News Sechs neue Nvidia-Chipsätze für AMD ab Januar

Na, gut klingen tut's ja schon mal. Ich werd wohl wieder die 770er Variante nehmen... Wann ist denn mit einer 9800 GTS zu rechnen? Gibts da was neueres?
 
@MT_49
Ich würde einfach mal die Klappe halten.
Guck dir mal genau an fast alle Boards sind vergriffen bis auf die Sauteuren und es ging hierbei
um die erschwinglichen also reg dich mal ab bist ja schlim.
 
so ein board werd ich mir wohl zulegen :D hab eh noch 3 Ultras daheim rumliegen...
Na jetz mal ernst. Wer braucht das bitteschön. Vll paar Bonzenbubis die null Aim haben und dann angeben.:lol:
 
LEAKAIRO schrieb:
Guck dir mal genau an fast alle Boards sind vergriffen bis auf die Sauteuren


Bitte was ? kuck dir z.b. mal das msi mit 790x an, für 70€ lieferbar.

Da ist nix Sauteuer, das ist das reinste Schnäppchen. Wenns so ein Board mit Sockel 775 gäbe, dann würden alle MSI die Hütte einrennen.
 
Ich hab gehört, dass der Sockel AM2+ zu AM2 kompatibel ist... Heißt das dass ich einen X2 4600 + auch auf einem AM2+-Mainboard laufen lassen kann, oder anderst herum? Also könnt ich mir ein neues Board zulegen, ohne den Prozessor wechseln zu müssen?
 
Rofl, zu spät geht Nvidia ins Rennen ( die haben nur noch Intel im Kopf ) hab mich für ein 790FX Board wegen Phenom unterstützung endschieden .
 
Zuletzt bearbeitet:
@Claus1221 geht definitiv. Hab letztens einen 5000+BE auf einem K9A2-CF verbaut. Andersrum läuft mein Phenom 9500 auf meinem MSI Neo-V3 ;)(aber wohl nurnoch nächste Woche, dann gibts nen neues).
 
Athlon auf AM2+: Geht problemlos.
Phenom auf AM2: Geht in den meisten Fällen. Aber da muss erstmal ein genügend großes BIOS-ROM (afaik 2Mibit) sowie ein entspr. BIOS-Update vorhanden sein, was vor allem bei älteren Boards teilweise nicht gegeben ist. Hier gibts ne gute Übersicht.
 
Sehr schön wieder einen Nforce für AMD zu sehen. Ich arbeite zwar immer noch mit einem Nforce4 aber schauma mal obs eine Konkurrenz zu den AMD Chipsätzen wird.
 
Schlechte Nachrichten für Nvidia, gute für AMD: AMD has upper hand in next IGP chipset battle with Nvidia

MCP78S dürfte deutlich langsamer sein, beim MCP78U kämpft Nvidia mit Hitzeproblemen - im Gegensatz dazu soll der RS780 einmal mehr mit niedrigem Energiebedarf glänzen und benötigt z.B. Idle nur 1,2 Watt. Außerdem wurden noch keine Chips an die Hersteller ausgeliefert, was eine Verfügbarkeit von Produkten vor Februar ziemlich unwahrscheinlich werden lässt.

Bei AMD läuft hingegen alles nach Plan, ein Bug in der SB700 wurde gefixed und das RS780-Lineup der Mainboardhersteller steht schon bereit für den 23. Jänner 2008.
 
So ganz stimmt die Aussage von Sturme nicht. AMD hat diesen Bug mit einem Refresh gefixt, dem SB 710. Dieser wird aber erst später verbaut. Der Bug wird bis dato über die Mainboardhersteller "beseitigt".
Zu Nvidias schlechterem Abschneiden: Es scheint letzten Endes wohl nur um ein paar $ Reingewinn zu gehen: Soll man nun einen aktiven Lüfter nehmen oder eine größere, bessere Heatpipe um die IGP zu kühlen? Deswegen ist mir die 9200 IGP auch suspekt.
Wenn die IGP-Leistung gut ist, so würde ich als Mainboarshersteller nicht zögern, den Chipsatz zu verbauen. Da Nvidia aber selbst an sich zweifelt, muss man sich fragen, ob der Grafikchip wirklich so gut ist und die Temperaturfrage nicht nur ein vorgeschobenes Argument ist.
 
Natürlich wurde der Bug gefixed, über einen externen Taktgeber. Auf Haarspaltereien hier habe ich nun wirklich keine Lust.
 
Zurück
Oben