SD Karte vor Verkauf sicher löschen

flipsns

Lieutenant
Registriert
Okt. 2004
Beiträge
577
Hallo!

Meine Recherche im Netz ergab etwas uneinheitliche Aussagen und waren teilweise älter. Nach aktuellem Stand der Dinge, gibt es ein (portables) WinXP-Tool mit dem ich sicher und zuverlässig eine 4 GB microSDHC-Karte löschen kann, sodass sicher gewährleistet ist, dass keine Daten wiederhergestellt werden können?

Haben SD-Karte prinzipiell auch so eine Funktion wie Wear-Leveling, die mein Vorhaben verhindern könnten?

Ansonsten bin ich für Toolvorschläge offen.
Sollte es tatsächlich keine sicheren Methoden geben, ziehe ich durchaus auch die Vernichtung in Betracht.

Vielen Dank und Grüße, flipsns.
 
z.B. O&O SafeErase, ist aber glaub ich nicht kostenlos und portable auch nicht. Tut seinen Dienst aber. Wobei sich der Aufwand nicht lohnt, ne 4GB microSDHC kriegste überall fürn Fünfer hinterher geschmissen
 
MIKROOOWELLLLEEEEEE...hahahahahaha...*räusper* Wahlweise auch einfach Diskwipe.

Gruß FatFire
 
Für 2 Euro die Du für so eine Karte bekommst, machst Du so ein Aufwand .

Gruß
 
Janz schrieb:
z.B. O&O SafeErase, ist aber glaub ich nicht kostenlos und portable auch nicht. Tut seinen Dienst aber. Wobei sich der Aufwand nicht lohnt, ne 4GB microSDHC kriegste überall fürn Fünfer hinterher geschmissen

Das ist mir schon klar. :) Es wäre als zusätzliche Zugabe und Verkaufsargument für ein Smartphone gedacht gewesen. Wenn´s etwas portables, kostenloses und sicheres gäbe würd ich´s halt machen. Sonst lass ich die SD aus der Auktion im Zweifel noch raus.
 
Haste CCleaner aufm Rechner?

Extras, Festplattenwiper, Wechsellaufwerk Buchstabe der Karte, überschreiben x fach, fertig
 
such dir ne beliebige datei und kopier die solange drauf bis die Karte voll ist.
Knoppix cd image oder sowas...
 
Genau so würde ich das auch machen.
Einmal mit Müll vollschreiben. Löschen. Fertig.
 
Ich denke das Problem is hauptsächlich der Flash der mit jeder Menge Tricks arbeitet um die Zyklen zu schonen. Deswegen hats öftermal Berichte gegeben, dass mit traditionellen Methoden des Löschens immer noch ein Teil der alten Daten lesbar war.

Aber ob das für SD Karten gilt bzw obs spezielle Tools gibt die das Problem umgehen weiß ich leider nicht
 
Also wenn du nicht gerade für das FBI oder so arbeitest würde ich mir da keine grossen Gedanken machen. Es werden wahrscheinlich die allerwenigsten sich die Mühe machen, deine Karte nach Daten zu durchsuchen.
Ich würd mir da jedenfalls echt keinen Kopf drum machen.
 
Du kannst ja extra noch ein paar Fotos drauf machen von Dingen die sich keiner wünscht gesehen zu haben und dann löschen... als Strafe sozusagen ..... *g*
 
FatFire schrieb:
Öhm, was spricht denn jetzt gegen Diskwipe?!?
Klein, sicher und portabel. Wie gewünscht.

Gruß FatFire

Eigentlich eh nix. Läuft gerade. Geschätze 10% am Fortschrittsbalken.
Ergänzung ()

Syberdoor schrieb:
Du kannst ja extra noch ein paar Fotos drauf machen von Dingen die sich keiner wünscht gesehen zu haben und dann löschen... als Strafe sozusagen ..... *g*

Um die geht´s ja, die sind schon drauf! :D
 
dann mikrowell die Karte und entsorg sie
 
Einmal formatieren, denn einmal mit h2testw die ganze Kapazität prüfen und nochmal formatieren sollte für den Hausgebrauch reichen und gibt Dir auch gleich Gewissheit, ob die Karte überhaupt noch was taugt oder schon defekt ist.
 
Holt schrieb:
Einmal formatieren, denn einmal mit h2testw die ganze Kapazität prüfen und nochmal formatieren sollte für den Hausgebrauch reichen und gibt Dir auch gleich Gewissheit, ob die Karte überhaupt noch was taugt oder schon defekt ist.

Schön, dass du´s erwähnst. Bei xammus und HisNs Vorschlag hab ich sofort an h2testw gedacht, mir ist nur der Name nicht eingefallen, da es ja genau ihren Vorschlag automatisiert durchführt.

Ich denke Disk Wipe wird jetzt mal hoffentlich gereicht haben. ;) Aber zwecks Prüfung hast du durchaus recht, da werd ich h2testw auch noch drüberlaufen lassen.
Ergänzung ()

Syberdoor schrieb:
Ich denke das Problem is hauptsächlich der Flash der mit jeder Menge Tricks arbeitet um die Zyklen zu schonen. Deswegen hats öftermal Berichte gegeben, dass mit traditionellen Methoden des Löschens immer noch ein Teil der alten Daten lesbar war.

Aber ob das für SD Karten gilt bzw obs spezielle Tools gibt die das Problem umgehen weiß ich leider nicht

Da würde ich aus Neugier gerne nachhaken. Kennt sich jemand mit dem Thema gut aus und kann dazu mehr sagen?
 
Ob alle SD-Karten auch Wear-Leveling machen, kann ich nicht sagen, viele dürften es aber machen. Dadurch werden die logischen Adresse immer wieder auf andere intere Speicheradressen gemappt und deshalb lassen sich die Daten dann auch nicht gezielt überschreiben. Beschreibt man die Karte nur einmal mit h2testw, so bleiben dann ggf. auch einige Daten in dem Flashbereich, der nicht adressiert werden kann erhalten. Das ist aber für Normaluser schon nicht mehr auslesbar.
 
Naja, wenn der CIA ein Spezialistenteam dransetzt, dann können die mit etwas Glück schon noch ein paar zusammenhängende Kilobyte einer Datei rekonstruieren ;)

Also wenn man davor Angst hat, sollte man die Karte lieber schreddern! :D
 
Flash Medien lassen sich nicht sicher löschen.

http://www.heise.de/security/meldun...assen-sich-nicht-sicher-loeschen-1195973.html

Du wirst damit leben müssen, dass man keinen Geheimdienst braucht, um wieder an zumindest einen Teil der Daten kommen zu können. Du musst also abwägen, ob es Dir reicht, wenn man nicht mehr über die normale Schnittstelle an die Daten kommt.

Wenn ja - vollst. überschreiben genügt.

Bei einer Festplatte gäbe es das Problem nicht.
gt
 
Zurück
Oben