SAT-Anlage kaufen,Beratung

loconiz

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2005
Beiträge
1.553
Hallo Freunde..
Ich möchte für unseres Haus eine SAT/ Anlage kaufen. Um genauer zu sein,brauche ich die SAT-Schüssel und was dazugehört um HD/4K empfangen zu können. Dosen,Kabel,sind bereits montiert und verlegt. Es ist alles schon auf dem Dachboden vorbereitet und nun brauche ich den Rest. Was könnt ihr mir empfehlen,welche Sat/Schüssel brauche ich usw??
 
Hallo,

Schüssel habe ich von Fuba. LNB und Verteiler von TechniSat.
 
Hirschmann, Kathrein... zweitere sind deutlich teurer, das wären so die üblichen Verdächtigen. Geh am Besten zum Elektriker deines Vertrauens, da bei der Montage evtl. spezielle Vorschriften zu beachten sind wenn auf dem Dach montiert. Der Materialaufwand ist nicht wirklich hoch, also finanziell, 80 Euro für die Schüssel, 40 fürs LNB und dann je nach Bedarf, ca max 100€ für einen Multischalter. Hinzu kommt noch der Dachziegel, das Befestigungsrohr und Kleinteile, evtl. Leitung zum Potentialausgleich (je nach Montageort)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja und wenn ein Blitzableiter auf dem Dach montiert ist gibt es da noch viel mehr zu beachten.
Gerade bei der Dach Montage lieber höherwertige Komponenten wählen und sauber justieren lassen,
da hat man länger was davon ;) (siehe Brudertuck )
 
naja willst du was gutes nimmst nen Kathrein Set ... soll es günstig sein nimmst nen Komplettset von Conrad, wenn du die ordentlich ausrichtest ( das A & O) schenken die sich nix. Kathrein hat halt im allgemeinen bessere Schlechtwetterreserven. Blitzschutz klar Vorschriften beachten, ist aber auch kein Hexenwerk! Alle Infos dazu die man braucht findet du über Dr. Google :D

Verteiler brauchst nicht unbedingt mit nem Quad LNB kannst du 4 Reiceiver/TV betreiben ( nicht verwechseln mit nem Quattro LNB das ist für ne Matrix/Verteiler) mit nem Octa LNB sind es schon 8 Receiver/TV ohne das du ne Matrix benötigst und dann wären da noch Unicable LNB wo du nen Einkabel Netzwerk aufbaust!

Evtl. denkst du auch über ne SAToverIP Verteilung nach (Quattro LNB mit SAToverIP Converter zBsp. TRIAX) dann kannst du dein Satelliten Programm ohne weiter Satkabel per LAN/DLAN/WLAN im kompletten Haus verteilen auf allen Endgeräten für die es nen Client gibt PC/Receiver/Laptop/Tablet/Handy/Spielekonsole/TV ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Als LNB habe ich ein ALPS LNB BSTE4 Quad
Schüssel Fuba DAA85 85cm.

Sonstiges Zubehör (Ziegel, Mast, Masthalterung oder nur Wandhalterung) je nach Montage und an den Potentialausgleich denken ;-)
 
Evtl. denkst du auch über ne SAToverIP Verteilung nach (Quattro LNB mit SAToverIP Converter zBsp. TRIAX) dann kannst du dein Satelliten Programm ohne weiter Satkabel per LAN/DLAN/WLAN im kompletten Haus verteilen auf allen Endgeräten für die es nen Client gibt PC/Receiver/Laptop/Tablet/Handy/Spielekonsole/TV ...

Das hört sich interesssnt an!
Also könnte ich über w-LAN oder D-LAN Sat tv schauen ohne eine Dose in der Wand zu haben?
 
Von hinten nach vorne:

owned_you schrieb:
Kathrein hat halt im allgemeinen bessere Schlechtwetterreserven.
Wo es wegen hoher Windlast auf Stabilität ankommt, verwende ich grundsätzlich CAS-Antennen.

Die Schlechtwetterreserve hängt primär vom Antennengewinn ab. Eine CAS 80 hat keine bessere Schlechtwetterreserve als z. B. eine GIBERTINI oder deren OEM-Clone mit gleichen Reflektorabmessungen und - der Markt macht die Musik - eine CAS 80 ist weniger stabil und kleiner (!) als das Vorgängermodell CAS 75 mit höherem Gewinn.

owned_you schrieb:
Blitzschutz klar Vorschriften beachten, ist aber auch kein Hexenwerk! Alle Infos dazu die man braucht findet du über Dr. Google :D
Löblich, dass auf die Vorschriften hingewiesen wird.

Aber so selten wie auch von Elektrofachkräften installierte Antennen den Normen entsprechen, sollte man die erforderliche Fachkunde nicht kleinreden. Zudem sind Erdung und PA integraler Bestandteil der Elektroanlage und für deren Installation gilt NAV § 13.

Brudertuck schrieb:
Geh am Besten zum Elektriker deines Vertrauens, da bei der Montage evtl. spezielle Vorschriften zu beachten sind wenn auf dem Dach montiert.
Nicht annähernd jede konzessionierte Elektrofachkraft kann noch vertragstreu ein VDE Auswahlabo vorweisen. Nur wenige sind auch echte Antennenprofis mit Antennenmessgerät und bei Blitzschutz, Erdung und Potenzialausgleich kompetent. Und auch für Fassaden- oder Balkonantennen kann eine blitzstromtragfähige Erdung oder auch nur ein nicht blitzstromtragfähiger PA normativ gefordert sein.

Brudertuck schrieb:
... evtl. Leitung zum Potentialausgleich (je nach Montageort)...
Die Kabelschirme und Komponenten erdungspflichtiger Antennen sind nach DIN EN 60728-11 (VDE 0855-1):2011-06 grundsätzlich in den PA einzubeziehen und das ist auch bei Montage in als einschlagsicher definierten Fassadenbereichen der Fall, wenn mehr als eine Wohneinheit versorgt wird oder die Summe der Ableitströme ≥ 3,5 mA(eff) beträgt.
 
Welche Stecker soll ich dann verwenden?
Und warum nicht die Aufdrehstecker?
Aber sonnst ist die ok?
 
https://www.eg-sat.de/sat-tv/f-stecker-dosen/f-stecker/kompression-f-stecker/
https://www.satanlagenforum.de/anleitung-montage-f-kompressions-und-selfinstall-stecker-t6662.html


das Set finde ich zu teuer bei den Komponenten, mal eine Zusammenstellung von mir:
- Dur-line 85/90 Select
- EMP Centauri MS 5/8 PIU Profi Class Multischalter 1-SAT/8-Teilnehmer
- Inverto Black Ultra Quattro HIGH GAIN LNB für Multischalter
- HQ Kompressions F-Stecker 6.8mm
- Transmedia MASTERPIECE 135 dB Koaxkabel 5-fach geschirmt (100 Meter)
- BS Kompressionzange Pockettool
sind dann ca. 240€ inkl. gescheiten Steckern und Werkzeug, das gesparte Geld würde ich in ein Markenkabel stecken (ggf. sind dann andere Stecker erforderlich)
die Preise stammen vom BFM SAT Shop
 
Ok und Danke. Ich versuche die so zu bestellen
 
Zurück
Oben