Selbst gebauter PC bootet nicht

blackmedusa

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2021
Beiträge
11
Guten Abend,
nachdem ich in den bereits existierenden Threads keine Abhilfe finden konnte, versuche ich es mal mit einem neuen:
Ich habe einen PC selbst zusammengestellt (alle Komponenten neu) und bekomme kein Bild. Folgendes ist verbaut:

AMD Ryzen™ 5 5600G
Biostar A520MH Ver. 6.0, Mainboard
G.Skill DIMM 16 GB DDR4-3200 Kit
be quiet! Shadow Rock Slim, CPU-Kühler
Kingston NV1 1 TB, SSD
Aerocool Cylon 500W, PC-Netzteil

Es soll die iGPU des Ryzen genutzt werden. Zusammengebaut und verkabelt (neuer Monitor, neue Kabel, HDMI und VGA getestet), auf Power gedrückt. CPU- und Gehäuselüfter laufen an, bei angeschlossenem HDMI-Kabel wacht auch der Monitor aus dem Standby auf, findet aber kein Signal. Vorgehen streng nach der Null-Methode ist schwierig, da das Gehäuse weder einen Beeper, noch eine zweite LED hat, die man stattdessen nehmen könnte. Zumindest ändert sich aber nichts, wenn man alles andere abmacht und nur einen RAM-Riegel stecken lässt.

Dasselbe passiert auch mit einem anderen, ansonsten sicher funktionieredem Monitor und zugehörigem Kabel. Vielleicht noch interessant: Wenn man eine Tastatur oder Maus an die USB-Ports steckt, leuchten sie nicht auf.

Hat noch jemand eine Idee?
 
Ist das BIOS aktuell genug für diese CPU? Oft steht es auf dem Karton oder direkt auf dem BIOS Chip (siehe Handbuch)

Dazu kommt dass die evtl. auch der Speicher Probleme macht, der ist dafür bekannt wenn es ein Aegis ist.

Sonst: alle Kabel nochmal prüfen.
 
Vielleicht hast du einen Ladenhüter erwischt mit zu altem Bios ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog
Ja, welches BIOS ist denn auf dem Board? Der 5600G braucht laut Herstellerseite A52AS204.BSS... und auch wenn das irgendwo ein Aufkleber ist, dass das Teile Ryzen 5000 "ready" ist, heißt das noch nicht, dass da auch schon die richtige Version druff ist.
 
blackmedusa schrieb:
Hat noch jemand eine Idee?
Steckt der 8-Pin EPS?
Und Puh, das ist viel Geld für so ein Board. Bei B450 hättest du dafür deutlich bessere Boards bekommen. Die NV1 war auch kein Glücksgriff. Netzteil auch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog
Hmm, das mit der BIOS-Version ist eine gute Frage. Ich konnte keinen Aufkleber o.ä. finden, aus dem das hervorgeht. Meint ihr, man kann es anhand der Seriennummer herausfinden?
ghecko schrieb:
Steckt der 8-Pin EPS?
Du meinst den 8-poligen Netzteilstecker für die CPU? ja
Ergänzung ()

Och, das soll ein recht anspruchsloser Surf-PC für meine Eltern werden, deswegen habe ich mich an eher günstige Komponenten gehalten. Die CPU ist da eine Ausnahme, da bei dem aktuellen Preisniveau das wie eine günstige Option wirkte, eine halbwegs performante CPU und GPU zu bekommen, ohne absurd viel ausgeben. Und naja, wenn's denn liefe^^ finde ich 59€ nicht so schlecht für so ein Board^^
 
blackmedusa schrieb:
Du meinst den 8-poligen Netzteilstecker für die CPU? ja
Stand auf dem Stecker auch sicher nicht PCIe oder so? Es gab da schon Vorfälle.
Als nächstes die beiden RAM-Module einzeln testen, in beiden Slots.
Danach mal die NV1 raus nehmen und ohne probieren.

Wenn das nichts bringt, ist es wohl das Bios. Ist leider bei dem Board nicht möglich ein kompatibles Bios ohne kompatible CPU aufzuspielen. In dem Fall sollte man sich von dem Board wohl trennen.
 
blackmedusa schrieb:
Meint ihr, man kann es anhand der Seriennummer herausfinden?
Wahrscheinlich nicht. Mach mal ein Foto vom Board, vielleicht sehen wir mehr. Aber wenn da kein Aufkleber drauf ist wirds schwierig...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz
Die Zusammenstellung ist wirklich nicht so dolle, ja. Ist der Speicher jetzt ein Aegis? Ist auch auf dem Riegel selbst abzulesen. Aber das BIOS ist erstmal weiter im Verdacht.

Bereich.png
 
coasterblog schrieb:
Ist der Speicher jetzt ein Aegis?
Jop
Ergänzung ()

Ist es eigentlich nicht merkwürdig (auch unabhängig vom BIOS), dass der CPU-Lüfter zwar läuft, aber die USB-Ports auf dem Board keine Spannung zu haben scheinen? (s. meinen Eingangspost)
 
blackmedusa schrieb:
Ist es eigentlich nicht merkwürdig (auch unabhängig vom BIOS), dass der CPU-Lüfter zwar läuft, aber die USB-Ports auf dem Board keine Spannung zu haben scheinen? (s. meinen Eingangspost)
Nein. Das Zuschalten von USB-Power wird zwischen CPU und Board ausgehandelt. Und dazu muss die CPU halt erkannt werden. Hat aber jedes Board so seine Eigenheiten, wer weiß wie das bei dem Biostar geregelt ist.
 
Der BIOS-Chip ist direkt rechts über der SSD... aber da ist keine Version drauf zu erkennen. In der Mitte sind noch zwei Aufkleber, aber die enthalten keine Info darüber, welche BIOS-Version da drauf ist - zumindest passt der Text auf dem quadratischen Aufkleber nicht zu den Versionen, die mensch so runterladen kann... ach, Biostar ist einfach Mist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ghecko
@blackmedusa

Hast du den Karton des Boards noch? Bei meinem AM4- Board stand die Bios-Version dort wo die Strichcodes sind.

Gruß eisholz
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fixedwater
Grafikkarte ausleihen, reinstecken und sehen ob es ein Bild gibt.

Mutmaßung:
Ggf. ist das BIOS entweder nicht aktuell genug oder es ist auf PCI-E eingestellt, das hatte ich bei einem B550-E Gaming von Asus und 5700G. Die AUTO-Stellung im BIOS existierte da nicht, ohne GraKa kein Bild und somit auch nicht die Möglichkeit im BIOS auf iGFX umzustellen.
 
Abe
fixedwater schrieb:
In der Mitte sind noch zwei Aufkleber, aber die enthalten keine Info darüber, welche BIOS-Version da drauf ist - zumindest passt der Text auf dem quadratischen Aufkleber nicht zu den Versionen, die mensch so runterladen kann...
Jop, das war auch mein Ergebnis der Recherche :-D

Aber wenn das Urteil jetzt recht einstimmig lautet "BIOS inkompatibel", dann werde ich mal das Board retournieren und es mit einem anderen versuchen, z.B. dem empfohlenen B450.
Ich muss gestehen, meine Marktkenntnis im Moment beruht auf einer ca. halbstündigen Recherche, nachdem ich zwar früher mal ein sehr engagierter PC-Schrauber war, das allerdings auf dem Stand von ca. 2008-2009 🙃

Eisholz schrieb:
Bei meinem AM4- Board stand die Bios-Version dort wo die Strichcodes sind
Bei mir ist ein Aufkleber drauf, dort stehen aber leider nur Modell- und Seriennummer, aber nicht das BIOS
 
blackmedusa schrieb:
dem empfohlenen B450
Da gleich vor dem Einbau das neueste Bios aufspielen:
 
Zurück
Oben