Secure Boot aktiviert/CSM deaktiviert aber SB im Windows nicht aktiv

-vanDoom-

Cadet 1st Year
Registriert
Aug. 2018
Beiträge
8
Hallo und guten Morgen zusammen.

Wie so manch Anderem in diesen Tagen, ist mir aufgrund der kommenden Battlefield 6 Beta aufgefallen, dass mein System, zumindest laut Windows 11 Betriebssystem, mit nicht aktiviertem Secure Boot läuft.
Normalerweise kann ich mir bei jeglichen EDV-Problemen immer recht gut selber helfen, da ich eigentlich auch nicht der Unbewandertste bin, aber jetzt stehe ich gerade irgendwie ziemlich auf dem Schlauch und wäre über jegliche Hilfe sehr dankbar :-)

Ich füge euch hier mal ein paar Screenshots bei:

Screenshot 2025-08-05 072724.jpg

Screenshot 2025-08-05 072801.jpg


Windows ist also im UEFI Modus installiert und nicht im Legacy-Modus.
Die System-SSD ist in GPT formatiert und nicht in MBR.

Jetzt folgen 2 Bilder aus dem BIOS:

1000014797.jpg

1000014798.jpg


Wie man sehen kann, ist CSM deaktiviert und Secure Boot zumindest theoretisch (?!) aktiviert?
Ich denke mal, dass das Problem das "Not Active" unter dem Enabled ist?

Wie gesagt, wäre wirklich super dankbar, wenn mir jemand weiterhelfen könnte, wie ich jetzt weiter vorzugehen habe.
Der absolute "Worst-Case" für mich wäre es, wenn es auf eine Windows-Neuinstallation hinauslaufen würde.
In dem Fall hätte sich BF6 für mich wohl leider erledigt.

Das Board ist übrigens ein Gigabyte B650E Aorus Master mit einem 7800X3D drauf.

Vielen vielen Dank schonmal im Voraus für die Hilfe und euch noch einen schönen Tag.

PS. Bin momentan noch auf der Arbeit und werde deshalb erst heute Abend dazu kommen Eure Ratschläge umzusetzen. Vielen Dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach mal "Restore Factory Keys". Daran liegt es manchmal bei uns auf Arbeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey und CountSero
Ich hatte vor ca. 10 Tagen das gleiche Problem nach einem BIOS-Update: CSM war deaktiviert, Secure Boot aktiviert → aber dennoch inaktiv. Ich habe das Gigabyte B760 GAMING X DDR4 (Rev. 1.0).

Ich bin dann folgendermaßen vorgegangen:
  1. Secure Boot Mode auf „Custom“ stellen (Sonst lassen sich die Keys nicht zurücksetzen)
  2. „Restore Factory Keys“ ausführen
  3. Einstellungen speichern → führt in der Regel zu einem Reboot
Anschließend:
  1. Secure Boot Mode wieder auf „Standard“ stellen (Das ist normalerweise die Standardeinstellung)
  2. Einstellungen erneut speichern → wieder ein Reboot
Unter msinfo32 oder in HWiNFO sollte Secure Boot danach als aktiv angezeigt werden , bei mir war das jedenfalls der Fall.

Bei mir laufen Battlefield 2042 sowie der BF6-Beta-Client bis jetzt problemlos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThePnX, iron_monkey, aragorn92 und 3 andere
Einmal von Standard auf Custom stellen und wieder zurück, nach dem Neustart sollte es dann aktiv sein!

Ist bei GB etwas komisch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JohnStorm und CountSero
Setze ein BIOS-Passwort, vielleicht sieht's dann besser aus.
 
@Tulol Für den Anti Cheat
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
Benötigt Battlefield etwa Secure Boot? Ich habe es abgeschaltet weil es nicht mehr sicher ist...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hellyeah
Danke schonmal für die ganzen Antworten.
Werde dann heute Abend nach der Arbeit mal den Tipp von Questionmark testen und hoffe, dass es dann endlich funktioniert.
Ich gebe dann Rückmeldung ob es geklappt hat.

Ja, leider brauch der AntiCheat von BF6 aktiviertes SecureBoot... 🙄
 
BF6 setzt wir Valorant auf einen Kernel based Anti Cheat, das bedeutet Secure Boot, VBS und HVCI sind Pflicht ansonsten ist nicht mit spielen. Wurde in den System Requirements auch entsprechend beschrieben.

@eYc Das hat mal so garnichts mit Secure Boot zutun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92 und Hellyeah
#3/#4 haben bei mir das Problem vor zwei Wochen gelöst, ebenfalls Gigabyte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThePnX
JohnStorm schrieb:
#3/#4 haben bei mir das Problem vor zwei Wochen gelöst, ebenfalls Gigabyte.
Das macht ja schonmal Hoffnung 🙂
Werden dabei die BIOS-Settings einmal resettet oder bleibt alles erhalten?
LG
 
Mojo1987 schrieb:
BF6 setzt wir Valorant auf einen Kernel based Anti Cheat, das bedeutet Secure Boot, VBS und HVCI sind Pflicht ansonsten ist nicht mit spielen.

Wobei VBS und HVCI nur unterstützt, aber nicht eingeschaltet sein müssen, so scheint es bisher zumindest.
 
arvan schrieb:
Wobei VBS und HVCI nur unterstützt, aber nicht eingeschaltet sein müssen
Richtig. Ich gehe aber davon aus das es später kommen wird, ggf. direkt zum Release. Könnte mir vorstellen das zur Beta nicht alle Karten/Funktionen zum Thema Anti Cheat offen genutzt werden.
 
So oft, wie das vorher für Valorant bzw. jetzt für BF6 auftaucht, könnte mal eigentlich einen Sammelthema daraus machen, genauso wie Secure Boot wie TMP aktivieren für Windows 11, weil es eigentlich immer das gleich ist, was wir hier zum dröfigsten Male beschrieben haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CountSero und arvan
Mojo1987 schrieb:
Das hat mal so garnichts mit Secure Boot zutun.
Du meinst, ein BIOS-Passwort hat nichts mit Secure Boot zu tun?
Da hast du auf den ersten Blick natürlich Recht, und wahrscheinlich ist es bei dir auch so.

Aber überleg mal: macht ein Schloss einen Sinn, wenn es jeder ohne Schlüssel öffnen kann?
Wenn Secure Boot aktiviert ist, um z B das Booten beliebiger Systeme zu verhindern, macht das keinen Sinn, wenn's jeder (Angreifer) abschalten kann. Vielleicht ist das hier auch so.

Ein PW zu setzen, und das mal auszuprobieren, dauert keine Minute, und richtet sicher auch keinen Schaden an. Also warum nicht testen? :confused_alt:
 
Zurück
Oben