• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Schmerzen in der Hand!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
H

Hellblau

Gast
Liebe Gemeinschaft,

ich weiß, dass das verrückt klingt.

Seit fast einem Jahr habe ich Gelenkschmerzen in der linken Hand, genauer gesagt zwischen Daumen und Zeigefinger. Diese treten ausschließlich bei Belastung auf, sind also kein Rheuma. Belastung meint: Smartphone, Joypad und ähnliches.

Bisher wusste kein Arzt irgendetwas. Meine Vermutung: Der seit einigen Jahren vorhaltende Trend von, meiner Meinung nach, überdimensionierten (Android-)Smartphones.

Ist Euch ein derartiges Phänomen bekannt?

Vielen Dank im Voraus
 
Nope. aber manchmal wenn ich im schlaf ne weile auf der hand liege dann tut sie morgens weh :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Delfuras, Kalsarikännit und H3llF15H
Wie immer. Wenn Belastungsschmerzen auftauchen die Belastung einstellen oder verringern. Gucken obs besser wird. Sagt dir auch der Arzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aklaa, Vindoriel, Schnitz und 2 andere
Nimm mal ne Weile die andere Hand.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mick32, Alexander2 und Visceroid
Oder hinsetzen, das Gerät auf den Tisch legen und dann dort bedienen. Mache ich in der pause so bei der Arbeit. Zum lesen von Artikeln etc.
 
Ich hab mal einen Bericht gelesen, in dem es über eine smartphoneabhängige Frau ging, deren kleiner Finger schmerzte, weil das Smartphone darauf aufgelegt wurde beim Halten. Auf Anraten der Ärzte (die Frau war übrigens selbst Ärztin, wenn ich mich recht erinnere), sollte sie die Belastung einstellen.
Hat sie nicht. Weiß nicht mehr genau was dann passiert ist, es war aber etwas, wo ich mir dachte, dass es das nicht Wert war das Smartphone weiterhin so exzessiv zu nutzen (Knochendeformation oder unbenutzbarkeit des kleinen Fingers oder sowas).

Kann also schon sein, dass deine Schmerzen davon kommen. Vom vielen Sitzen werden ja auch meist Rückenbeschwerden ausgelöst, wieso also nicht von Smartphonenutzung auch Handschmerzen? Ist ja überall so, dass eine Überbelastung nicht gut ist.
DIe kann bei den Größen und vor allem dem Gewicht (200g+) heutiger Smartphones durchaus vorhanden sein.

EDIT: Hier ein Artikel über Belastung durch Smartphones
https://www.gesundheitstrends.com/a/health-news/handy-haende-16676
https://gesundheitsnews.at/handy-daumen-krankheitsbild/

Hier was mit "kleinem Finger"-Problem, was allerdings als Mythos abgetan wird (ist nicht der Artikel den ich weiter oben beschrieben habe):
https://www.sueddeutsche.de/wissen/smartphones-finger-mit-delle-1.2885894
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alexander2
Das wird wohl sowas wie eine (Sehnenscheid-)Entzündung sein. Belastung reduzieren, Haltung ändern. Falls es chronisch ist, kannst Du es nur noch reduzieren, aber nicht mehr auskurieren.
Entzündungshemmende Salben helfen da auch ein wenig.
Und einen vernünftigen Arzt aufsuchen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alexander2
H3llF15H schrieb:
Glaub mir, da ist dein Smartphone das kleinere Problem.
Genau anders herum, meistens liegt es an zu wenig und wenn dann sehr monotone Bewegungen. Zocken am Controller und Handy gehört dazu. Das merkt man aber eher so ab 30, mit etwas vor Belastung geht das auch schneller.
 
Hellblau schrieb:
Ist Euch ein derartiges Phänomen bekannt?
Ja, wobei ich mein S5 nicht als überdimensioniert einschätze. Zum einen habe ich das am Handy beim Tippen (inzwischen nutze ich deswegen vor allem Speech2Text, also die Sprachtastatur) und am Laptop nach längerer Zeit, weil ich den Trackpoint mit dem Daumen benutze.
Im Unterarm hatte es bei mir auch schon angefangen, ist aber seit der Umstellung auf Vertikalmäuse wieder weg.
(Sowas hier: https://www.amazon.de/CSL-Ausführung-ergonomisches-Vorbeugung-armschonend/dp/B00HNAQA72/)
 
Vielleicht ist es ja Muskelkater :D Oder Arthrose. Generell solltest du dir einen guten Arzt suchen, wenn du das Problem weiter untersuchen willst. Handchirurgen müssten helfen können. Computerforen eher nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kalsarikännit
Simple Lösung. Damit aufhören, die Hand sich erholen lassen und dann mit entsprechendem Training die Hand stärken.
 
Hellblau schrieb:
Joypad und ähnliches.
Das hatte ich früher auch bei mir beobachtet mit PS Gamepad, zu kleinen PC Mäusen und Tastaturen ohne Handballenauflage bei längerer Nutzung.
Deshalb nutze ich privat andere Geräte zum spielen und schreiben. ;)
 
Hellblau schrieb:
Gelenkschmerzen in der linken Hand, genauer gesagt zwischen Daumen und Zeigefinger.

Ich kann zumindest soviel sagen, dass es kein direktes Gelenk zwischen Zeigefinger und Daumen gibt.

Ansonsten wie schon gesagt: Verdächtigte (Fehl-) Belastung reduzieren und beobachten.

P. S.: Meine Glaskugel sagt Rhizarthrose.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: moneymaker4ever
Schmerz ist ein Zeichen vom Körper, dass er etwas nicht mag. Vielleicht hilft ja schon eine andere Handhaltung, z. B. durch einen PopSocket.

Am besten wäre wohl die Einschränkung der Handynutzung.
Ein befreundetes Pärchen hat vor einigen Jahren einen ganzen Monat "Strom-Diät" gemacht. Das heißt, sie haben nach 19:00 Uhr (fast) alle Geräte mit Stecker ausgeschaltet. Sie einzigen Ausnahmen waren Kühlschrank und die Beleuchtung im Bad. Sie haben dann viel gelesen, Brettspiele gespielt, sind spazieren gegangen oder einfach nur früh ins Bett. Ich glaube, das ist extrem heilsam, man muss es nur machen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vigilant und Kalsarikännit
Hellblau schrieb:
Seit fast einem Jahr habe ich Gelenkschmerzen in der linken Hand, genauer gesagt zwischen Daumen und Zeigefinger. Diese treten ausschließlich bei Belastung auf, sind also kein Rheuma. Belastung meint: Smartphone, Joypad und ähnliches.

Dann ändere dein Nutzungsverhalten.

Smartphone nicht mit dem Daumen bedienen.
Smartphone weniger verwenden.
Zeit vom Smartphone in Richtung PC/Notebook verschieben.
 
Welches Gelenk genau tut jetzt weh? Und bist du überhaupt Linkshänder?
Den Daumen permanent hin und her zu bewegen ist sehr ungewöhnlich für den Körper. Der dienst normalerweile als Gegenlager beim Greifen und nicht als Präzisionszeigeinstrument. Kann durchaus sein, dass der da bei übermäßiger Nutzung Probleme kriegt.
 
Als Programmierer habe ich das Problem in die andere Richtung. Sieh dir mal so eine Maus an.
https://www.ebay.de/i/224040772478?chn=ps&mkevt=1&mkcid=28
eine flache nach links gedrehte Hand wie bei einer normalen Maus, belastet die Muskeln und Sehen indem es sie verdreht. Das kann von Sehnenscheidenentzüdnung bis hin zu Karpaltunnelsyndrom gehen. Mit so einer Maus korrigierst du die Haltung am PC.
Beim Smartphone drehst du das Handgelenk genau in die Gegenrichtung ein. Da ich selten mein Smartphone in der linken Hand halte, ermüdet diese in dieser Position sehr schnell, die Belastung fühlt sich aber ähnlich der bei der Maus an. Daher tippe ich auf eine ergonomische Fehlhaltung.

Edit: Viele Rechtshänder halten das Smartphone in der linken Hand und bedienen mit Rechts.
 
Demideku schrieb:
Edit: Viele Rechtshänder halten das Smartphone in der linken Hand und bedienen mit Rechts.
Ich bin Rechtshänder, bediene mein Smartphone aber durchaus auch mal komplett mit links, beispielsweise im Bett.

Zum Spielen mit Joypad komme ich manchmal wochenlang gar nicht. Am Handy spiele ich generell nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben