News Samsung produziert mehr DDR2 als DDR1

Tommy

Chef-Optimist
Teammitglied
Registriert
März 2001
Beiträge
8.193
Der weltgrößte Speicherhersteller Samsung Electronics hat heute bekannt gegeben, dass im Juli dieses Jahres 40 Prozent der gesamten Speicherproduktion auf DDR2-DRAMs (Dynamic Random Access Memory) entfallen ist. Damit überstieg das Gesamtvolumen der neuen Speicherchips erstmalig den Output an DDR1-Chips, der im gleichen Zeitraum 30 Prozent betrug.

Zur News: Samsung produziert mehr DDR2 als DDR1
 
So langsam sollte AMD mal meinen M2 vorfahren. Obwohl ich sowieso vermute, daß ein nicht geringer Teil auf DDR2-400 für Sonoma-Centrino entfällt - könnte man vielleicht noch erwähnen ;). Mit 256MBit kann man auch nicht viel reißen - aber es ist ja auch nur 'bezogen'. Die reale Stückzahl mit 512er wird also nur halb so hoch sein.

Weil es mir durch den exzessiven Gebrauch gerade auffällt: 'Bandbreite' ist zwar recht nett, technisch aber nur ein begrenzter Frequenzbereich. Empfehle daher zukünftig eher 'Übertragungsrate', auch wenn die natürliche Faulheit die Mehrbuchstaben anprangert. Einem gemeinen Boardie(wie mir :D) kann man solch faule Hausfrauenausdrücke noch durchgehen lassen, aber bei Fachtexten könnte man da schon mal korrekter vorgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir is eigentlich egal wie die das nennen, wenn ich was von GB/s les, weis ich, es geht um die theoretisch maximale Geschwindigkeit ^^
 
ahh, klar das die verdammten rampreise wieder steigen, wenn samsung nicht mehr so viel ddr1 baut. ausgerechnet wenn ich n gigabyte ram brauche:mad:
 
Ich freue mich jetzt schon auf meinen Athlon 64 x2 und DDR2-800 nächsten Frühling! Die AMD's müssten von dem schnelleren Speicher ja voll profitieren, da der Memory Controller direkt in die CPU integriert ist, oder?
 
Das wage ich zu bezweifeln. Die profitieren davon nicht mehr als die Intels. Wichtiger als der Ramcontroller ist erstmal die Cache und deren Größe. Ohne die geht nichts.(ich weiß, dass es mehrere gibt). Der integrierte Ram-controller macht bloß die Northbridge überflüssig.

Wirklich mehr Leistung durch DDR2 wird erst mit DDR2 800 zu sehn sein. Alles was drunter ist, ist höchstens stromsparender. Gut, dass AMD gewartet hat und Intel das ganze auf eigene Kosten vorantreibt. :) Die ham eh zuviel Geld.
 
Die profitieren einiges mehr durch den internen Speichercontroller, die latenzen sind viel kürzer usw..

Benchmarks bestätigen dies.

Der aktuelle X2 ist mit der aktuellen Bandbreite doch etwas zu "mager"... ;)
 
bleibt abzuwarten.
derzeit mag der AMD64 speichercontroller möglichst niedrige latenzen.
DDR2 hat derzeit höhere Latenzen als vergleichbare DDR1.
mal sehen was sich bis nächstes Jahr so tut bei AMD im cpu design....

Die Intels profitieren jedoch von der etwas höheren bandbreite der DDR2 teile.
(wie auch schon bei rambus das deutlich höhere busfrequenzen zulässt als DDR.
 
ich hab ne frage wie groß ist der leistungsunterschied bei ddr2 533 667 und 800er und was bringt mir sone gigantische bandbreite (die teorethische max. bandbreite) welches spiel würde (derzeit) von den 800 mhz profitieren ich glaub mal keins oder??

mfg adi0209
 
@6
Aber die Intel profitieren nicht so stark davon, da ja der FSB das limitierende Element darstellt und bei den AMDs der RAM direkt angesprochen wird. So gesehen müsste ein AMD auf jede Takterhöhung des Arbeitsspeichers gut ansprechen.
Und dass DDR2 lahme Latenzen hat hält sich auch hartnäckig. Relativ gesehen mag das stimmen, aber absolut gesehen sind sie auf einer Höhe mit DDR-Speicher. Und schlussendlich zählt ja nur die absolute Latenz!
 
adi0209 schrieb:
ich hab ne frage wie groß ist der leistungsunterschied bei ddr2 533 667 und 800er und was bringt mir sone gigantische bandbreite (die teorethische max. bandbreite) welches spiel würde (derzeit) von den 800 mhz profitieren ich glaub mal keins oder??

mfg adi0209
jede Anwendung profitiert davon auch spiele, denn eine höhere bandbreite heißt gleichzeitig auch das der prozessor seinen cache schneller füllen und leeren kann was seine effiziens steigert, gut konnte man das an den p4 prozessoren mit 2,4 GHz sehen die gab es in der FSB400, FSB533 und FSB800 Variante wobei die FSB800 Variante den anderen deutlich überlegen war. Man kann die Wartezeiten für prozessoren auf drei arten verkürzen, mit einem bessrem prefetch (bei ca. 95% erfolgsquote ziemlich ausgereitzt) mit mehr cache und halt auch mit einer höheren Übertragungsrate vom Speicher zum Prozessor.
 
Der verfrühte Umstieg von Intel auf DDR2 noch bevor sie signifikante Vorteile gegenüber DDR boten war IMHO eher auf AMD gezielt. Intel-Männer haben analysiert, wie können wir AMD schaden? Eine der Antworten war, über die MMU. Während man bei Intel einen neuen Chipsatz backen musste, um DDR2 an die CPU ranzupappen, muss AMD die CPU umgestalten.

Ich finde es schon enttäuschend, dass der Riese Intel nicht durch Technik gewinnt, sondern mit solchen Winkelzügen gegen den Zwerg AMD kämpfen muss. Bis auf die Mobil-Plattform scheint der Zwerg AMD in allen Bereichen die Nase vorn zu haben. Manchmal wünsche ich mich in die Zeiten zurück, wo Intel uns mit jeder neuen CPU Generation in Erstaunen versetzt und AMD uns mit bezahlbare Varianten versorgt hat. Aber seit RDRAM Desaster haben sie nur bei mobilen Platformen ihre alte Schlagkraft bewiesen.
 
Das der RAM Controller direkt im CPU liegt bringt AMD den vorteil das sie keinen FSB Flaschenhals haben da immer die Volle Bandbreite zum CPU geht also nicht wie bei Intel denn da is es ja wie beschrieben so das immernur 6,4 GB durchpassen also bringt es dir da garnix wenn du nen Theoretischen max. Speicherdurchsatz von 10,4 GB hast! ABER bei AMD wird das dann anders die CPU's Profitieren von jeder Takterhöhung des RAM's und Setzten diese 1:1 um das wird sich auch der Gedacht haben der Sich das mit dem Internen RAM-Controller überlegt hat gedacht haben! Somit wird sich in der Spieleleistung dank DDR2 und dessen Bandbreite AMD wieder einen Dicken Vorteil einheimsen können!

Naja solche Sachzüge um Kunden zu gewinnen hat Intel halt nicht auf lager die bestechen dann lieber Komplett PC hersteller das sie nur ihre CPU's verkaufen!

MfG Kabauterman
 
Also ich habe ein Gigabyte Kingston Value Ram (DDR400), damals günstig bei Alternate bekommen.

Das reicht noch für den nächsten Rechner, also 2 Jahr Ruhe damit.

Im Moment habe ich noch einen Intel Northwood mit Intel Chipsatz .
Mein nächster Rechner ist ein AMD mit Nforce 4 (wahrscheinlich Ultra) Chipsatz.
 
wenn du den rechner meinst den du dir in einem Jahr holen willst dann is schon lange nixmehr mit nforce4 dann gibt mindestens schon die 5 ;)
denn sobald der M2 kommt kommen bestimmt auch neue Chipsätze oder die alten werder überarbeitet das sie mit dem M2 kompatibel sind!
 
Ich werde mir Ende des Jahres bzw. Anfang des Nächsten, wahrscheinlich einen neuen Rechner bauen. Selbst wenn der Nforce4 dann nicht mehr der topaktuellste sein sollte, kaufbar wird der immer noch sein.
 
Naja dann ist für alle die sich einen neuen Amd holen wollen (ich gehöre dazu) nur zu hoffen, das amd bald den Umstieg vollzieht, denn wenn die kapazitäten im Markt für DDR1 sinken werden wohl leider auch die Preise Steigen sehr zum Nachteil von AMD da man ja hier immer noch an DDR1 gebunden ist. Und mal noch einen Grund warum ein P4 mit einer Übertragungsrate besser skaliert als ein AMD, das liegt schlicht und einfach an der Länge der Pipeline, denn die muss der P4 erstmal effektiv vollbekommen, was umso einfacher ist je mehr Daten der Prozessor aus dem Speicher schaufeln kann.
 
Zurück
Oben