Schlichter HD-Monitor für Gaming (70%) und Bildbearbeitung (30%) an RTX 5060ti

tschesny

Lieutenant
Registriert
Sep. 2014
Beiträge
687
Hallo Leute,

Ich suche einen Monitor für den PC meiner Partnerin, dessen Hardware kürzlich ausgetauscht wurde. Im neuen Rechner werkeln ein 13400f sowie eine RTX 5060ti 16GB. Vorher wurde über ein Jahrzehnt mit einem Eizo S1932 auf nur 60 Hz und in 1280x1024 gespielt. Es gibt keinerlei Erwartungshaltung und meine Partnerin vertraut mir.

1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?

um die 150€, aber 200€ sind auch möglich.

2. Wie sehen die Hauptanforderungen aus, die du an den Monitor stellst?
  • Welche Bildschirmdiagonale (Zoll) soll der Monitor haben? ... 24 Zoll
  • Was für eine Auflösung soll dieser besitzen? Full HD (1920x1080), WQHD (2560x1440) Ultra HD (3840x2160), oder andere wie z. B. UWQHD (3.440 x 1.440)? ... Full HD
  • Welche Bildwiederholfrequenz (Hz) möchtest du? 60/120/144/240 Hz usw.? ... ab 120
  • Auf welche Panel-Technologie (IPS, VA, TN...) soll der Monitor setzen? ... IPS, Matt
  • Soll der Monitor G-Sync oder FreeSync beherrschen? Wenn ja, welches? ... G-Sync
  • Welche Anschlüsse werden benötigt? (Displayport, HDMI, DVI usw.) ... DP

3. Brauchst du den Monitor für spezielle Programme und/oder professionell? (z. B. Fotobearbeitung) Falls ja, nenne uns Programme und spezielle Anforderungen.
Was schön wäre:

  • IPS-Panel in Full HD
  • Mattes Display (wegen Dachfenster und Spiegelung)
  • G-Sync (kann nicht schaden in Kombi mit der Geforce)
  • Gute aber nicht unbedingt perfekte sRGB-Farbraumabdeckung für gelegentliche Fotoarbeiten, gerne auch Adobe aber letzteres kein Muss
  • Vernünftige Reaktionszeiten, wobei ja mittlerweile fast jedes Modell mit 1ms arbeitet
  • Schlicht - keine Rallyestreifen, kein RGB-Gewusel, kein aufwändiger Hinterbau, keine "Super Boost Ultra Technology"-Tasten notwendig, ihr wisst bestimmt was ich meine.

und am wichtigsten:
Bitte keine Geräte die nach paar Monaten schon erste Defekte aufweisen. Habe da einiges über die Asus-TUF-Serie sowie AOC gehört. Aber natürlich gibt es keinerlei einheitliche Nutzererfahrungen, das ist mir klar. Vielleicht gibt es aber ja dennoch ein paar Fallstricke (Marken/Modellreihen) die ich nach eurer Einschätzung meiden sollte.

4. Nutzt du weitere zusätzliche Monitore? Welches Modell, Auflösung, Hz, Gsync/Freesync und Anschlüsse besitzen diese? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)

Nein, es wird nur ein Monitor betrieben.

5. An welcher Grafikkarte soll der Monitor betrieben werden? Modell und Bezeichnung(Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!):

Asus RTX 5060ti Dual OC 16GB Klick

6. Hast du besondere Wünsche bezüglich des Monitors? (Pivot-Funktion, Wandmontage, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)

Schlicht schwarz, mit unauffälligem Rahmen, also ohne Schnickschnack. Wenn möglich so bedienbar, dass man nicht an Tasten rumfummeln muss die man nicht einsehen kann (also hinten versteckt beispielsweise).

7. Wann möchtest du den Monitor kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?

Gerne vor dem Weihnachtsstress. Aber keine Eile.

Ich freue mich über euer Input
LG
 
Ein guter Monitor macht mehr aus wie mancher Grafikkarten-Wechsel. Allein von winzigem 24" mit minimalstem FullHD auf nur WQHD Richtung > 30" ist wie Tag und Nacht.

Und irgendwas am PC mehrere Monate im voraus überhaupt nur zu planen bringt einfach überhaupt nichts, der Modell- sowie Preiswechsel in der Zeit ist viel zu groß, um dahin gehend eine Aussage zu treffen.

Ich würde mir den ein oder anderen Artikel zu verschiedenen Modellen in der Zeit durchlesen, damit man sieht in welche Richtung will ich. Dann zum Elektronik-Händler des Vertrauens und sich mal vor Augen führen, wie gut bewegtes Bild auf verschiedenen Größen, Panels und Auflösungen aussehen kann.

Vor Weihnachten mit gezielten Wünschen/Modellen hier noch einmal anfragen......vielleicht dann sogar mit etwas mehr Budget.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper und K3ks
Hallo,

Danke für das Input, aber die Wünsche sowie das Budget stehen oben. Für einen großen Monitor ist kein Platz. Ferner ist auch der Zeitrahmen nur grob, wenn es morgen schon eine gute Kaufgelegenheit gibt dann gerne auch schon morgen.

LG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper
Die ultimative Farbtreue findest du in diesem Preisbereich nicht, da landest du dann bei Eizo die gerne mal an die 500€ kosten und dann 60Hz bieten.

Günstig und brauchbar gibts hiermit
https://geizhals.de/aoc-q27g4x-a3120621.html

Oder dann das Budget um 14€ anheben und hiermit: https://geizhals.de/lg-ultragear-27gs85q-b-a3260334.html

Und ja, ich hab bewusst WQHD gelistet.
24" FHD ist wirklich nicht mehr zeitgemäss, der Sprung auf was leicht grösseres und schärferes macht enorm viel aus und wirklich nur zu 1080p zu greifen um 80€ einzusparen, ist es echt nicht wert.

..sagt jemand der erst vor weniger als einem Jahr auf 1440p gewechselt ist.
 
Ich muss zugeben, dass der LG schon reizvoll aussieht. Ich selber betreibe an meinem PC schon seit 8 Jahren einen LG mit dem ich extrem zufrieden bin.

EDIT: Habe hier noch einen gefunden:
Philips Evnia 27M2N5500

Ist der verdächtig günstig oder eine gute Alternative? Scheint auch den AdobeRGB abzubilden. Nur der Joystick auf der Rückseite ist ein wenig nervig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenn den persönlich nicht und hatte das Modell auch nie auf dem Schirm.
Auch wenn Philips solide Fernseher hinstellt, so würd ich bei Monitoren schon eher zu einem Hersteller greifen, der seit Jahren immer wieder vorne mit dabei ist. Da machst du mit LG idr. nicht viel verkehrt, aber auch Dell hat sehr gute Monitore am Start, Samsung und AOC ebenfalls. Zudem kamen sogar gute Geräte von MSI oder Gigabyte hinzu.

Wenn man alleine nach den Rezensionen zum Philips geht, klagt so mancher über eine Unschärfe mit Ghosting und Schlierenbildung. Auch die Farbwiedergabe soll nicht die beste sein - da hilft dir eben die Angabe der Abdeckung rein gar nichts.
 
Ich bin jetzt nochmal etwas in mich gegangen. Ich habe den LG mit dem Philips verglichen , und finde für beide extrem positive und leicht negative Stimmen. Ich bin kurz davor den LGGS85Q-B zu bestellen, da ich immer zufrieden mit LG war und er die meisten Wünsche abdeckt. Misstrauisch haben mich beim Philips nur Berichte über vermehrte Pixelfehler gemacht, ansonsten würde er das Gleiche bei geringerem Preis bieten.

Was mich nun nochmal interessieren würde wäre eure Erfahrung mit eye-strain in Verbindung mit IPS (insb. Nano). Auch hier scheinen die Erfahrungen extrem unterschiedlich und subjektiv. Ich kenne bisher nur mein TN-Panel sowie günstige IPS-Panels von der Arbeit sowie ein echt klasse IPS in meinem Surface Pro. Mir ist klar, dass manchmal Probieren über Studieren geht. Ich frage mich allerdings: Gilt es heute noch, dass TN (welches ja langsam ausstirbt) am wenigsten belastend für die Augen ist? Oder ist das Blödsinn?
 
Zurück
Oben