Hallo Computerbase!
Ich spiele mit dem Gedanken mir einen neuen Rechner zusammen zu bauen, dabei dachte ich an die neue Intel-Architektur Sandy Bridge. Dazu wollte ich noch ein paar Fragen geklärt wissen.
Genutzt wird das gute Stück für aktuelle Games, 3D-CAD und Softwareentwicklung mit Datenbanken, Java und so weiter.
Meine präferierte Hardware sieht wie folgt aus:
Dann kommen noch folgende vorhandene Komponenten zum Einsatz:
Unsicher bin ich mir beim Gehäuse, hier stellen sich mir folgende Möglichkeiten:
Zum Gehäuse sei gesagt, dass ich auf jeden Fall den Platz für einen großen CPU-Kühler ala Skythe Mugen 2 oder einen Noctua brauche.
Inwieweit zusätzliche Lüfter sinnvoll sind hängt wahrscheinlich vom Gesamtpaket des Gehäuses ab, ich bitte auch hier um Empfehlungen.
Dazu kommt noch die Frage ob der Mugen 2 noch gut mithält oder ob dieser mittlerweile überholt ist? An 30 bis 40 Euro für einen CPU-Kühler sollte das ganze nicht scheitern.
Noch ein unsicherer Punkt ist die Grafikkarte, hier meine Kandidaten:
Der preisliche Rahmen liegt bei etwa 1200€, gerne darunter aber die Kernkomponenten (CPU, MB, RAM) stehen für mich fest.
Freundliche Grüße und schonmal Danke,
streilu
Ich spiele mit dem Gedanken mir einen neuen Rechner zusammen zu bauen, dabei dachte ich an die neue Intel-Architektur Sandy Bridge. Dazu wollte ich noch ein paar Fragen geklärt wissen.
Genutzt wird das gute Stück für aktuelle Games, 3D-CAD und Softwareentwicklung mit Datenbanken, Java und so weiter.
Meine präferierte Hardware sieht wie folgt aus:
- Core i7 2600k um geschätzte 315€
- ASRock P67 Extreme4 um ca. 130€
- 8GB DDR3 1333MHz RAM um ca. 75€ (irgendeinen Speicher mit Heatspreader)
Dann kommen noch folgende vorhandene Komponenten zum Einsatz:
- OCZ Vertex 2 60GB als Sys-Platte
- 2 mal 640GB Western Digital Caviar Blue im RAID0
- optische Laufwerke
- Enermax Modu82+ mit 550W
- Creative X-Fi Titanium
Unsicher bin ich mir beim Gehäuse, hier stellen sich mir folgende Möglichkeiten:
- Fractal Design Define R2 um ca. 100€
- Cooler Master CM 690 II um ca. 85€
- mein derzeitiges Thermaltake Soprano DX (nicht optimal, da ich Gehäuse + Mainboard + CPU + RAM + Grafikkarte verkaufen könnte)
- anderes von euch empfohlenes Gehäuse in der Preisklasse um die 100€
Zum Gehäuse sei gesagt, dass ich auf jeden Fall den Platz für einen großen CPU-Kühler ala Skythe Mugen 2 oder einen Noctua brauche.
Inwieweit zusätzliche Lüfter sinnvoll sind hängt wahrscheinlich vom Gesamtpaket des Gehäuses ab, ich bitte auch hier um Empfehlungen.
Dazu kommt noch die Frage ob der Mugen 2 noch gut mithält oder ob dieser mittlerweile überholt ist? An 30 bis 40 Euro für einen CPU-Kühler sollte das ganze nicht scheitern.
Noch ein unsicherer Punkt ist die Grafikkarte, hier meine Kandidaten:
- Radeon 6950 (lässt sich ja bekanntlich zur 6970er machen) Preis-Leistung top
- GeForce GTX570 (preislich in meinem Rahmen und CUDA + Physx)
- oder sogar GTX580 (aber ich weiß nicht ob sich die Mehrleistung zu einem so großen Aufpreis lohnt)
Der preisliche Rahmen liegt bei etwa 1200€, gerne darunter aber die Kernkomponenten (CPU, MB, RAM) stehen für mich fest.
Freundliche Grüße und schonmal Danke,
streilu