekommen die Geräte den Strom über das neue HDMI+Strom in 1 Kabel geliefert :) sehr schöne, und sinnvolle entwicklung!
 
Die Leistungsaufnahme ist natürlich mal nicht von schlechten Eltern, die geringe Lebenserwartung aber auch nicht.
Aber 2011 wird so oder so das Jahr der LEDs, ich denke 2011 werden auch in großem Stil All in one PCs im Bildschirm groß in Mode kommen, was letzendlich durch die LEDs natürlich viel einfacher wird.
Mfg
 
@ _Lukas_

Wie meinst du das mit der Lebensdauer und Usb 3.0 ?
 
Dr.Pawel schrieb:
Die Leistungsaufnahme ist natürlich mal nicht von schlechten Eltern, die geringe Lebenserwartung aber auch nicht.
Die theoretische Lebensdauer ist immer noch ca. doppelt so lang wie bei einer CCFL-Hintergrundbeleuchtung.
 
Das mit USB3.0 hab ich auch ned verstanden.
USB3.0 ist schneller, heil trotzdem kein Krebs ;)
Ist also keine Wunderwaffe gegen alles.

ABer ich finde, es ist die richtige Richtung der Entwicklung :)
 
Man sollte die USB 2.0 Spezifikation 10mal ausdrucken, schön einbinden und die Entwickler damit totprügeln.

Nicht nur dass ein nicht spezifiziertes Y-Frickelkabel verwendet wird, sondern darüber hinaus zieht der Monitor dann noch mehr Strom als ZWEI USB 2.0 Anschlüsse überhaupt liefern dürfen.
 
ich find`s super,hoffentlich wird so was bald auch mit full hd monitoren machbar sein
 
ich finds gut das der trend in richtung energiespaaren geht .
 
Geniales Konzept, ein nerviges Kabel weniger. Kann man nur hoffen, dass das ganze in näherer Zukunft auch für die "üblichen" Größen möglich wird.
 
Top! Das ist mal eine Entwicklung die genau in die richtige Richstung geht! Wenn der Verbrauch jetzt vergleichbar niedrig bei den großen (Tv-)Lcd´s wird wäre das sehr zu begrüßen!
 
Endlich mal eine sinnvolle Weiterentwicklung bei den TFTs.

Wie schon erwähnt wurde, wäre es sehr cool, wenn in ein paar Jahren die Stromversorgung duch HDMI geschieht.
So schont man seinen Geldbeutel, die Umwelt und Kabelwirrwar zu Hause und auf LAN-Partys.
 
kirikiri schrieb:
Nicht nur dass ein nicht spezifiziertes Y-Frickelkabel verwendet wird, sondern darüber hinaus zieht der Monitor dann noch mehr Strom als ZWEI USB 2.0 Anschlüsse überhaupt liefern dürfen.
Der erste Punkt kann durchaus standardkonform gelöst sein - wenn der Monitor an beiden Anschlüssen den Leistungsverbrauch anmeldet, so ist alles in Ordnung. Allerdings gebe ich dir beim zweiten Punkt recht, die 5W von 2 USB-Anschlüssen reicht hier eigentlich nicht aus.
 
Interessante Sache, aber was bringt das? Bei einem Desktop PC nichts. Für die Weiterentwicklung bei Notebooks fehlen mir Daten über deren momentanen Display-Stromverbrauch. Wäre meiner Meinung nach in dieser Form höchstens als Zusatzdisplay bei Notebooks interessant.
 
Genial, super Arbeit Samsung ;) bin hell auf begeistert !
 
IlDuce88 schrieb:
Das mit USB3.0 hab ich auch ned verstanden.
USB3.0 ist schneller, heil trotzdem kein Krebs ;)
Die ist aber klar das USB3.0 Anschlüsse fast doppelt soviel Ampere liefern?;)
 
Zurück
Oben